Teilen

Mailand, heute der letzte Aufruf, wieder ins Scudetto-Rennen einzusteigen, aber Empoli kommt in San Siro an, um sich mindestens einen Punkt zu holen

Die Rossoneri sind sich voll und ganz bewusst, dass sie ihre letzten Karten ausspielen, um in die Scudetto-Zone zurückzukehren, aber das Spiel gegen die Toskaner wird nicht einfach sein

Mailand, heute der letzte Aufruf, wieder ins Scudetto-Rennen einzusteigen, aber Empoli kommt in San Siro an, um sich mindestens einen Punkt zu holen

Letzter Anruf. Der Milan di Fonseca, ohnehin schon weit von der Spitze der Rangliste entfernt, erhält Empoli zu versuchen, wieder ins Rennen zu kommen, vorausgesetzt, jemand wird langsamer. Einer von Fiorentina und Inter (oder vielleicht beides), aber er wird es unbedingt tun müssen und die Rossoneri haben die Pflicht, dies auszunutzen und dann in der nächsten Runde nach Bergamo zu gehen und um alles zu spielen. Aber die heutigen 3 Punkte wären auf jeden Fall Pflicht, sonst würde sogar die Champions-League-Zone, die derzeit 9 Punkte entfernt ist (aber ein Spiel weniger hat), Gefahr laufen, sich gefährlich weiter zu entfernen.

Mailand – Empoli (18 Uhr, Dazn)

Das Empoli-Hindernis ist sicherlich nicht unüberwindbar, aber mit Milan in dieser Saison hat man inzwischen verstanden, dass es besser ist, nicht zu weit zu gehen. Fonsecas Team leidet, wie er selbst zugibt, in Spielen mit den „kleinen“ Mannschaften mehr als in direkten Duellen, und das Auswärtsspiel in Bratislava war zwar erfolgreich, aber ein weiterer Beweis dafür. Darüber hinaus wissen die Toskaner von D'Aversa, wie sie den großen Mannschaften Probleme bereiten können, wie man an den Spielen gegen Roma, Juventus, Napoli und teilweise Inter sehen kann, was die Rossoneri dazu veranlassen sollte, ihre Antennen gerade zu halten. Die aktuelle Rangliste lässt darüber hinaus keine Fehltritte oder Ablenkungen jeglicher Art zu, außerdem hat das wie üblich massenhaft anwesende Publikum von San Siro bereits nach dem Unentschieden gegen Juventus seine Enttäuschung zum Ausdruck gebracht und würde es überhaupt nicht gut aufnehmen (Euphemismus). heute ein Fehltritt. Um ihn, wenn auch teilweise, zu beruhigen, ist das Ergebnis innerhalb der Freundschaftsmauern bisher mehr als gut gegen die Provinzmannschaften: Mit Ausnahme des Debüts gegen Turin (2:2) besiegte der Teufel Venedig, Lecce und Udinese und bestätigte damit seine Probleme treten vor allem dann auf, wenn man weg ist. Fonseca ist sich der Zartheit des Augenblicks bewusst, es ist kein Zufall, dass er mehrere Männer in Bratislava rotiert hat, um sie zwischen heute und nächstem Freitag in Bergamo in Bestform zu bringen. Leao, der Protagonist der Champions League, wird von der ersten Minute an zurückkehren und der Trainer hofft, dass er ihm helfen kann, drei sehr wichtige Punkte zu holen.

Fonseca: „Wir suchen nach Balance, aber wir sind die fünfte Verteidigung in der Meisterschaft…“

„Gegen Empoli habe ich den gleichen Druck wie in den anderen Wochen, genau wie die Spieler: Wir wissen, dass wir immer gewinnen müssen, ich spüre nicht mehr Druck als in den letzten Spielen“, erklärte Fonseca. Wir kassieren viele Gegentore, aber wir sind die fünfte Abwehr in der Meisterschaft und manchmal werden die Probleme übertrieben. Wir machen aus einem Problem ein Monster, wir arbeiten daran, es zu verbessern, aber oft handelt es sich dabei um Situationen, die nicht taktisch bedingt sind, sondern eher eine Fehldeutung oder individuelle Fehler sind. In Italien müssen die Teams zwei Offensivspieler haben, um gegen die verschiedenen Teams antreten zu können. Gegen Empoli greift man anders an als gegen Juve oder Slovan, es gibt andere Aspekte, die man ansprechen und auf die man sich konzentrieren muss. Es wird ein sehr, sehr schwieriges Rennen. Ist Leao auf dem Platz besser als auf der Bank? Jetzt ja. Jeder Trainer hat andere Strategien, ich habe bei ihm zwei angewendet: Die eine hat nicht funktioniert, die andere hat funktioniert. Ich bin zufrieden mit der Reaktion, die er auf die Ausschlüsse hatte, aber jetzt will ich Kontinuität, Milan braucht diesen Leao.“

Mailand – Empoli, die voraussichtlichen Aufstellungen

Mailand (4-2-3-1): Maignan; Emerson Royal, Thiaw, Gabbia, Theo Hernandez; Fofana, Reijnders; Musah, Pulisic, Leao; Morata

Auf der Bank: Sportiello, Torriani, Calabria, Tomori, Pavlovic, Terracciano, Loftus-Cheek, Chukwueze, Okafor, Abraham, Camarda

Trainer: Fonseca

Nicht verfügbar: Florenzi, Jovic, Bennacer

Disqualifiziert: keine

Empoli (3-4-2-1): Vasquez; Goglichidze, Ismajli, Viti; Gyasi, Henderson, Maleh, Pezzella; Colombo, Cacace; Pilger

Auf der Bank: Perisan, Seghetti, Marianucci, Tosto, Belardinelli, Anjorin, Sambia, Solbakken, Ekong, Esposito, Konaté

Trainer: D'Aversa

Nicht verfügbar: Fazzini, Grassi, Ebuehi, Zurkowski, Sazonov, Haas, De Sciglio

Disqualifiziert: keine

Bewertung