Teilen

Saipem glänzt auf der Piazza Affari nach dem neuen 1-Milliarden-Dollar-Auftrag in Indonesien

Die Aktie an der Börse nähert sich einem wichtigen Widerstand im Bereich von 2,44-2,45 Euro, der den Weg für neue Steigerungen ebnen würde

Saipem glänzt auf der Piazza Affari nach dem neuen 1-Milliarden-Dollar-Auftrag in Indonesien

Saipem sprang heute Morgen an die Börse und stach im Zuge der schwachen Börse hervor neue Bestellung der in den tiefen Gewässern verliehen wurde Indonesien der Wert der 1 Milliarde US-Dollar an RelevanzDas entspricht 0,96 Milliarden Euro. Der Vertrag, in Konsortium hat zusammen mit Pt Meindo Elang Indah einen Gesamtwert von 1,2 Milliarden Dollar, was 1,15 Milliarden Euro entspricht.

Die Aktie an der Piazza Affari stieg am Vormittag um 0,79 % auf 2,42 Euro, nach einem Eröffnungshoch von 2,46 Euro, während der Ftse Mib um 0,87 % fiel. Grafikanalysten zufolge hat sich die technische Situation von Saipem in den letzten Wochen verbessert. Die Aktie erlebte einen Sprung, der sie in den wichtigsten grafischen Widerstandsbereich im Bereich von 2,44-2,45 Euro brachte. Sollte dieses Niveau durchbrochen werden, würde sich der Weg zu einem ersten Ziel bei 2,49-2,50 und dann zu einem zweiten bei etwa 2,54 Euro freimachen. Analysten sagen, dass es derzeit schwierig ist, eine Trendumkehr anzunehmen, und dass nur die Rückkehr unter 2,2750 auf eine Schwäche hindeuten könnte .

Ziel des Offshore-Projekts ist die Förderung von Erdgasvorkommen

Im Einzelnen umfasst das Projekt Offshore-Tiefwasserarbeiten für die Produktion und Transport von Erdgas er ist gut auch für die cattura, Verwendung und Speicherung von Co2 und ist Teil des integrierten Projekts „Tangguh Ucc Project“. Letzteres beinhaltet es Entwicklung des Ubadari-Feldes, Gasrückgewinnung durch Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (Egr/Ccus) und Onshore-Komprimierung. Es wird von BP Berau betrieben und liegt in der Provinz Papua Barat.

Die Bestellung beinhaltet die Produktion von Erdgasressourcen vom Ubadari-Offshore-Feld und seinen Transport zur LNG-Anlage an der Küste, wo das Gas einem ausgesetzt wird CO2-Abtrennungsprozess. Das eingefangene Kohlendioxid wird dann zur erneuten Injektion in das Feld zu einer Tiefseeplattform geschickt und trägt so zur Gewinnung zusätzlicher Erdgasressourcen bei.

Zu den spezifischen Aktivitäten von Saipem gehören die Planung, Lieferung, Konstruktion und Installation von zwei Bohrlochkopfplattformen, einer CO2-Reinjektionsplattform und etwa 2 km zugehöriger Pipelines. Die Plattformen werden vor Ort hergestellt karimun, Saipems größte Werft der Welt und eine der größten in Südostasien, mit über 5 Mitarbeitern und einer Fläche von etwa 1,4 Millionen Quadratmetern.

Bewertung