Teilen

Champions-League-Unentschieden: Bayern-Barcelona und Borussia-Real Madrid in den beiden Halbfinals

Die Paarungen für das Champions-League-Halbfinale kommen aus Nyons Urne: Barça muss sich mit Bayern München, Guardiolas Zukunftsteam, messen, während Real Madrid Borussia herausfordert – in der Europa League Fenerbahce gegen Benfica und Chelsea-Basel.

Champions-League-Unentschieden: Bayern-Barcelona und Borussia-Real Madrid in den beiden Halbfinals

Die Auslosung der Halbfinalisten der UEFA-Wettbewerbe fand in Nyon statt. Um die Paarungen zu extrahieren, ist Ruud Van Nisteelroy, der fliegende Holländer, der bei Manchester United groß wurde und sich Real Madrid widmete, bevor er seine Karriere nach einem flüchtigen Wechsel nach Hamburg in Deutschland in Malaga beendete.

Die Champions League, jetzt reduziert auf aun privates Spiel zwischen Deutsch und SpanischEr wird die Konfrontation zwischen dem FC Bayern München, der Juventus gerade erst eliminiert hat, und Barcelona sehen, das der Doppelkonfrontation mit PSG durch Ancelotti und Ibra nur knapp entgangen ist. Die Katalanen sehen sich also dem zukünftigen Team ihres beliebtesten Trainers Pep Guardiola gegenüber, der nach seinem umstrittenen Sabbatjahr nun mit den Bayern verlobt ist.

Also Deutschland gegen Spanien: Im anderen Halbfinale trifft Jürgen Klopps junger und strahlender Borussia Dormund aufeinander, der, nachdem er Malaga auf mutige Weise eliminiert hat, sich dem Spiel gegen Real Madrid mit nichts zu verlieren präsentiert. Mourinho, der sich durchaus damit zufrieden geben kann, den schwächsten Gegner des Loses gezogen zu haben, wird ohnehin nicht ruhig schlafen, erinnert er sich doch an den Doppelvergleich in der Gruppenphase, in dem das deutsche Team die Blancos niederlegte. Das am meisten erwartete Spiel von allen, die europäische Version des Superclasico, kann nur im Finale stattfinden. 

Die Spiele werden gespielt am 23.-24. April und 30. April-1. Mai.

Die einzige Konstante scheint zu diesem Zeitpunkt die Abwesenheit der italienischen Teams zu sein. Apropos Champions League, die Europa League erwies sich als demokratischer und beherbergte in ihrem Halbfinale vier Mannschaften aus vier verschiedenen Ländern (von England bis zur Schweiz, über Portugal und die Türkei). Sicher ist nur, dass nach dem Abgang von Lazio und Juve kein italienisches Team am Tisch der Großen Europas sitzt.

Il Fenerbahce, der gestern Lazio ausschaltete, fordert Benfica heraus, seit Oktober ungeschlagen und in ihrem zweiten Halbfinale in den letzten drei Jahren. Die andere Herausforderung, fast ein Spin für Prestige und Reichtum der beiden Teams, ist das zwischen Basel (wo das Hinspiel ausgetragen wird) und Chelsea scheidender Meister der Champions League: eine auf dem Papier offensichtliche Herausforderung, die aber unerwartete Fallstricke bergen kann. Erst gestern hat Basel, das sein erstes historisches europäisches Halbfinale erreichte, ein weiteres hochrangiges englisches Team, Villas Boas und Bales Tottenham, nach Elfmeterschießen eliminiert.

Die Spiele werden gespielt am 25. April und 2. Mai.

Bewertung