Teilen

Die FS-Gruppe für barrierefreie Mobilität

Die Initiativen zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, der jedes Jahr am 3. Dezember stattfindet

Die FS-Gruppe für barrierefreie Mobilität

wir erhalten e wir veröffentlichen die folgende Pressemitteilung der Gruppe Italienisch Fs:

Roma, 2. Dezember 2024 – Auch dieses Jahr anlässlich von Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen il FS-Gruppe demonstriert sein Engagement für einen zunehmend zugänglichen und integrativen Verkehr. Eine Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie wichtig es ist, Bewusstsein zu verbreiten, denn Vielfalt ist nicht nur ein Wert, sondern eine strategische Ressource für die Konzeption und den Aufbau neuer Geschäftsmodelle. Tatsächlich ist die FS-Gruppe stets bestrebt, ein barrierefreies, nachhaltiges und integratives Mobilitätsmodell immer stärker zu fördern, indem sie sich mit Entschlossenheit dafür einsetzt, die Zugänglichkeit von Bahnhöfen zu verbessern und die Hilfsdienste für Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität zu stärken. Ein konkretes Engagement, das darauf abzielt, Inklusivität für alle Reisenden in eine greifbare Realität zu verwandeln.

Minister Locatelli besucht das FS-Hauptquartier

Heute, 2. Dezember, der Minister für Behinderungen Alexandra Locatelli besuchte den RFI National Operations Room und den Blue Room im FS-Hauptquartier in Rom. Begleitet wurde der Minister vom CEO der FS Group Stefano Antonio Donnarumma, dem CEO von RFI Gianpiero Strisciuglio und dem Chief Corporate Affairs, Kommunikation & Nachhaltigkeitsbeauftragter von FS Giuseppe Inchingolo.

Blaue Hallen und Bahnhöfe

RFI arbeitet daran, Bahnhöfe in immer zugänglichere und integrativere Räume umzuwandeln, die allen Reisenden die Möglichkeit garantieren, sich frei zu bewegen und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. 16 Uhr Blaues Salz Sie sind die Mittelpunkte eines Aufnahmesystems und der Organisation eines Netzwerks, das zählt 367-Stationen (+ 9 % gegenüber 2023). Ein Kreislauf in kontinuierlicher Expansion: Es wird erwartet, dass er 468 Dienste pro Jahr erreicht, was einer Steigerung von 14 % gegenüber 2023 entspricht. Darüber hinaus ist die Lieferung von etwa 600 neuen Gabelstaplern im Gange, von denen 225 bereits ausgeliefert wurden und weitere 200 sind bis Ende 2024 geplant. RFI führt außerdem ein straffes Interventionsprogramm zur Beseitigung architektonischer Barrieren durch, darunter u. a Investition von über 5 Milliarden Euro zur Sanierung der 600 wichtigsten Bahnhöfe des Landes. Die Eingriffe betreffen die Bahnhofsgebäude und die Verbesserung der Zugänglichkeit: Bis 2025 werden 365 Bahnhöfe vollständig barrierefrei sein.

Vereine zum Schutz von Menschen mit Behinderungen

FS Italiane hat seit einigen Jahren einen strukturierten Prozess gestartet, der die Organisation einbezieht technische Tische und regelmäßige Treffen mit den wichtigsten Handelsverbänden und den verschiedenen Konzerngesellschaften. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Menschen mit Behinderungen zugehört und aktiv in die Definition von Lösungen und Initiativen einbezogen werden, die darauf abzielen, eine zunehmend nachhaltige und integrative Mobilität zu fördern. Das Treffen zwischen FS, seinen Betreibergesellschaften und den beiden nationalen Verbänden FAND und FISH sowie den Verbänden FIABA und ANPVI findet am 29. November statt. Darüber hinaus wurde am 3. Dezember in Zusammenarbeit mit der AIPD (Italienischer Verband der Menschen mit Down-Syndrom) eine interne Initiative für männliche und weibliche Mitarbeiter organisiert, um die Menschen, die diese Erfahrung machen, kennenzulernen, zu verstehen und richtig mit ihnen zu kommunizieren. Die auf Menschen mit Down-Syndrom ausgerichtete Veranstaltung zielt darauf ab, ein größeres Bewusstsein zu schaffen und alle Mitarbeiter der FS-Gruppe richtig über das Thema zu informieren.

Immer zugänglichere Mobilität

Reisen ist jedermanns Recht, z.B Trenitalia Dies stellt sie jeden Tag unter Beweis, indem sie ihre Dienstleistungen erweitert und verbessert. Fast die gesamte Trenitalia-Flotte ist darauf ausgelegt, den Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu gewährleisten. 100 % der Frecce- und Intercity-Züge sind vollständig barrierefrei und bis 2025 wird auch der Regionalverkehr dank der Einführung neuer Züge und der schrittweisen Einstellung älterer Züge vollständig barrierefrei sein. Sogar die Flotte von Busitalia gewährleistet die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen: In Überlandbussen gibt es einen Aufzug, der Fahrgästen im Rollstuhl den Ein- und Ausstieg erleichtert, während die neuen Stadtbusse mit einer manuellen Plattform ausgestattet sind und über einen normal ausgestatteten Sitzplatz für Menschen mit eingeschränkter Mobilität verfügen .

Der Videodolmetscherdienst in LIS

Trenitalia ist der erste Betreiber in Italien, der einen Transportdienst anbietet Videodolmetschen in italienischer Gebärdensprache (LIS). Gehörlose Gebärdenkunden können den Service über die speziellen Tablets aktivieren, die den Vertriebs- und Kundendienstmitarbeitern von Trenitalia zur Verfügung gestellt werden, oder direkt von ihrem Smartphone aus, indem sie einen QR-Code scannen. Der Service kann an den Kassen, an den AV- und regionalen Verkaufs- und Assistenzschaltern sowie in der FRECCIALounge täglich von Montag bis Sonntag von 8:00 bis 18:00 Uhr (einschließlich Feiertage) in den Bahnhöfen Milan Centrale, Bologna, genutzt werden Centrale, Florenz Santa Maria Novella, Rom Termini, Neapel Centrale und Genua Piazza Principe. Zur Unterstützung gehörloser Gebärdenkunden wurde außerdem ein innovativer Informationshinweis zum Schutz personenbezogener Daten beim Ticketkauf erstellt, der dank Videodolmetschung im LIS zugänglich gemacht wird.

Zahlen und Initiativen, die das ständige Engagement für den Abbau von Barrieren und die Gewährleistung eines barrierefreien und komfortablen Reiseerlebnisses für diejenigen, die sich für eine Reise mit der Bahn entscheiden, belegen. Ein Engagement, das darauf abzielt, Inklusion und das volle Recht auf Mobilität für alle zu unterstützen.

Bewertung