Teilen

Polti, die große Rückkehr: Vaporella startet wieder vom Radsport und strebt den Export an. Die Tochter des historischen Gründers spricht

Haushaltsgeräte: Nachdem das 1978 von Franco Polti geführte Unternehmen, das vor allem für die Vaporella bekannt ist, die Schwierigkeiten der asiatischen Konkurrenz überwunden hat, investiert und produziert es wieder in Italien. Das Rezept? Francesca, Tochter des historischen Gründers, erzählt es

Polti, die große Rückkehr: Vaporella startet wieder vom Radsport und strebt den Export an. Die Tochter des historischen Gründers spricht

Polti, oder die große Rückkehr. Das Unternehmen, gegründet von Franco Polti im Jahr 1978 als er die friedliche Hygienerevolution Dampf nach Italien und ins Ausland brachte, nachdem er die Schwierigkeiten des Marktes und der asiatischen Konkurrenz überwunden hatte, ist wieder auf Wachstumskurs, investiert wieder in Innovationen und Veranstaltungen und produziert wieder in Italien. Und wieder geht es zurück zum Export- und Sportweltmeister, der großen Liebe des Gründers, ausgehend vom Radsport, wo er jahrzehntelang Erfolge und Trophäen gesammelt hat. In einer Zeit, in der die Schwierigkeiten und Unsicherheiten von Politik und Wirtschaft auf der ganzen Welt multinationale Unternehmen in eine Krise stürzen, geschieht dies ein sehr italienischer Trend, das der bestätigten Internationalisierung von KMU und insbesondere von mittelständischen Unternehmen wie Polti.

Vaporella kehrt zum Rennsport zurück

Seit 1978 ist Polti mit seinen Produkten in über 50 Ländern vertreten und hat mit 200 Patenten die Reinigung und Hygiene revolutioniert. Nach der Krisenpause kommt das Unternehmen mit den Exporten nach Europa wieder auf Kurs und baut auch die Verkäufe in Nordafrika und Lateinamerika aus. Ziel ist es, die Exporte in Kürze auf über 70 Prozent zu bringen. Der Turbo ist tatsächlich Es gibt zwei Turbos: ein rosa Gipfel mit einer weiblichen Präsidentin und CEO, und das ist die Dynamik Tochter von Franco, Francesca (in dem Bild, ed), geboren 1977, Absolvent der Bocconi, engagiert in vielen großartigen Initiativen, die in der Lage sind, auch in einer so komplizierten Zeit wie der jetzigen Optimismus zu vermitteln. Der zweite Turbo, wie die Forschung von vorwegnimmt So 24 Stunden zu „Die 10 Post-Covid-Wohntrends“ ist, dass Familien ihren Einsatz von Praktiken, Produkten und Hilfsmitteln für Hygiene und Prävention mehr als verdoppelt haben. „Mit unseren neuen Linien Vaporetto und Vaporella – bestätigt Francesca Polti – wir behaupten Spitzenplätze auf den Märkten in Italien, Frankreich und Spanien. In der professionellen Linie, auf die das Unternehmen seit jeher stolz ist, haben wir für die Sani System-Serie Mv Polti Vaporetto und Cimex Eradicator entwickelt, die alle in Italien hergestellt werden. Es ist hervorzuheben, dass es sich um die einzigen patentierten Geräte zur sofortigen Beseitigung von Bettwanzeneiern ab der ersten Anwendung handelt.

Rückverlagerung ab 2025

„Ab 2025 werden wir die Produktion der Vaporella Next-Linie wieder nach Italien bringen, und dies stellt zweifellos einen einzigartigen Fall in der Branche dar kleine Geräte“. Tatsächlich war die Herstellung von Kleingeräten aufgrund der großen Unterschiede in den Produktionskosten die erste, die seit den 80er Jahren nach Asien verlagert wurde. „Aber dank einem Rationalisierung und Effizienz unserer gesamten Lieferkette – unterstreicht Polti – wir werden die Produktion von Vaporella Next bald wieder aufnehmen. Tatsächlich erweist sich die Fertigung in Italien oder China angesichts der steigenden Transportkosten aus Asien als im Wesentlichen identisch. Aber wir müssen in ökologische Nachhaltigkeitsprogramme investieren, denn das wird im Vergleich zu China zunehmend den Unterschied ausmachen. Bestimmt, Nicht alles wird wieder in Europa produziert werden können, aber sicherlich alles, was die gleichen Kosten hat wie die chinesischen, Ja. Aber im Namen der Produktivität muss unser Land durch die Beschleunigung der heute zu langen Zeiten auf allen Ebenen gesteigert werden. „Die Produktion zurück nach Italien zu bringen, sie zurück nach Europa zu bringen, ja, ich glaube fest daran, weil dadurch die großen globalen Risiken gemindert werden können, ich glaube an das, was Draghi kürzlich empfohlen hat, und wie er erkläre ich mich entschieden pro-europäisch.“

Die Zahlen und Ergebnisse steigen

In Italien außerdem die Comer Industrie pflegt das Design und die Produktion von High-End-GerätenAber was auf den von Kriegen, Piraten und Klimakatastrophen heimgesuchten maritimen Containerrouten passiert und noch mehr passieren wird, wird einer fortschreitenden Rückverlagerung weitere Impulse geben. Was die Zahlen angeht: Nachdem der Umsatz im Jahr 2023 auf 60 Millionen Euro gestiegen ist (im Jahr 44 waren es 2022), wird für 2024 mit einem Abschluss von +10.15 Prozent und einem Wachstum der Profitabilität mit einem EBITDA, der Bruttobetriebsmarge, von 2,5 gerechnet Millionen Euro“.

Es sollte betont werden, dass selbst in den schwierigsten Momenten des Unternehmens noch nie jemand entlassen wurde... Was sind die Geheimnisse, so wichtige Ziele in kurzer Zeit zu erreichen? „Wir wollten z. B. anlocken Talente behaltenUnd neben den Mitarbeitern, die seit der Gründung des Unternehmens noch im Einsatz sind, haben wir viele junge Menschen gefördert. Unsere Regel ist Keine Vorurteile, keine Eintrittsbarrieren, weder Geschlecht noch Alter. Hier, bei uns, die Frauen finden sich in Spitzenpositionen wieder. Tatsächlich bin ich ein echter Diversitätsfanatiker, denn es ist Diversität, die Werte schafft.“

Dampf gegen Bettwanzen

Worauf ist Polti neben dieser kulturellen und echten Offenheit eines echten europäischen Unternehmers besonders stolz? „Wir sorgen nicht nur für Hygiene, In den letzten Jahren haben wir tatsächlich Technologien entwickelt, die das Zuhause umfassender und effektiver pflegen, des Gebäudes, der Menschen, wie es zum Beispiel bei einem Problem geschah, das vor allem in Frankreich, aber auch in Italien sehr ernst geworden ist, nämlich Bettwanzen, die kein Gerät beseitigen konnte. Deshalb haben wir ein Verfahren patentiert, bei dem die Eier dieser Insekten mit überhitztem und sehr trockenem Dampf abgetötet werden. Dadurch wird das Problem an der Quelle gelöst und die sehr schnelle Vermehrung der Bettwanzen, die nicht bekämpft werden konnte, verhindert. Und wir bleiben stets dem treu, was schon immer die Stärke unserer Technologie war: Hygiene und Pflege ohne chemische Mittel, Wasser und Energie sparen und die Umwelt und die Menschen richtig respektieren.“ Alles, von den Ergebnissen bis zum innovativen Unternehmerstil, hat, wie die ausländische Presse betont, längst ein hervorragendes Unternehmensklima geschaffen, wobei 95 Prozent der Mitarbeiter eine „große Verbundenheit“ mit Polti bekunden.

Von Como nach Kalabrien und zurück

„Aber es gibt noch eine weitere Rückkehr, an die ich mich gerne erinnern würde“, betont Polti. „Wir sind kalabrischer Herkunft und darauf bin ich sehr stolz, aber die blauen Augen meines Vaters verraten seine nördlichen Wurzeln, und tatsächlich war mein Großvater väterlicherseits ein Lombarde aus der Gegend.“ des Comer Sees, z Er zog aus Liebe nach Kalabrien. Mein Vater kehrte in den Norden zurück, um Arbeit zu finden, weil es dort unten war und alles sehr schwierig war. Francesca, die an vielen Aktivitäten beteiligt ist (sie ist auch Vizepräsidentin der Confindustria Como), hat in den letzten Jahren mit großer Entschlossenheit daran gearbeitet, die weltberühmte Marke mit Innovationen, aber auch mit vorbildlicher Treue zur Geschichte des Gründers neu zu starten. „Mein Vater war ein Pionier in allem, nicht nur der erste, der Dampf bei der Haushaltsreinigung einsetzte, sondern auch, weil er Anfang der 90er Jahre als erster die Espressomaschinen für Ese-Pads entwickelte, die ich jetzt in Zusammenarbeit mit Aroma Polti wieder auf den Markt gebracht habe von meinem Bruder Stefano, der uns mit Ese-Bohnen, Kapseln und Schoten versorgt. Damit wollen wir uns von dem Mono-Spezialisten-Unternehmensmodell lösen und unser Angebot diversifizieren.“

Eine weitere Anerkennung der Werte und Leidenschaften seines Vaters war die Entscheidung, dorthin zurückzukehren Welt des Sports, angefangen beim Radfahren: Der erste Schritt von großer Bedeutung und hervorragender Sichtbarkeit war die Entscheidung, offizieller Lieferant und Sponsor von zu werden Giro d'Italia 2024.

Bewertung