Teilen

Lugana Armonie Senza Tempo: Entdecken Sie in den Gärten des Palazzo Brancaccio die sensorische Seite eines der symbolträchtigsten Weine des Gardasees

Vierzig Weingüter erzählen die Geschichte eines Gebiets, das Qualität, Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft zu seinen Grundwerten gemacht hat. Die Bezeichnung entstand 1967 als erste DOC in der Lombardei und ist heute ein Botschafter in der Welt mit einem Exportanteil von über 60 %.

Lugana Armonie Senza Tempo: Entdecken Sie in den Gärten des Palazzo Brancaccio die sensorische Seite eines der symbolträchtigsten Weine des Gardasees

Die Gärten des Palazzo Brancaccio in Rom werden am Dienstag, den 10. Juni, zur Kulisse für eine Sinnesreise zur Entdeckung eines der charakteristischsten und langlebigsten italienischen Weißweine an den Ufern des Gardasees: Lugana DOC.

Lugana Armonie Senza Tempo ist nicht nur eine Veranstaltung, die dem Wein gewidmet ist. Es ist ein umfassendes Erlebnis, das Geschmack und Geschichten, lokale Kultur und Lebenskunst vereint. Über 40 Weingüter präsentieren mehr als 100 Weine in einer großen, öffentlich zugänglichen Verkostung – eine Reise durch Gelbtöne, Anklänge von Zitrusfrüchten, Kräutern und Mandeln, Aromen von Feuerstein und samtiger Weichheit, die die ganze Identität des Gardasees vermitteln.

Lugana – so die Organisatoren – ist nicht nur ein Wein, sondern eine Vision. Er stammt aus einem Gebiet zwischen Venetien und der Lombardei, umgeben vom Gardasee, wo die Natur ein perfektes Mikroklima schafft: ständige Brisen, Gletscherton und Turbiana, eine einheimische Rebsorte, die diese Symphonie der Umwelt getreu interpretiert. Es ist ein Wein, der Frische, Mineralität und Struktur verkörpert. Seine fünf stilistischen Seelen – Spumante, d'Annata, Superiore, Riserva und Vendemmia Tardiva – sind fünf verschiedene Arten, denselben Ort durch die Zeit und im Glas zu erzählen.

 Hinter jeder Flasche steckt eine Familiengeschichte, eine Geschichte handwerklicher Visionen und Generationen, die innovativ sind, ohne das Land zu vergessen. Das Consorzio Tutela Lugana DOC mit seinen 214 Mitgliedern und über 28 Millionen produzierten Flaschen ist das schlagende Herz dieser 1967 gegründeten Appellation: die erste DOC in der Lombardei, eine der ersten in Italien, heute ein Botschafter in der Welt mit einem Exportanteil von über 60 %.

„Lugana nach Rom zu bringen, in die eindrucksvolle Kulisse des Palazzo Brancaccio, bedeutet viel mehr als nur einen Wein zu präsentieren: Es bedeutet, die Geschichte eines Gebiets zu erzählen, das Qualität, Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft zu seinen Grundwerten gemacht hat. ‚Harmonie senza tempo‘ ist eine Einladung, nicht nur die Schönheit des Gardasees und den Reichtum unserer Herkunftsbezeichnung zu entdecken, sondern auch eine Lebensweise, die sich auf das Wesen der Zeit, die Freude an der Begegnung und die Kultur des Wohlbefindens konzentriert. Lugana ist genau das: eine Brücke zwischen Orten, Menschen und Geschichten“, kommentiert Fabio Zenato, Präsident des Lugana-Konsortiums.

Das Lugana DOC-Gebiet ist eines der intensivsten Weintourismusziele Europas, wo das Weinerlebnis mit dem kulturellen, landschaftlichen und sensorischen Erlebnis verschmilzt. In diesem Gebiet ist Wein viel mehr als nur ein Produkt zum Verkosten: Er ist eine Einladung, langsamer zu werden, im Einklang mit der Natur zu sein und dem Rhythmus der Erde und ihrer Früchte zu lauschen. Sie können bei Sonnenuntergang an Verkostungen zwischen den Rebstöcken teilnehmen, auf den Wegen des Projekts „Lugana On Foot“ spazieren gehen, der ersten vom Europarat mit Iter Vitis zertifizierten Route, oder das Gebiet mit dem Fahrrad erkunden, begleitet von einem Weinführer, der zwischen den Stopps Wissenswertes über den Wein erzählt. Familienlese, Picknicks inmitten der Weinberge mit Produkten aus der Region, lokale Kochkurse im Keller und Yogastunden inmitten der Rebstöcke sind nur einige der angebotenen Aktivitäten, ideal für alle, die Authentizität und Erholung suchen.

 In vielen Weingütern kann man übernachten, speisen, in einem Wein-Spa entspannen oder durch die Panoramagärten schlendern und dabei die wahre Essenz des Gardasees atmen. Einige Unternehmen bieten Duftreisen in Weinmuseen an, andere bieten Wellnessbehandlungen mit Weintherapie, Meditationssitzungen oder Sinneserlebnisse kombiniert mit Musik, bei denen das Glas jede Note begleitet.

 Dieses Gebiet ist auch ein bevorzugtes Beobachtungszentrum für die neuen Trends im Erlebnistourismus: Hier können Sie eine Form aktiver, raffinierter, aber ungezwungener Gastfreundschaft erleben, bei der Weintourismus mit Slow Tourism, sanften Sportarten (Trekking, Radfahren, Golf, Kanufahren), ausgezeichneter Gastronomie und lokalem Handwerk kombiniert wird. Die Zeit dehnt sich, verlängert sich, wird genossen, gelebt.

Bewertung