Eine der mit größter Spannung erwarteten Operationen im Glücksspiel der Banken begann heute Morgen, Montag, den 17. März: Übernahmeangebot der Banco Bpm für Anima Ziel ist es, wie im Angebotsdokument angegeben, einen „nationalen Champion“ im Bereich verwalteter Sparanlagen zu schaffen, aber auch, Anima durch eine Dekotierung von der Piazza Affari zu nehmen. Der Die Mitgliedschaft dauert 15 Tage e endet am 4. April.
Am Morgen, Anima-Aktien notieren bei 6,975 Euro, knapp unter dem Übernahmepreis.
Übernahmeangebot der Banco Bpm für Anima: die Zahlen
Banco Bpm hat tatsächlich auf den Tisch gelegt 7 € je Aktie, ein Preis, der nach der Zustimmung der Hauptversammlung vom 6,2. Februar von ursprünglich 28 Euro pro Aktie nach oben korrigiert wurde. Allerdings gibt es eine Bedingung bezüglich des Preises: Soul darf keine Dividenden ausschütten vor der für den 11. April 2025 vorgesehenen Auszahlung. Andernfalls reduziert sich die Gegenleistung um den Betrag der Dividende. Gesamt Der Wert der Operation beträgt 1,78 Milliarden Euro, wobei Piazza Meda bereits 2,28 Milliarden an seine Tochtergesellschaft Vita überwiesen hat.
Übernahmeangebot von Banco Bpm für Anima: Sind 45 % genug?
Die Wirksamkeit des Übernahmeangebots ist bzw. war abhängig vom Erreichen einer Beteiligung von mindestens 66,67 % des Kapitals von Anima, aber die Bank hat sich das Recht vorbehalten, auf diese Schwelle zu verzichten, sofern sie erreicht wird einen Anteil von mindestens 45 % plus eine Aktie. Dies ist in dem Angebotsdokument zu lesen, das nach der Freigabe durch die Consob veröffentlicht wurde. In der Sitzung vom 28. Februar, in der die Neuauflage des Angebots zu 7 Euro je Aktie genehmigt wurde, hatte der Verwaltungsrat tatsächlich die Zustimmung der Aktionäre eingeholt, auf eine oder mehrere Bedingungen für die Wirksamkeit des Übernahmeangebots ganz oder teilweise verzichten zu können. Dazu gehörte das Erreichen der Schwelle von zwei Dritteln des Kapitals von Anima.
Laut Piazza Meda würde ein Anteil von 45 Prozent plus einer Aktie durch Anima zwar nicht ausreichen, um eine Fusion zu genehmigen, es der Bank aber dennoch ermöglichen, ihre Integrationspläne und Industriestrategien weiterzuverfolgen. „Es wird angenommen, dass das mögliche Scheitern der Fusion die Erreichen von Geschäftszielen des Bieters", heißt es in der Angebotsunterlage.
Einige Berechnungen durchführen, 45% sollten bereits im Safe sein, unter Berücksichtigung der bereits eingegangenen Beitrittszusagen von Poste Italiane (11,7 %), Fsi (9,6 %) und der Führungsspitze von Anima (1,5 %). Rechnet man diese Anteile zu den 22 % hinzu, die Banco Bpm bereits besitzt, beträgt der Gesamtanteil 44,8 %.
Übernahmeangebot der Banco Bpm für Anima: Caltagirone im Blick
Die Augen des Marktes richten sich nun auf Caltagirone, das 7 % von Anima hält und der bis jetzt zu der Operation geschwiegen hat. Wird er sich dem Übernahmeangebot anschließen oder nicht? Viele sind überzeugt, dass sich Caltagirone am Ende auch für eine Teilnahme entscheiden wird, andere glauben hingegen, dass die Entscheidung Teil eines größeren Spiels sein könnte, bei dem auch die Versammlung von Allgemeine geplant für den 24. April, in einem Do ut des mit Andrea Orcel, das inzwischen 5,2 Prozent des Leone erworben hat und sich Ende April für eine Seite entscheiden muss.
Der dänische Kompromiss und Unicredit
In der Zwischenzeit warten wir noch auf dieDas Urteil der EZB zur Umsetzung des dänischen Kompromisses, die Regel, die es Banco Bpm ermöglichen würde, die Auswirkungen der Operation auf seine Cet1-Quote abzumildern. Nach dem Treffen Ende Februar erklärte der Vorstandsvorsitzende der Bank, Giuseppe Castagna: „Wir warten sehr gelassen ab. Wir können den Regulierungsbehörden den Zeitplan nicht vorschreiben, aber wir haben den Zeitpunkt der Kapitalzuführung sowohl mit als auch ohne den dänischen Kompromiss sehr transparent dargelegt.“ Nach den Berechnungen von Piazza Meda wird Cet 1 zum 30. Juni 2025 sogar ohne die Anwendung des dänischen Kompromisses auf das Übernahmeangebot für Anima „auf 13-13,5 % geschätzt“.
Aber wenn es stimmt, dass das grüne Licht des Eurotowers für den dänischen Kompromiss keinen Einfluss auf das Übernahmeangebot haben wird, könnte es stattdessen von grundlegender Bedeutung für das Verständnis sein, was die Entscheidungen von Unicredit Das Unternehmen hatte vor der Sitzung der Banco die Möglichkeit angesprochen, das Angebot von 10,1 Milliarden auf der Piazza Meda im Falle einer Neuauflage und Nichtausschöpfung des Kapitalvorteils zurückzuziehen, und wird sich am 27. März mit den Aktionären treffen, um über die Kapitalerhöhung zu beraten, die im Rahmen des gesamten öffentlichen Umtauschangebots für Banco Bpm-Aktien erfolgt.