Teilen

Musk, der Richter verweigert ihm immer noch den maximalen Bonus von 56 Milliarden für Tesla, aber er stimmt nicht zu

Das Gericht in Delaware lehnt Elon Musks Superlohn in Höhe von 55,8 Milliarden US-Dollar zum zweiten Mal ab und nennt die Entscheidung „unfair“. Musk ist damit nicht einverstanden und kündigt Berufung an

Musk, der Richter verweigert ihm immer noch den maximalen Bonus von 56 Milliarden für Tesla, aber er stimmt nicht zu

La Rechtsstreit auf Elon Musks Rekordgehalt bleibt bestehen. Zum zweiten Mal in einem Jahr hat das Gericht in Delaware dies getan Gehaltspaket in Höhe von 55,8 Milliarden US-Dollar abgelehnt vom Vorstand genehmigt Tesla für seinen CEO. Der Richter Kathaleen St. Jude McCormick ha bestätigte das Urteil vom Januar, der den Superlohn als „unfair“ und „das Ergebnis eines fehlerhaften Verfahrens“ bezeichnet hatte. TEsla hat angekündigt, Berufung einzulegen gegen die Entscheidung. Moschus wütend, „Die Aktionäre entscheiden, nicht die Richter!“

Musk, ein Rekordbonus: Der Ursprung des Streits

Musks Vergütungsplan, der ihn zum bestbezahlten CEO der Welt gemacht hätte, wurde 2018 zunächst von den Tesla-Aktionären genehmigt. Der Vorschlag sah vor, dass Musk eine Vergütung erhalten sollte Aktienpaket, mit einem Gesamtwert, der 55 Milliarden US-Dollar übersteigen könnte, vorausgesetzt, Tesla erreicht eine Reihe von Zielen im Zusammenhang mit dem Wachstum und dem Marktwert des Unternehmens. Im Laufe der Jahre hat die Genehmigung dieses Pakets Kontroversen ausgelöst, aber es ist wahr Der Rechtsstreit explodierte im Jahr 2022Wenn Einige Aktionäre brachten den Fall vor Gericht, da er der Ansicht war, dass die Bezahlung übertrieben und unangemessen sei.

Während des Prozesses entstanden sie Zweifel darüber, ob Teslas Vorstand war wirklich unabhängig. Viele der Vorstandsmitglieder sind durch familiäre und persönliche Bindungen mit Musk verbunden, darunter auch sein Bruder Kimbal. Diese Zusammensetzung warf Fragen zur Transparenz und Autonomie der Entscheidungen auf und ließ vermuten, dass die Entscheidungen des Vorstands von den Wünschen des Stifters beeinflusst wurden. Und so ordnete das Gericht in Delaware schließlich im Januar 2024 die Annullierung dessen an, was es als „potenziell größtes Paket in der Geschichte der Märkte“ bezeichnet, und die Rückgabe der Gelder.

Im Juni stimmten die Aktionäre mit Ja

Trotz des Rechtsstreits Im Juni 2024 stimmten die Aktionäre für das Vergütungspaket, wenn man es für eins hält nur belohnen für den Erfolg, den Musk Tesla bescherte, mit einer außerordentlichen Steigerung des Marktwerts des Unternehmens. Zu diesem Zeitpunkt feierte Musk in den sozialen Medien und erklärte, er habe mit „großem Vorsprung“ gewonnen. Das positive Votum der Generalversammlung von Tesla garantierte jedoch nicht automatisch die Ankunft des Aktienpakets, da die neue Entscheidung abgewartet werden musste.

Mittlerweile hat Tesla es bestätigt Umzug seines operativen Hauptquartiers von Palo Alto, Kalifornien, nach Austin, Texas. Ein Schritt, der als Teil einer Kostensenkungsstrategie und einer stärkeren Annäherung an ein günstigeres Steuerumfeld für das Unternehmen angesehen wurde.

Richter aus Delaware: „Nein zur Überprüfung“

Richterin McCormick entschied, dass Teslas Versuch, Musks Vergütungspaket durch eine Aktionärsabstimmung im Juni zu ratifizieren, ihre Entscheidung vom Januar, mit der das Paket abgelehnt wurde, nicht aufheben kann. Der Richter stellte außerdem „wesentliche Ungenauigkeiten“ in Dokumenten fest, die den Aktionären über die Auswirkungen ihrer Abstimmung vorgelegt wurden.

"Der Antrag auf Überprüfung wird abgelehnt„, schrieb McCormick, wonach „die große und talentierte Gruppe von Verteidigern sich dem Ratifizierungsargument hingegeben hat, ihre beispiellosen Theorien jedoch im Widerspruch zu mehreren etablierten Rechtsregeln stehen“.

Tesla wird Berufung einlegen, Musk: „Aktionäre entscheiden, nicht Richter“

Als Reaktion auf die Entscheidung Musk protestierte entschieden. „Aktionäre entscheiden, nicht Richter!“ Er schrieb auf X und teilte einen Beitrag von Tesla, in dem das Urteil als „falsch“ definiert wurde.

Musk fügte hinzu, dass diese Entscheidung das Recht der Aktionäre gefährdet, ihre Unternehmen zu verwalten. „Ein Richter aus Delaware hat gerade den Willen einer großen Mehrheit der Tesla-Aktionäre außer Kraft gesetzt, die zweimal dafür gestimmt haben, Elon Musk zu zahlen, was er wert ist. Dort Die Entscheidung des Gerichts ist falsch und wir werden Berufung einlegen„Musk sagte.

„Wenn dieses Urteil nicht aufgehoben wird, bedeutet das, dass Richter und Anwälte der Kläger Unternehmen in Delaware leiten und nicht deren rechtmäßige Eigentümer: die Aktionäre.“

Tesla warf dem Gericht vor, a übermäßiger Eingriff in die Unternehmensführung, mit der Begründung, dass Richter und Anwälte der Kläger die Aktionäre bei wichtigen Entscheidungen ersetzen. Das Unternehmen wird Berufung einlegen.

Bewertung