Teilen

OpenAI wählt Google Cloud für KI, Meta investiert 15 Milliarden US-Dollar in Scale AI: Neue Allianzen zwischen Big Tech

Angesichts des wachsenden Bedarfs an Rechenleistung definieren die großen Technologieunternehmen ihre KI-Strategien neu: OpenAI öffnet sich für die Cloud von Google und lässt seinen langjährigen Verbündeten Microsoft links liegen, während Meta 15 Milliarden für 49 % von Scale AI investiert, einem Unternehmen, das auf Daten für das Modelltraining spezialisiert ist.

OpenAI wählt Google Cloud für KI, Meta investiert 15 Milliarden US-Dollar in Scale AI: Neue Allianzen zwischen Big Tech

Im Panorama derkünstliche Intelligenz, eine der überraschendsten Partnerschaften des Jahres kommt zustande: OpenAI hat einen Deal mit Google abgeschlossen seine Cloud-Infrastruktur, wodurch die Rechenkapazitäten in einer entscheidenden Wachstumsphase gestärkt werden. Dies wurde enthüllt durch Reuters, die von einer Einigung spricht, die nach monatelangen Verhandlungen hinter den Kulissen gereift ist.

Dies ist nicht nur ein technischer, sondern auch ein strategischer Wendepunkt: Bisher hat OpenAI hatte ausschließlich auf Microsoft Azure gesetzt, ein historischer Partner und wichtiger Investor seit 2019. Aber heute, mit Microsoft verpflichtet, ihre Teilnahme neu verhandeln Die Entscheidung, sich Google zu öffnen, einem direkten Konkurrenten sowohl in der Cloud als auch im KI-Bereich, signalisiert für das Unternehmen einen klaren Richtungswechsel. Für Sam Altmans Unternehmen geht es jedoch darum, sich mehr Rechenressourcen zu sichern, selbst auf Kosten der Untergrabung alter Gleichgewichte und gefestigter Allianzen.

KI-Rennen: Rechenhunger schlägt Konkurrenz

Dank Google Cloud hat OpenAI Zugriff auf zusätzliche Funktionen zum Trainieren von Modellen wie GPT-4.5 und zukünftige Generationen. Das Wachstum von ChatGPT und APIs hat dem Unternehmen eine jährliche Laufrate von 10 Milliarden US-Dollar beschert, hat aber auchInfrastrukturausbau ist dringend nötigIm Jahr 2024 hat OpenAI bereits verschärft Vereinbarungen mit Oracle und SoftBank (als Teil des 500 Milliarden Dollar teuren Stargate-Projekts), mit CoreWeave für den Zugriff auf GPUs im großen Maßstab und arbeitet an der Entwicklung proprietärer Chips, um die Abhängigkeit von Nvidia zu verringern.

Google seinerseits konsolidiert seine Cloud-Sparte, verantwortlich für 12 % des Umsatzes von Alphabet im Jahr 2024, also 43 Milliarden, und treibt die Entwicklung von TPUs voran, die mit dem neuen v7 Ironwood ihre siebte Generation erreicht haben und auch von Apple, Anthropic und Safe Superintelligence verwendet werden.

Die Vereinbarung mit OpenAI überraschte dennoch viele Analysten. Scotiabank bezeichnet es als „moderate Überraschung“, angesichts der Wettbewerbsspannungen zwischen den beiden Unternehmen. Und es wird für Google nicht einfach sein, die Ressourcen zu verwalten: Wie der CFO zugab Anat AshkenaziBereits im letzten Quartal konnte der Konzern nicht die gesamte Nachfrage befriedigen. Nun muss er die Infrastruktur ausgleichen zwischen internen Projekten (wie Gemini und DeepMind) und großen externen Kunden wie OpenAI.

Meta tritt in KI-Phase 2 ein: 15 Milliarden US-Dollar für Scale-KI

Während OpenAI seine Infrastrukturgrundlage stärkt, Meta spielt die DatenkarteDie von Mark Zuckerberg geführte Gruppe hat einevorläufige Vereinbarung zum Erwerb von 49 % di KI skalieren, ein Startup, das sich auf die Kennzeichnung und Bereitstellung von Daten für das Training künstlicher Intelligenzmodelle spezialisiert hat. Die Investition ist beträchtlich: 14,8 Milliarden US-Dollar bei einer Gesamtbewertung des Unternehmens von 28 Milliarden US-Dollar.

Scale AI wurde 2016 gegründet und ist ein Nervenzentrum des KI-Ökosystems und arbeitet bereits mit allen wichtigen Akteuren zusammen: OpenAI, Google, Microsoft und Meta selbst. Für die Menlo Park-Gruppe ist dies die größte Investition, die jemals in eine externe Realität getätigt wurdeScale AI erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 870 Millionen US-Dollar und strebt an, im Jahr 2 die Marke von 2025 Milliarden US-Dollar zu überschreiten.

Aber die Operation ist nicht nur finanziell. Laut The Information e Bloomberg, Scale AI-Gründer und CEO Alexandr Wang wird voraussichtlich zu Meta wechseln an der Spitze einer neues Labor Meta widmet sich der Entwicklung der sogenannten „Superintelligenz“ (Künstliche Allgemeine Intelligenz). Damit tritt Meta in direkte Konkurrenz zu einigen seiner aktuellen Kunden, darunter Sam Altman selbst, und markiert für Meta den vollständigen Eintritt in die zweite Phase des globalen Wettlaufs um künstliche Intelligenz.

Bewertung