Teilen

Börse, Société Générale im Orbit (+10%) nach den über den Erwartungen liegenden Zahlen: 1,74 Milliarden an die Aktionäre zwischen Dividende und Rückkauf

Im Jahr 2024 stieg der Nettogewinn des Konzerns um 69 %, während er sich im vierten Quartal mehr als verdoppelte. Runter mit den Kosten. Société Générale-Aktie erzielt eine der besten Performances im Stoxx Europe 600

Börse, Société Générale im Orbit (+10%) nach den über den Erwartungen liegenden Zahlen: 1,74 Milliarden an die Aktionäre zwischen Dividende und Rückkauf

Societe Generale steigt an der Pariser Börse in die Höhe, nach oben getrieben durch 2024-Konten, die Ziele und Erwartungen übertreffen. Der Kurs profitierte zudem von der starken Steigerung der Ausschüttungen an die Aktionäre und den optimistischen Prognosen für das Jahr 2025. Vor diesem Hintergrund legten die Aktien der französischen Bank, nachdem sie ein Intraday-Hoch von 34,10 Euro erreicht hatten, um 10,38 % auf 33,92 Euro pro Aktie zu und verzeichneten damit einen der stärksten Zuwächse im Stoxx Europe 600. 

Die Konten von SocGen für 2024

SocGen schloss das Jahr 2024 mit Umsatz von 26,8 Mrd Euro, ein Plus von 6,7 %, womit „das zuvor angegebene Ziel einer Steigerung von mindestens 5 % übertroffen wurde“, dank „der starken Erholung der Nettozinsmarge in Frankreich und der hervorragenden Leistung im Bereich Global Banking und Investor Solutions mit Erträgen von über 10 Milliarden Euro“, erklärt das Institut in einer Mitteilung.

L 'Der Nettogewinn der Gruppe stieg um 69 % auf 4,2 Milliarden, während die Kosten/Erträge sind besser als 2023 (69 % gegenüber 73,8 %) und auch des Ziels, das auf 71 % abzielte, „dank einer starken Kostenkontrolle, stabil im Vergleich zu 2023“. 

Il Kosten des Risikos liege bei 26 Basispunkten, „am unteren Ende der Prognose“. Auch die Rote Armee übertraf mit 6,9 % das Ziel. Die harte Kernkapitalquote (Cet1) betrage dann 13,3 %, „310 Basispunkte über den regulatorischen Anforderungen“, betont Société Générale.

Societe Generale: Gewinn im vierten Quartal mehr als verdoppelt

Der Markt begrüßte insbesondere die Ergebnisse des vierten Quartals 2024, in denen die Bank Reingewinn mehr als verdoppelt, das sich auf 1,04 Milliarden Euro belief (28 % über dem Konsensdurchschnitt von 814 Millionen Euro), was der Erholung des Privatkundengeschäfts in Frankreich und des Investmentbankings zu verdanken ist.

Il Die Vermittlungsmarge stieg um 11,1 % bei 6,62 Milliarden in den letzten drei Monaten des Jahres, während der Konsens bei 6,41 Milliarden stehen blieb. Die Betriebsaufwendungen sanken im Quartal um 1,5 %, das Kosten-Ertrags-Verhältnis verringerte sich von 69,4 % auf 78,3 % und die Risikokosten verringerten sich auf 23 Basispunkte.

Societe Generale betonte außerdem, dass sie ihre Ziele bei der Kundengewinnung für ihre Online-Bank übertroffen habe BoursoBank, Das Unternehmen hatte Ende Dezember 7,2 2024 Millionen Kunden, lag damit über dem Ziel von 7 Millionen und leistete das zweite Jahr in Folge einen positiven Beitrag zum Nettogewinn der Gruppe. 

1,74 Milliarden an die Aktionäre zwischen Dividenden und Rückkäufen

Dank der hervorragenden Ergebnisse wird der Verwaltungsrat den Mitgliedern vorschlagen, Ausschüttung von insgesamt 1,74 Milliarden (+75%), das entspricht 2,18 Euro je Aktie in Form einer Bardividende von 1,09 Euro und ein Plan 872 Millionen Euro Rückkauf, gleich 10,9 Euro je Aktie. 

Die Gruppe beabsichtigt außerdem, die Vergütungspolitik ihrer Mitglieder zu verbessern, indem sie die 50 % Gesamtauszahlung des Nettogewinns und sorgt für eine ausgewogene Gewinnverteilung zwischen Bardividenden und dem Erwerb eigener Aktien.

Schätzungen für 2025

Für 2025 plant die Société Générale eine Umsatzsteigerung von mehr als 3%, eins Kostensenkung größer als 1 %, eine Cost/Income Ratio von weniger als 66 %, Risikokosten zwischen 25 und 30 Basispunkten und eine Cet1-Quote von über 13 %.  

„Im Jahr 2024 hat sich unsere Leistung deutlich verbessert. Alle unsere Ziele wurden übertroffen und liegen über dem strategischen Plan. Wir werden uns auch im Jahr 2025 auf die konsequente Umsetzung unserer Strategie konzentrieren und unsere Leistung weiter verbessern“, sagte der Geschäftsführer Slawomir Krup, der die Bank seit 2023 leitet und der Architekt des Sanierungsplans der Gruppe ist.

Die besser als erwarteten Ergebnisse der Societe Generale und die Prognose für 2025, die auf eine stärkere Kostenkontrolle hindeutet, sollten Vertrauen in das Erreichen von Zielen für 2026, schrieben die Analysten von RBC Capital Markets in einer Mitteilung und stellten fest, dass die französische Bank eine gute Reihe von Ergebnissen erzielt habe.

Bewertung