La Science Based Targets-Initiative (SBTi) hat stimmte den Zielen von Pirelli zu zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen (THG), vorgestellt in Geschäftsplan 2024-2025.
Langfristige Ziele
Zu den ehrgeizigsten Zielen, die von der SBTi genehmigt wurden, gehört das Pirellis „langfristiges“ Ziel zu erreichen Netto-Null bis 2040. Ein besonders herausforderndes Ziel für die Reifenherstellungsbranche, da es eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen mit sich bringt absolute Emissionen der Treibhausgase Scope 1, 2 und 3 um mindestens 90 % gegenüber 2018.
Die vom Unternehmen ergriffenen Maßnahmen wurden als im Einklang mit dem betrachtet„Pariser Abkommen, die darauf abzielt, die globale Erwärmung unter 1,5 °C zu halten.
Kurzfristige Ziele
Neben den langfristigen Zielen genehmigte SBTi auch die Pirellis „kurzfristiges“ Ziel, zu denen u. a. gehören 80 % Reduzierung der absoluten Emissionen Treibhausgasemissionen (Scope 1 und 2) bis 2030 im Vergleich zu 2018. Darüber hinaus will das Unternehmen die Emissionen aus dem Einkauf von Rohstoffen, Dienstleistungen und Transport (Scope 30) im gleichen Zeitraum um 3 % reduzieren.
„Die Validierung unserer Netto-Null-Ziele für 2040 durch die Science Based Targets-Initiative macht uns stolz, denn sie bestätigt die wissenschaftliche Solidität des Weges, der uns der gesamten Wertschöpfungskette verpflichtet sieht. „Ein Weg, der in einen komplexen globalen Kontext und in einen Übergangsprozess passt, dessen Widerstandsfähigkeit durch realistische und nachhaltige Ziele unterstützt werden muss“, kommentierte er Marco Tronchetti Provera, Executive Vice President von Pirelli.
Wer ist die Science Based Targets-Initiative?
Die Science Based Targets-Initiative ist Frucht der Zusammenarbeit zwischen Cdp, Global Compact der Vereinten Nationen, World Resources Institute (WRI) und World Wildlife Fund for Nature (WWF). Das Hauptziel dieser Initiative ist: führenden Unternehmen hin zur Definition ehrgeiziger, wissenschaftlich fundierter Ziele, um den Anstieg der globalen Temperaturen einzudämmen.