Teilen

„Comedian“ von Cattelan, eine Satire auf Spekulationen auf dem Kunstmarkt. Was haben Bananen und Kryptowährungen gemeinsam?

Eine sorgfältig orchestrierte Aufführung, zunächst der millionenschwere Verkauf von Cattelans „Comedian“-Banane und dann deren Konsum durch den Unternehmer Justin Sun, markiert einen Treffpunkt zwischen Reichtum, dem Markt für zeitgenössische Kunst und der Welt der Kryptowährungen

„Comedian“ von Cattelan, eine Satire auf Spekulationen auf dem Kunstmarkt. Was haben Bananen und Kryptowährungen gemeinsam?

Versuchen wir, eine Geschichte nachzuvollziehen, die einer nahe kommt Paradox der zeitgenössischen Kunst, Provokation oder besser gesagt die Interpretation eines Marktes, der durch Ereignisse im perfekten Einklang mit Comedian zu überraschen versucht, also eine echte Komödie darüber, wie man über sechs Millionen Dollar für eine Banane bezahlen kann, die man am Vortag bei einer Frucht für 35 Cent bezahlt hat Stehen Sie auf der Upper East Side.

Es war 2019, als Maurizio Cattelan Er klebte eine Banane an die Wand des Firmenstandes Galerie Perrotin auf der Art Basel Miami Beach und nannte sie Komiker. Eine Banane mit dem Konzept des Verfalls, die fünf Jahre später für eine surreale Summe verkauft wird, weil man selbst nach den Maßstäben der Kunstwelt sicherlich nicht von Wert sprechen kann. Ironischerweise wurde es letzten November vom Unternehmer gekauft Chinesische Kryptowährungen Justin Sun, der nicht nur verspricht, es zu essen, sondern es auch zu tun, und das hat er auch getan, indem er selbst zum Künstler der Performance-Kunstform geworden ist. Wir müssen uns jetzt fragen, was passiert auf dem Kunstmarkt, vielleicht wollen die Reichen aktiv mitmachen und nicht mehr nur als einfache Sammler?

Für Justin Sun, da er der Leiter der Kryptowährung ist (siehe unseren vorherigen Artikel) Käufer von Comedian zu werden, bedeutete, eine Show zwischen den Welten der Kunst, des Internets und der Kryptowährung zu schaffen. Und zu Recht: Warum sollte Cattelans Banane lange haltbar sein? Und wenn manche Leute Millionen für eine Banane ausgeben, liegt der Witz vielleicht bei Sun. Vielleicht liegt der Witz bei uns allen. Oder vielleicht ist es überhaupt kein Witz?

Wir müssen auch berücksichtigen, dass die Renditen auf dem Kunstmarkt in den letzten zehn Jahren stabil oder rückläufig waren. Daher kann es auch eine Strategie sein, wieder ins Rampenlicht zu rücken, aber darüber zu scherzen, kann nicht immer ein günstiges Modell für eine Rekorderholung sein , da die Platte vorerst zum Witz gemacht wurde.

Cattelan selbst gab zu, dass es sich bei dem Werk um eine Satire auf Marktspekulationen handelt

Cattelan geht mit Sicherheit als Gewinner hervor, denn Comedian macht sich über den Kunstmarkt lustig, indem er uns dazu einlädt, zu überdenken, wie diese Gesellschaft einem Objekt Wert beimisst, bei dem es sich um nichts anderes als eine Banane handelt, die er an einem Obststand von einem Obsthändler aus Bangladesch namens Shah Alam gekauft hat die Upper East Side von Manhattan in der Nähe des Central Parks, aber auch der Hauptsitz des Auktionshauses Sotheby's, das, um im Big Apple zu leben, täglich Dutzende Bananen zu 35 Cent pro Stück verkauft.

Was eine Banane und digitale Kryptowährungstoken gemeinsam haben

Im Allgemeinen wird einem Kunstwerk ein Echtheitszertifikat beigefügt, das seinen Wert auf dem Markt bestätigt. Für die Cattelan-Banane erhält der Käufer zusätzlich dieses Dokument, zusammen mit allen genauen Anweisungen, wie man die „verfaulte“ Banane ersetzt und welche Rolle Klebeband. Auffallend ist die Parallele zu digitalen Kryptowährungstoken, deren Wert allein aus Tarifverhandlungen und künstlicher Knappheit resultiert. Ein erfolgreicher Kryptowährungs-Milliardär und ein Straßenhändler in einer Satire auf Spekulationen auf dem Kunstmarkt, nichts weiter in einer gut recherchierten Geschichte.

Bewertung