Teilen

Mattarella, neue Warnung vor Trumps Pflichten: „Inakzeptabel, Europa hat die Kraft, ihnen entgegenzutreten“

Anlässlich des Jahrestages der Römischen Verträge bekräftigte Präsident Mattarella die Bedeutung einer rechtzeitigen Reaktion der EU auf die von Trump angestrebten Zölle und die Notwendigkeit einer Aktualisierung, um künftigen Herausforderungen begegnen zu können.

Mattarella, neue Warnung vor Trumps Pflichten: „Inakzeptabel, Europa hat die Kraft, ihnen entgegenzutreten“

„Inakzeptable Zölle, die EU hat die Kraft, ihnen entgegenzutreten.“ So sagte der Präsident der Republik, Sergio Mattarella, hat seine Verhaftung erneuert Warnung vor Zollpolitik von der Verwaltung gewünscht Trumpf, diesmal jedoch mit einem nachdrücklicheren Appell an die Verantwortung der Europäischen Union. Anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung des Römische VerträgeDas Staatsoberhaupt betonte die Bedeutung einer rechtzeitigen und koordinierten Reaktion aus Brüssel und rief gleichzeitig zu Ruhe und Entschlossenheit auf. Wir müssen Ruhe bewahren, ohne übermäßige Besorgnis zu schüren. Denn die EU hat die Kraft, ruhig und entschieden zu sprechen, um einer so unmotivierten Entscheidung wie Zöllen entgegenzutreten. Bereits am vergangenen Samstag hatte er Alarm geschlagen und von „neuen Wolken“ gesprochen, die sich „am Horizont zusammenzubrauen scheinen und unmotivierten Protektionismus mit sich bringen“.

Mattarella: „Die Antwort sind nicht Zölle, sondern Regeln, die eingehalten werden müssen“

In seiner Rede betonte Mattarella erneut, wie wichtig es sei, ein Handelssystem zu verteidigen, das auf Regeln Flügelund betonte, dass Zölle nicht nur dem Handel schaden, sondern auch die grundlegenden Werte gefährden, die Europa im Laufe der Zeit aufgebaut hat. „Zölle schaffen Markthemmnisse, verändern den Markt und benachteiligen Qualitätsprodukte. Das ist für uns inakzeptabel, sollte aber für alle Länder der Welt inakzeptabel sein. Die Zusammenarbeit bei der Festlegung fairer Regeln ist unerlässlich. Die Antwort sind nicht Zölle, sondern Regeln, die eingehalten werden müssen“, erklärte das Staatsoberhaupt und bekräftigte die Bedeutung von Zusammenarbeit auf internationaler Ebene .

Auch als er einem jungen Mann antwortete, der ihn zu seinen Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Zölle auf italienische Exporte befragt hatte, betonte der Präsident, wie wichtig offene Märkte für Wachstum und Frieden seien: „Offene Märkte entsprechen zwei lebenswichtigen Interessen: dem Frieden und unseren lebenswichtigen Exportinteressen.“

Mattarella: „Mutige Staatsmänner haben Europa geschaffen“

Der Präsident ging auch auf den historischen Kontext ein, der zur Geburt der Europäischen Union. Auf die Frage einiger junger Leute antwortete Mattarella, dass Italien 1945 einen verheerenden Krieg und eine Zeit hinter sich hatte, die von brutalen Diktaturen und dem Holocaust geprägt war. „In diesem Klima der Tragödie und Verzweiflung versuchten einige weitsichtige und mutige Staatsmänner, eine Idee umzustoßen – es war eine Revolution des Denkens. Die Zukunft Europas zu gestalten. Dies war der Versuch mutiger und weitsichtiger Staatsmänner“, betonte er und würdigte die Vision und den Mut derjenigen, die den Grundstein für die EU legten.

Mattarella: „Das europäische Modell ist ein großer Erfolg und wird weltweit nachgeahmt“

Mattarella betonte auch, wie dieEuropa stellte eine große historisches Phänomen. Der gemeinsame Markt wuchs, und wir erreichten die Wirtschaftsgemeinschaft bis hin zur Europäischen Union mit ihren heutigen 27 Ländern. Es war ein großes historisches Phänomen, auch dank der Einführung des Euro, der die Ersparnisse der Bürger vor Krisen und finanziellen Erdbeben schützte. Die gemeinsame Währung bot Schutz. Er fügte hinzu: „Der erreichte Wohlstand und die Sicherheit von heute waren 1957 undenkbar.“

Der Präsident stellte außerdem fest, dass das europäische Modell so erfolgreich sei, dass es in anderen Teilen der Welt Nachahmung gefunden habe. Als Beispiele nannte er Mercosur in Südamerika und dieASEAN in Asien. „Das europäische Modell war ein großer Erfolg und wird auf anderen Kontinenten wie Südamerika nachgeahmt. Ich denke dabei an Mercosur und ASEAN, die unsere europäischen Erfahrungen widerspiegeln“, sagte Mattarella.

Er warnte jedoch: „Unser Modell ist nicht perfekt. Es enthält Fehler, die behoben werden müssen, und Entscheidungsprozesse, die beschleunigt werden müssen.“ Er räumte ein, dass die Funktionsweise der Union verbessert werden müsse.

Mattarella: „Wir sind überwältigt von Abkürzungen, Gedanken werden mit Worten ausgedrückt“

In einer Reflexion, die auch das Thema berührte KommunikationMattarella sprach über die Gefahren einer technischen und fragmentierten Sprache, die für die meisten Menschen unverständlich sein kann. „Wir werden mit Abkürzungen überschwemmt, im Internet und in Dokumenten. Es ist wie eine Sprache für Eingeweihte, die Unwissende ausschließt. Es spiegelt wider, was mit Mobiltelefonen passiert: Sie verkürzen sich, um Zeit zu gewinnen. Aber Gedanken werden mit Worten ausgedrückt“, schloss er und mahnte zu einer Rückkehr zu einer klareren und verständlicheren Kommunikation.

Eine Zukunft, die wir gemeinsam aufbauen können

Zum Abschluss seiner Rede lud Mattarella alle dazu ein, über die Wert der Europäischen Union und die entscheidende Rolle, die es für die Zukunft des Kontinents spielt. „Europa muss weiter wachsen, sich weiterentwickeln und entschlossen auf die Herausforderungen reagieren, die sich ergeben, ohne die Werte aus den Augen zu verlieren, die seine Entstehung inspiriert haben“, schloss der Präsident und bekräftigte die Notwendigkeit eines stärker vereinten Europas, bereit, entschlossen auf globale Herausforderungen zu reagieren und vereint in seinen Zielen.

Bewertung