Technische Innovation Es ist ein grundlegender Wettbewerbsfaktor in der Italienisches Private Banking, Einfluss auf die Bank-Kunden-Beziehung nehmen und diesem die nötige Unterstützung für ein immer fortschrittlicheres Beratungsmodell geben. Dies geht aus der von durchgeführten Studie über technologische und organisatorische Innovation im privaten Banksektor in Italien hervorItalienischer Privatbankverband (AIPB) in Zusammenarbeit mit Supernovae Labs, deren Ergebnisse im Rahmen des von der Technischen Kommission „Digital Innovation & Fintech“ der AIPB organisierten Seminars im BlackRock-Hauptsitz in Mailand präsentiert wurden.
„Technologische Innovation steht im Mittelpunkt der Agenda des Private Banking“, erklärt er Antonella Massari, Generalsekretärin der AIPB – Das Vertrauen, das Kunden in eine professionelle Beratung setzen, basiert auf wichtigen Servicekomponenten, insbesondere auf der professionellen Unterstützung bei der Verwaltung finanzieller Vermögenswerte, die für 70 % der Kunden Priorität hat. Die Technologie wird eine weitere Steigerung des Personalisierungsgrads von Anlagevorschlägen und eine schnellere Anpassung von Portfolios an die Entwicklungen auf dem Finanzmarkt ermöglichen.“
„Die Untersuchung zeigt deutlich, wie die Führungskräfte italienischer Privatbanken verstanden haben, dass sie in einem Szenario, in dem nationale und europäische Regulierungsbehörden auf Marktrationalisierung und verstärkten Wettbewerb drängen, die Institutionen sein werden, die in der Lage sein werden, die sich daraus ergebenden Chancen schnell zu nutzen technologische Innovation, die den Wandel des Sektors vorantreiben wird. Um Mehrwert zu schaffen, müssen technologische Innovationen dauerhaft in Betriebs- und Servicemodelle integriert werden, wie dies bereits bei den wichtigsten internationalen Best Practices der Fall ist“, erklärt er Carlo Giugovaz, CEO und Gründer der Supernovae Group, Beratungsboutique zu Innovationsthemen für die Finanzmärkte.
Digitalisierung und künstliche Intelligenz
Die Studie zeigt wie Die Pandemie markierte einen Wendepunkt im Digitalisierungsprozess der Branche. Tatsächlich geben über 70 % der italienischen Privatbanken an, dass sie ihre Bankiers bereitgestellt haben (und weitere 18 % stehen kurz vor der Emission). technologisch-digitale Ausrüstung in der Lage, fortgeschrittene Beratung zu ermöglichen, offen für Themen der Finanzplanung und des Generationswechsels.
Der nächste Schritt wird offensichtlich durch dargestelltKünstliche Intelligenz, was sich als das herausstellt wichtigster technologischer Faktor aus strategischer Sicht zur Unterstützung fortschrittlicher Beratungsmodelle, mit Investitionen sollen im Jahr 9,7 um 2025 % wachsen. Institute experimentieren bereits heute mit dem Potenzial der Künstlichen Intelligenz für eine bessere Kenntnis der Kunden, mit dem Ziel einer präziseren Personalisierung des Beratungsangebots und dessen Nutzen Generativ um Banker und Mitarbeiter in der Zentrale durch Konversations-Bots zu unterstützen. Private Führungskräfte gehen jedoch davon aus, dass die unmittelbarsten Vorteile von KI-Anwendungen zumindest kurzfristig weiterhin im Bereich zu sehen sein werdenefficienza operativ Um die geschäftlichen Auswirkungen zu erkennen, sind jedoch neue Ressourcen und Fachkompetenzen erforderlich.
Die neue Fida-Verordnung
76 % der Institute bieten bereits Beratung zu bei Dritten gehaltenen Vermögenswerten an, mit mehr oder weniger integrierten Lösungen, die den Kunden einen Gesamtüberblick über ihr Vermögen ermöglichen. Allerdings haben weniger als 50 % der Institutionen Lösungen entwickelt, die automatisch Daten aus Portfolios anderer Institutionen hochladen und die Daten automatisch aktualisieren. Für Führungskräfte die Fida-Verordnung (Financial Information Data Access) Es wird dazu beitragen, die Grenzen des aktuellen Ansatzes zu überwinden, den fortschrittlichen Beratungsdienst weiter zu stärken (100 %), den Wettbewerb auf dem Markt zu erhöhen (72 %) und die Entstehung neuer digitaler Herausforderer zu fördern (59 %). Nur 21 % sind der Meinung, dass Fida dazu führen wird, dass das Unternehmen sein Geschäftsmodell überdenken muss, indem es neben den aktuellen Kanälen einen „rein digitalen“ Kanal entwickelt, um die Konkurrenz zu gewinnen und dem Markteintritt neuer Akteure, einschließlich FISPs (Financial Information Service Providers), zu widerstehen.
Cybersicherheit und Datenintelligenz
La Computersicherheit und der Schutz personenbezogener Daten werden als absolute Priorität angesehen, gleich neben der Notwendigkeit, Lösungen für die Verwaltung von Bank- und Kundenbeziehungen zu verbessern. Daher besteht die Notwendigkeit, die Schutzsysteme gegen neue digitale Bedrohungen durch den Einsatz von KI-Tools zur Betrugsprävention weiter zu stärken. Es wird als entscheidend erachtet, anomales Verhalten zu erkennen und sich gegen Deep-Fake-Angriffe zu verteidigen.
Ein weiteres grundlegendes Thema betrifft die Einführung fortschrittlicher CRM-Tools, Analysen und Datenintelligenz gelten als grundlegend für die Verbesserung der Beziehung zwischen Banker und Kunde. Der Studie zufolge ermöglichen Datenanalysetechnologien in Kombination mit künstlicher Intelligenz den Banken ein tieferes Verständnis der Kundengewohnheiten und -präferenzen und erleichtern so die Personalisierung des Angebots. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Investitionen in diesem Bereich bis 9,1 um 2025 % steigen werden, was CRM zu einer tragenden Säule des Private Banking macht.
Achten Sie abschließend darauf Nachhaltigkeit: Das Angebot sozial verantwortlicher und nachhaltiger (ESG) Anlageprodukte ist zu einem zentralen Element in den Strategien italienischer Privatbanken geworden. Die Studie zeigt, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten, insbesondere bei jüngeren und technologisch fortgeschrittenen Kunden, so stark wächst, dass heute 100 % der Institutionen ESG-Produkte in ihren Katalog integriert haben, jedoch nur 31 % bereits die kommerzielle Logikberichterstattung übernommen haben Der ökologische Fußabdruck des Kundenportfolios ist möglicherweise auf das Fehlen einheitlicher Standards und Bewertungen bei den verschiedenen Marktteilnehmern zurückzuführen.
Basierend auf diesen Ergebnissen bieten Aipb und Supernovae an drei Vorschläge Ziel war es, die Entwicklung des Private Banking in Italien zu fördern: Investitionen in die Unternehmenskultur, Einführung fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz und weitere Stärkung der IT-Sicherheit.