Teilen

Programm 2024: kostenloser Kindergarten für das zweite Kind, 2 Euro Kürzung der Abzüge, günstigere Rai-Lizenzgebühr, 260 Irpef-Tarife. Hier sind die Neuigkeiten

Meloni: „24-Milliarden-Manöver“ – Tick 104, ein zusätzlicher Monat Elternurlaub – Keilschnitt bestätigt, Irpef bei 3 Sätzen und Stopp beim Superbonus

Programm 2024: kostenloser Kindergarten für das zweite Kind, 2 Euro Kürzung der Abzüge, günstigere Rai-Lizenzgebühr, 260 Irpef-Tarife. Hier sind die Neuigkeiten

Die Regierung hat dafür grünes Licht gegeben Manöver 2024, zum Haushaltsplandokument (Dpb), das bis heute Abend nach Brüssel geschickt wird, aber auch – überraschenderweise – zu einem Gesetzeserlass, der „dringende Maßnahmen in Wirtschafts- und Steuerangelegenheiten, zugunsten der Kommunen, zum Schutz der Arbeitsplätze und für den Bedarf“ enthält gleichgültig". Hierbei handelt es sich um eine Bestimmung, die 3,2 Milliarden an Defizitmitteln aus dem Nadef vorschießt. Außerdem wurden zwei Gesetzesdekrete verabschiedet: das erste zur internationalen Besteuerung, das zweite zur IRPEF-Reform, die einzige, die derzeit initiiert wird. Alle anderen müssen warten. 

Zurück zum Manöver, das es ist 24 Milliarden Euro wert, konzentriert sich auf die Reduzierung der Steuer- und Abgabenbelastung und auf Hilfen für mittlere bis niedrige Einkommen, stellte Premierministerin Giorgia Meloni während der Pressekonferenz am Ende des Ministerrates klar, der die Maßnahme genehmigte.

„Wir haben den Haushalt 2024 auf den Weg gebracht, der Ministerrat hat es in Rekordzeit geschafft: etwas mehr als eine Stunde, was die Einigkeit der Ansichten des Ministerrats der Mehrheit, die die Regierung unterstützt, demonstriert“, sagte Meloni während des Treffens und fügte hinzu: „Das Bild ist eindeutig recht komplex: Im Jahr 2024 werden wir ungefähr haben 13 Milliarden Euro erhöhte Zinsen auf die Schulden, auszuzahlen gemäß den Entscheidungen der EZB, und rund 20 als Superbonus. Die Tariferhöhung und der Superbonus bewirken insgesamt mehr als die Budgetmaßnahme.“

Haushalt 2024: Reduzierung der Steuer- und Abgabenbelastung

Die von uns angekündigten Prioritäten werden bestätigt – erklärte Meloni –, die Kaufkraft oder mehr Geld im Gehaltsscheck für mittlere bis niedrige Einkommen zu verteidigen, mit dem Keilschnitt von 6 Punkten für Personen mit bis zu 35 und 7 für bis zu 25. „Es handelt sich um eine Gehaltserhöhung, die bei einem Publikum von rund 100 Millionen Bürgern im Schnitt etwa 14 Euro pro Monat entspricht“, erklärte Meloni. 

Manöver 2024: 7 Milliarden für Vertragsverlängerung und Gesundheitsversorgung

Nach Angaben des Premierministers beläuft sich der „für“ bereitgestellte Betrag auf 7 Milliarden Euro Vertragserhöhungen im öffentlichen Sektor“. Zahl „liegt Minister Zangrillo vor, insbesondere für Vertragserhöhungen, von denen über 2 Milliarden das Gesundheitswesen betreffen, fünf für die übrigen Sektoren“. 3 Milliarden fließen in die Gesundheitsversorgung, Mittel, die vor allem „zur Verkürzung der Wartelisten“ verwendet werden sollen, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister Antonio Tajani und forderte eine zusätzliche Hand von akkreditierten privaten Strukturen und mehr Geld in die Gehaltsschecks von Ärzten und Krankenschwestern durch die Steuer Erleichterung des Außergewöhnlichen.

„Ich möchte klar sagen, dass für uns dieses Jahr die Priorität vor allem ist die Erneuerung des Sicherheitssektorvertrags. Ich denke, wir können nicht länger akzeptieren, dass ein Polizist für Überstunden etwas mehr als 6 Euro pro Stunde verdient, also weniger als ein Hausangestellter: Wir müssen eingreifen. „Die Priorität für uns ist die Erneuerung des Verteidigungs- und Sicherheitssektors“, sagte Meloni.

Wie sich die Irpef-Preise ändern

Gemäß den Bestimmungen des Gesetzesdekrets zur Reform des Irpef gilt für 2024 die Klammern werden von vier auf drei reduziert, wobei die ersten beiden Stufen zu einem einzigen Satz von 23 % zusammengeführt werden. 

Die neuen Sätze für Einkommensgruppen werden daher wie folgt ermittelt: 

  • bis zu 28.000 Euro, 23 %; 
  • über 28.000 Euro und bis zu 50.000 Euro, 35 %; 
  • oltre 50.000 Euro, 43 %.

Gleichzeitig erhöht sich auch der Freibetrag auf 8.500 Euro und richtet sich an Arbeitnehmer und Rentner. Darüber hinaus erhöht sich im nächsten Jahr der vorgesehene Abzug für Einkünfte aus Arbeit ab 1.955 auf 1880 Euro. 

Die Irpef-Reform für 2024 es wird rund 4,1 Milliarden kosten. Es wird außerdem mit einer Veränderung der Einnahmen aus „regionalen und kommunalen Umlagen von -28,2 bzw. -10,8 Millionen Euro gerechnet, was einer Gesamtveränderung von ca. -4.149,9 Millionen Euro entspricht“. „Eine Änderung der TFR von etwa -52,6 Millionen wird ebenfalls geschätzt“, fügt es hinzu. Bei dem Gesamtverlust der Irpef-Einnahmen von 4,1 Milliarden Euro wird ein geringerer Irpef-Anteil der Regionen mit Sonderstatut/autonomen Provinzen von etwa -382,2 Millionen Euro geschätzt“, heißt es in der Bestimmung.

Kürzung von 260 Euro auf Abzüge für Einkommen über 50 Euro

Das Irpef-Ires-Gesetzgebungsdekret, das das Manöver begleitet, legt Folgendes fest: linearer Schnitt auf Abzüge ab 260 Euro für Personen mit einem „Gesamteinkommen über 50.000 Euro“. 

Von der Kürzung sind betroffen 19 % Rabatt, großzügige Spenden an gemeinnützige Organisationen, Parteien und den Dritten Sektor sowie Abzüge von Prämien für Katastrophenversicherungen. Der beschriebene Mechanismus sieht vor, die Summe dieser Abzüge zu berechnen und von der Summe 260 Euro abzuziehen. 

Manöver 2024: Großer Abzug für diejenigen, die Ace einstellen und sich verabschieden

Der Gesetzesdekretentwurf zur Reform des Irpef sieht für das nächste Jahr außerdem einen hohen Abzug für diejenigen vor, die eine Festanstellung vornehmen, mit einer privilegierten Regelung für bestimmte Kategorien, darunter junge Menschen, die zu Jugendbeschäftigungsanreizen zugelassen sind, Frauen und ehemalige Empfänger des Staatsbürgerschaftseinkommens. 

Für Inhaber von Gewerbeeinkommen und für diejenigen, die Kunst und Beruf ausüben, erhöht sich der steuerpflichtige Aufwand für neu eingestelltes Personal mit unbefristeten Verträgen „für die Zwecke der Einkommensermittlung um ein Betrag von 20 %” für alle, die daher um weitere 10 Prozentpunkte erhöht werden könnten bis 30%, für den Fall, dass das Unternehmen beschließt, sogenannte benachteiligte Arbeitnehmer einzustellen.“ Darunter: Frauen mit mindestens zwei Kindern unter XNUMX Jahren oder ohne Arbeit. Es werden weiterhin Multiplikationskoeffizienten festgelegt, um den Arbeitskosten im Zusammenhang mit der Einstellung von Arbeitnehmerkategorien, die als stärker schutzbedürftig gelten, ein größeres Gewicht beizumessen.

Mit der Erhöhung der Abzüge geht einherAufhebung des Ace, die Erleichterung der Hilfe für das Wirtschaftswachstum. „Es wird auch hervorgehoben“, erklärt der Bericht, „dass die Aufhebung des ACE eine Erhöhung des IRES-Steuerbetrags mit sich bringt, wodurch der Betrag der Erhöhung der inkrementellen Arbeitskosten eine größere Kapazität finden kann.“ Die höheren Einnahmen, die sich aus der kombinierten Wirkung der beiden Maßnahmen für Ires-Unternehmen ergeben, sind daher geringer als die Summe der Auswirkungen der einzeln betrachteten Maßnahmen.“

Selbstständige: Pauschalsteuer bestätigt, Irpef-Vorauszahlung in Raten

Für die „Selbstständigkeit“ begannen auch hier im vergangenen Jahr wichtige Arbeiten mit der Erhöhung des Pauschalsteuerbetrags auf 15 % für Selbstständige: Diese Maßnahme wird bestätigt und um weitere drei Jahre verlängert, eine Regelung, die ich für sehr halte Wichtig ist das außerordentliche Kontinuitätsgeld, eine Art Abfindungsfonds auch für Selbstständige. Auch das Einkommen wird ausgeweitet, um von diesem sozialen Sicherheitsnetz zu profitieren. Darüber hinaus müssen Selbstständige in diesem Jahr erstmals nicht zahlen den Irpef-Vorschuss im November nicht zu zahlen, sondern ihn in Raten zu zahlen in 5 Raten von Januar bis Juni“, erklärte Premierministerin Giorgia Meloni.

Das Familienpaket im Haushalt 2024: kostenloser Kindergarten für das zweite Kind 

Die Regierung bestätigt die Mehrwertsteuersenkung für frühkindliche Produkte nicht, da sie durch Preiserhöhungen absorbiert wurde, und ich glaube nicht, dass es sich lohnt, diese Maßnahme zu erneuern, aber wir fügen drei Maßnahmen hinzu: Wir arbeiten weiter daran Elternurlaub, wodurch ein zusätzlicher Monat hinzugefügt wird. Erhöhen wir den Fonds für Kindergärten: Für das zweite Kind ist der Kindergarten kostenlosErwartet werden rund 180 Millionen Euro, die bedeutendste Größe der bereitgestellten Milliarde Euro ist jedoch die Beitragsentlastung der Mütter, übernimmt der Staat die Sozialversicherungsbeiträge.“

Nebeneffekt: neue Dächer

Der Ministerpräsident kündigte außerdem Interventionen zum Kapitel „Nebenleistungen“ an, mit einer Struktur, die strukturell wird: „Wir machen es strukturell, mit Änderungen für 2024, indem wir die Obergrenze auf 2 Euro für Arbeitnehmer mit Kindern und XNUMX Euro für alle anderen erhöhen.“ .

Renten: vollständige Aufwertung bis zum Vierfachen des Mindestbetrags, Vorruhestand schwieriger

Soziale Bienen- und Frauenoption „Sie werden durch einen einzigen Fonds für Ausstiegsflexibilität ersetzt“, lesen wir im Text. Nach dem, was Meloni erklärte. „Es wird keinen sozialen Affen mehr geben oder Aktien 103 wie letztes Jahr erwartet“, stellte Minister Giorgetti klar und sprach von „restriktiveren Parametern für den Vorruhestand“.

Überprüfen Sie stattdessen 104-Quote für den vorzeitigen Ruhestand. „Das Kontingent 104 ist nicht ausgeschöpft“, präzisierte Giorgetti, „es gibt einen Anreizmechanismus, am Arbeitsplatz zu bleiben.“

Die Regierung hat außerdem die Einschränkung aufgehoben, die Empfänger von beitragsabhängigen Renten nur dann dazu verpflichtet, im erreichten Alter in Rente zu gehen, wenn die Höhe ihrer Rente weniger als das 1,5-fache der Sozialrente beträgt. „Unserer Meinung nach ist das keine richtige Maßnahme und wir haben sie aufgehoben“, sagte Premierministerin Giorgia Meloni am Ende des Treffens.

Über die Neubewertung der Renten Für die Erholung der Inflation erklärte Meloni, dass es eine 100-prozentige Neubewertung für Renten bis zum Vierfachen des Mindestbetrags geben wird, eine 90-prozentige Neubewertung zwischen dem 4- und 5-fachen des Mindestbetrags und dann eine Dekalierung. Die Neubewertung wird für die Mindestrenten der über 75-Jährigen bestätigt.

in Bezug auf die minimalenSchließlich werden Beträge, die kleiner oder gleich dem INPS-Mindestbetrag sind, ab dem 618. Januar auf 1 Euro angehoben. 

Senkung der Rai-Lizenzgebühr

„Es wird eine Reduzierung geben von 20 Euro zu 15 Euro der Gebühr“, erklärte Wirtschaftsminister Giorgetti, und der stellvertretende Premierminister Matteo Salvini präzisierte: „Es handelt sich um eine Reduzierung.“ von 90 bis 70 Euro pro Jahr“ und betonte, dass dies „der Beginn eines tugendhaften Weges“ sei.   

Brücke über die Meerenge

„Wie öffentliche Arbeiten wird auch die Brücke über die Straße von Messina „mit dem gesamten Betrag, 12 Milliarden, in der mehrjährigen Projektion der für die Fertigstellung der Arbeiten erforderlichen Zeit finanziert“, sagte Giorgetti und präzisierte dies „im Zeithorizont“. der ersten vor drei Jahren die ersten drei Quoten zugeteilt, um zu steigen".

„Es gibt eine vollständige Abdeckung für Brücke über die Meerenge. Der sizilianische Regionalrat hat heute Morgen die erste Milliarde Euro bereitgestellt. Ich hoffe, im Sommer 2024 abreisen zu können“, fügte Infrastrukturminister Matteo Salvini hinzu. 

Globale Mindeststeuer

„Wir haben die globale Mindeststeuer eingeführt“, kündigte der stellvertretende Wirtschaftsminister Maurizio Leo an. Dabei handelt es sich um die neue globale Mindeststeuer mit einem Satz von 15 %, die von Konzernen mit einem konsolidierten Umsatz von mindestens 750 Millionen Euro zu zahlen ist, im Wesentlichen multinationale Unternehmen und die mittlerweile berühmten Big Tech, von Amazon bis Google. 

Giorgetti bestätigt den Stopp des Superbonus

Abschied vom Superbonus bestätigt. „Wir haben den Rabatt auf die Rechnung bereits abgeschafft, trotzdem geht die Dynamik des Superbonus ungebrochen weiter.“ Wir wir haben nichts gemacht Im Haushaltsgesetz dazu: Die Arbeiten müssen abgeschlossen sein bis Ende des Jahres, wenn Sie vom Rabatt auf der Rechnung profitieren möchten. Andernfalls beginnt der Abzugsmechanismus ohne die Möglichkeit von Rechnungsrabatten und -übertragungen, mit Ausnahme der zuvor aufgelaufenen,“, erklärte der Minister unverblümt auf eine Frage zum Superbonus. 

Kürzungen bei Ministerien und Vertuschungen

Es sei wenig Geld vorhanden, wiederholten Giorgetti und Meloni mehrfach. Aus diesem Grund hat die Regierung die Ministerien aufgefordert, bis Ende 2023 einen Plan zur Ausgabenüberprüfung vorzulegen. Ministerien, die dies nicht tun, müssen weiterhin damit rechnen eine Kürzung um 5 % ab 2024. „Von allen Ministerien, die in irgendeiner Weise Projekte und Ideen aufgeben mussten, wurde ein Opfer verlangt“, indem eine „erhebliche Ausgabenüberprüfung“ mit einer „5 %igen Kürzung der diskretionären Ausgaben“ des Staates, der Regionen und der lokalen Behörden durchgeführt wurde, kommentierte die Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti. 

In Bezug auf die Berichterstattung erklärte Giorgetti, dass „5 Milliarden aus Kürzungen stammen, 2,6 Milliarden aus Ausgabenremodulationen, die Platz für 2024 frei gemacht haben. Das Parlament hat den Steuerremodulationsfonds, der die Durchführung der Operation auf der Irpef-Treppe ermöglicht, nicht berührt.“ . Der Rest weist ein Defizit auf.

Bewertung