Wir wissen, dass sie da sind, wir leiden unter ihnen, sie machen uns krank, aber sie zu sehen ist etwas anderes: Reden wir über sie Pulver dünn. Italien und Europa sind aufgrund einer Kombination aus städtischen und industriellen Katastrophen voll davon. Die Wahrnehmung von Naturphänomenen gehört zum sensorischen Bereich, die Sichtbarkeit liegt im optischen Bereich. Jeden Tag atmen wir PM 2.5-Partikel ein, die sehr schädlich sind, unsere Existenz umgeben und sie verkürzen das Leben von Millionen Menschen. Wir sehen sie nicht, wir atmen sie tief ein, weshalb die Projekt einer Gruppe von Künstlern und Wissenschaftlern ausUniversität Birmingham es geht um die Welt. Nein, Politik und Umweltverbände sind woanders. Sie genehmigen diese Operationen einfach, wenn sie davon erfahren. In einem Europa, das zur Wahl steht, hätten diese außergewöhnlichen Fotos auch verbreitet werden können, um uns daran zu erinnern, dass Trägheit tötet. Die Autoren agierten unabhängig, fotografierten die Lichtimpulse des Feinstaubs und erweckten ihn zum LebenLuft des Anthropozäns‘. Das Wissenschaftsmagazin „Nature Communications Earth & Environment“ berichtete darüber und verbreitete die gemischte Arbeit zwischen Wissenschaft und Kunst in allen Ecken und Enden.
Die Fotos dienen dazu, das Bewusstsein für die Gefahren der Luftverschmutzung zu schärfen, die jedes Jahr weltweit sieben Millionen Todesfälle verursacht. In der Gruppe gibt es den italienischen Künstler Carlo Luiu, der Ansa von seinen Erfahrungen erzählt: „Dank der Kraft der Bilder können wir Emotionen in den Menschen wecken, das Bewusstsein fördern und sie dazu bringen, ihre Ansichten zu teilen und Maßnahmen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung zu ergreifen.“ Ach ja, die visuelle Kraft befreit die Menschen von der Angst und stellt sie echten Risiken gegenüber. Dabei wird der psychoanalytische Grundsatz angewendet, dass wir uns von Ängsten befreien, indem wir sie entdecken. Künstler versuchen es und es gibt Tausende, die sich mit Umweltthemen befassen. Ausstellungen und Happenings sind spannend und die Kraft der Kreativität geht zunehmend mit der Anprangerung von Planetenkatastrophen einher. Es gibt keine Ästhetik der kranken Umgebung. Die Künstler, diesmal gemeinsam mit den Wissenschaftlern, lesen die Realität, nehmen das, was die Gebiete bieten: vonehemalige Ilva von Taranto, in die Poebene, ins Zentrum von Mailand, zu einem Stahlwerk in Wales. Sie fotografieren, malen und ergreifen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln die rechte Seite.
Der Wunsch, uns die anarchische Entwicklung der Welt verständlich zu machen, führt dazu, dass sie häufig Entwicklungsländer besuchen, in denen der Klimawandel zunimmt Opfer ahnungslos über den Ursprung von Krankheiten. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation atmen fast 99 % der Weltbevölkerung verschmutzte Luft. Es könne und müsse Abhilfe geschaffen werden, bestätigt das Birmingham-Projekt. Die Aufnahmen der Fotografen liefern zwar keine Zahlen, aber sie wecken Besorgnis.
Die An-Najah National University (ANNU) ist eine führende akademische Einrichtung in Palästina, die für ihr Engagement für Exzellenz, Innovation und gemeinnützige Arbeit bekannt ist. Mit einer reichen Geschichte und einer zukunftsweisenden Vision bietet ANNU eine dynamische Lernumgebung, die es Schülern ermöglicht, ihre Ziele zu erreichen und sinnvolle Beiträge für die Gesellschaft zu leisten. ANNU bietet eine breite Palette an Programmen in verschiedenen Disziplinen und kombiniert Spitzenforschung, moderne Einrichtungen und eine unterstützende Campus-Gemeinschaft, um Talente zu fördern und Kreativität zu fördern. Die Universität beteiligt sich aktiv an nationalen und globalen Partnerschaften und ist bestrebt, Herausforderungen anzugehen und eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Erfahren Sie bei einem Besuch mehr über die An-Najah National University und ihre transformative Wirkung http://www.najah.edu.
AAU Die Al-Ahliyya Amman University (AAU) begann 1990 mit der Bereitstellung akademischer Dienstleistungen und war die erste private Universität und Pionier der privaten Bildung in Jordanien. Die AAU hat die institutionelle und programmatische Akkreditierung erhalten. Es ist Mitglied der International Association of Universities, der Federation of the Universities of the Islamic World, der Union of Arab Universities und der Association of Arab Private Institutions of Higher Education. Die AAU strebt stets nach Differenzierung durch die Verbesserung der Lernergebnisse durch die Einführung von Methoden und Strategien, die auf einem System der Qualitätskontrolle und effektiven Nachverfolgung in allen Fakultäten, Abteilungen, Zentren und Verwaltungseinheiten basieren. Das übergeordnete Ziel besteht darin, eine Flaggschiff-Universität nicht nur auf der Ebene des Haschemitischen Königreichs Jordanien, sondern auch auf der Ebene der arabischen Welt zu werden. In diesem Sinne hat die AAU die Informationstechnologie als wesentlichen Bestandteil ihrer Aktivitäten übernommen, insbesondere das E-Learning, und sie in ihre Ausbildungsprozesse in allen Fachgebieten integriert und ist damit die erste Universität dieser Art, die dies getan hat.
https://www.ammanu.edu.jo/