Teilen

Mentale Gymnastik, Übung Nr. 38 für ein siegreiches Gehirn: „Der Vokalwald“

Die Übung dieser Woche hilft Ihnen, sich auf die Worte zu konzentrieren, konzentriert zu bleiben und Flexibilität und Kreativität zu entwickeln

Mentale Gymnastik, Übung Nr. 38 für ein siegreiches Gehirn: „Der Vokalwald“

Wenn man spricht, ist es wichtig flexibel sein, finde das richtige Worte, richtig interpretieren dachteÄndern Sie die Wörter, um die Sprache besser zu artikulieren, und verwenden Sie auch Synonyme und Antonyme.

Wir sind bei Folge Nummer 38 der Kolumne „Mentale Gymnastik“ für eine „Gehirn gewinnen“ Frucht der Zusammenarbeit von ZUERSTonline mit dem Professor Giuseppe Alfredo Iannoccari, Neuropsychologe, Professor an der Staatlichen Universität Mailand und Präsident von Assomensana, der Verein zur Entwicklung und Förderung geistiger Aktivitäten. Jeden Sonntag Auf FIRSTonline wird eine Übung vorgeschlagen geistige Gymnastik was verschiedene geistige Fähigkeiten stimuliert. Im Banner rechts auf unserer Homepage oder hier Alle bereits veröffentlichten Übungen, die jedes Mal angeregt haben, sind zusammengefasst eine andere Fähigkeit unseres Gehirns.

Erinnern wir uns an die Grundregeln

Zu jeder Übung wird Ihnen angezeigt:

  • welche kognitiven Funktionen es stimuliert
  • Welchen Zweck erfüllt es im Alltag?
  • Lieferung zur Durchführung der Übung
  • Wie lang sollte die Ausführungszeit sein?
  • wie man die Punktzahl berechnet
  • die Ziellinie für eine optimale Punktzahl
  • wie man es kraftvoller macht
  • Welche Variationen müssen übernommen werden, um dies auch weiterhin zu tun?

Mentalgymnastik-Übung Nummer 38: „Der Vokalwald“

Die Ausübung von Mentale Gymnastik Heute hilft die Kolumne „Das siegreiche Gehirn“. Konzentrieren Sie sich auf die Worte mit denen wir Gedanken ausdrücken, konzentriert bleiben und entwickeln die Flexibilität er ist gut auch für die Kreativität um der Sprache mehr Reichtum zu verleihen. Dies sind die geistigen Fähigkeiten, die es entwickelt und fördert: Sprache, Kreativität, Konzentration, geistige Flexibilität

Lieferung: Konstruieren Sie eine skurrile Geschichte aus etwa 20 Wörtern, die sich auf den Wald bezieht.
Alle Wörter (Substantive, Verben, Adjektive, Artikel usw.) müssen mit einem der fünf Vokale A, E, I, O, U beginnen.

Ausführungszeit: drei Minuten.

Ergebnis: 5 Punkte für jedes Wort.

Ziellinie: mindestens 100 Punkte erzielen.

Stärkung: Erzielen Sie 150 Punkte mit einer Geschichte mit 30 Wörtern.

Varianten: Erstellen Sie eine Geschichte, die sich auf den Berg bezieht.

Einladung: Schreiben Sie Ihre Ergebnisse in die Kommentare

                                       

Bewertung