Die Zahl der Italiener, die Kryptowährungen besitzen, ist im ersten Quartal 2025 gestiegen. Dies geht aus der Analyse der vierteljährlichen Ströme hervor, die an dieAgenten- und Vermittlerorganisatoren von Vasp (Virtual Asset Service Provider). Trotz der Alarme und Warnungen von Behörden und Ökonomen, zuletzt von Consob-Präsident Paolo Savona, laut dem die Krypto könnte eine Finanzkrise ähnlich der von 2008 auslösen, Stand 31. März 1,7 Millionen Italiener besitzen KryptowährungenMit einem Erhöhung der 4% im Vergleich zum 31. Dezember 2024. Der Wert der gehaltenen virtuellen Währungen sank dagegen um 18 % und erreichte 2,5 Milliarden, mit einem Durchschnittlich pro Kunde 1.440,52 EuroDie Zahl der im Sonderregister der Oam eingetragenen Vasps ist um 16 % von 166 auf 140 Betreiber gesunken, auch aufgrund der Umsetzung der europäischen Verordnung, die die Löschung von Vasps, die natürliche Personen sind, aus dem Register selbst vorsieht.
Die Daten zeigen eine 8 % Steigerung der Anzahl vermittelter Kunden In Bezug auf die Umrechnungsvorgänge von legaler in virtuelle Währung und umgekehrt weist die Oam auf einen Rückgang des Euro-Werts der Vorgänge hin (jeweils -23% und -43%). Gleichzeitig erhöhte Kundenneigung, Kryptowährungen zu halten: Die Anzahl der Konvertierungsvorgänge von gesetzlicher in virtuelle Währung und umgekehrt schwankte tatsächlich um +2 % bzw. -16 %. Im Einzelnen wurden 4.522.338 Konvertierungsvorgänge von gesetzlicher in virtuelle Währung (durchschnittlich 8,86 Vorgänge pro Kunde mit einem Betrag von 234,20 Euro) und 3.367.137 Konvertierungsvorgänge von virtueller in gesetzliche Währung (durchschnittlich 8,85 Vorgänge pro Kunde mit einem Betrag von 247,30 Euro) durchgeführt.
Krypto: Die Nachfrage bleibt in den Händen der Generation X
Der Markt wird nachweislich von den großen Vasps dominiert, während die Nachfrage weiterhin in den Händen von Generation X. Die Daten für das erste Quartal 2025 bestätigen auch die Marktstruktur, die eine Konzentration der Aktivitäten auf die größten Vasps vorsieht. Darüber hinaus scheint sich die Kundentypologie zu konsolidieren, mit Junge Menschen interessieren sich am meisten für Kryptowährungen Allerdings mit begrenzten Beständen, während die größten Portfolios die Altersgruppe zwischen 40 und 60 betreffen. Insbesondere sind etwa 92,25 % der Kunden an großen Börsen tätig, 7,64 % an mittleren Börsen und 0,11 % an kleinen Börsen.
In Bezug auf die Klassifizierung der Kunden nach Rechtsnatur ist die 99,92 % der Kunden von Kryptowährungen erweist sich als physische Person: Den größten Anteil, nämlich 37 %, stellen die 18- bis 29-Jährigen, gefolgt von den 30- bis 39-Jährigen (28 %). Der Anteil nimmt mit zunehmender Altersgruppe ab und erreicht bei den über 1-Jährigen 23 %. Juristische Personen konzentrieren sich geografisch auf Nord- und Mittelitalien (13 % bzw. 58 %), der größte Anteil der Personen hat jedoch einen Wohnsitz im Ausland (XNUMX %). Natürliche Personen mit Wohnsitz in Lombardei, Latium und Ausland Sie unterscheiden sich nach Salden und Transaktionswert.