Teilen

Kichererbsen, Hülsenfrüchte, die durch die Geschichte gegangen sind, gesund, energiegeladen, Aphrodisiaka (für die Römer): die Tradition der Kichererbsen aus Navelli in den Abruzzen, Slow Food Presidio, wo man sie kaufen kann

Horace mochte es und spricht in den Satiren darüber. Nützlich zur Senkung des Cholesterin- und Triglyceridspiegels im Blut, reich an Omega-3-Fettsäuren, die besonders gesund für das Herz sind. Die Gewinnung der Navelli-Kichererbsen garantiert die natürliche Nachhaltigkeit dieses Anbaus. Die Liste der Erzeuger des Slow Food-Präsidiums. Fracchiata ist Polenta aus Hülsenfrucht- und Getreidemehl.

Kichererbsen, Hülsenfrüchte, die durch die Geschichte gegangen sind, gesund, energiegeladen, Aphrodisiaka (für die Römer): die Tradition der Kichererbsen aus Navelli in den Abruzzen, Slow Food Presidio, wo man sie kaufen kann

Kichererbsen sind ein mageres, aber sehr nahrhaftes Gericht und haben – wie alle Hülsenfrüchte – eine lange Geschichte. Horaz spricht in seinen Satiren darüber und lobt im 1. Jahrhundert v. Chr., als er von einem Abendspaziergang auf dem Forum zurückkehrte, ein schmackhaftes Gericht aus Kichererbsen, Lauch und Lagana. eine Art Vorwegnahme der Pasta und Kichererbsen, die später zu einem Klassiker der italienischen Regionalküche werden sollten: „inde domum me ad leeks et ciceris refero laganique catinum“.

Schlechtes Gericht, aber viel geschätzt für seinen Geschmack und vor allem für seine energetischen Eigenschaften Bis zu dem Punkt, dass es auf dem Speiseplan von Soldaten und Gladiatoren nie fehlte, scheute er sich auch damals nicht davor, sich an edleren und teureren Gerichten zu versuchen, wie aus der Aussage eines hervorgeht crapuleske Mittagsshow, inszeniert vom Freigelassenen Trimalchio in Petronius' Satyricon in dem sie zusammen mit Pfaueneiern, Siebenschläfern in Honig und Hummern serviert wurden.

Lecker, wohlschmeckend aber auch...aphrodisierend, davon waren zumindest die Römer überzeugt, so wurden sie nach dem Bericht von Plinius berufen „Venus-Kichererbsen“ und wurden darin verzehrt ausschweifende rituelle Mahnwachen wo das Heilige und das Profane glücklich nebeneinander existierten.

Nützlich zur Senkung des Cholesterin- und Triglyceridspiegels im Blut, reich an Omega-3-Fettsäuren, die besonders gesund für das Herz sind.

Wir haben über ihres gesprochen nutrazeutische Eigenschaften und ihre wohltuende Wirkung auf den Körper was sich wie folgt zusammenfassen lässt: Abgesehen davon, dass es sich um ausgezeichnete Quellen handelt pflanzliche Proteine, Ballaststoffe und Vitamine (insbesondere Gruppe B) sowie zwei sehr wichtige Mineralien für das Wohlbefinden des Körpers, Magnesium und PhosphorSie enthalten auch viele Saponine, Stoffe nützlich zur Senkung des Cholesterin- und Triglyceridspiegels im Blut. Auch die darin enthaltene Menge an Omega-3-Fettsäuren (vor allem Linolsäure) macht Kichererbsen aus besonders gesund für das Herz.

Die Humanitas-Website geht detaillierter darauf ein und bietet einen umfassenden Überblick darüber Stoffe und Vitamine, die in einem Gericht aus Kichererbsen enthalten sind: Unter den Mineralien finden wir Natrium, Kalium, Eisen, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Zink, Kupfer und Selen. Sie enthalten aber auch Thiamin (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Niacin (Vitamin B3 oder Vitamin PP), Vitamin A, Retinol eq. Spuren von Vitamin C und Vitamin E.

Historisch gesehen sind sie in der gesamten Basilikata weit verbreitet, wo sie angeblich die Protagonisten des Räubergerichts sind Es war eine Delikatesse für die lukanischen Räuber des 19. Jahrhunderts; in Kampanien, wo sie im Süden der Provinz Salerno sehr verbreitet sind, und insbesondere im Cilento, wo sie oft mit Lagàne zubereitet werden, einer alten Nudelform, die kürzeren und breiteren Tagliatelle ähnelt und in den Werken von Horaz erwähnt wird, auf die sie zurückgeht sein üblicher Name Of Lagàne und Kichererbsen.

In Apulien, sie werden zu Ciceri und Tria, der älteste erste Gang und Symbol der Küche des Salento, bei dem ein Teil der Nudeln gebraten und dann zusammen mit dem Rest und den Kichererbsen zum Gericht gegeben wird, ein wesentlicher Bestandteil der Tafeln des Heiligen Josef.

Trotz ihrer Geschichte ging die Produktion einiger wertvoller Kichererbsenqualitäten, dem Stolz der italienischen Biodiversität, jedoch gefährlich zurück und konnte dem Ansturm ausländischer Produktionen nicht standhalten, die für den Markt wirtschaftlich günstiger, aber sicherlich von organoleptisch schlechterer Qualität waren. Dies ist der Fall Kichererbse von Navelli in den Abruzzen, ein Dorf in der Provinz L'Aquila, dessen Namen es trägt, das mit seinen Mit ca. 500 Einwohnern liegt es etwa 700 Meter über dem Meeresspiegel und dominiert die gleichnamige Ebene am Fuße des Gran Sasso, glücklicherweise beigetreten Slow Food Präsidien.

Das Präsidium beteiligte die wenigen verbliebenen Produzenten in Navelli und den umliegenden Dörfern, in einem Gebiet, das seit Jahrzehnten einen langsamen Prozess der Entvölkerung durchmacht, der sich nach dem Erdbeben 2009 noch verstärkte. Die Produktion erreicht 10 – 15 Doppelzentner pro Hektar und es stammt nur von den gut entwässerten und der Sonne ausgesetzten Feldern, die für diesen Anbau ausgewählt wurden. Die Produzenten kamen zusammen und gaben sich ein Produktionsvorschriften, die die natürliche Nachhaltigkeit dieses Anbaus gewährleisten. Ihr Ziel ist es, das Produkt nicht nur auf dem lokalen Markt aufzuwerten, sondern auch die gastronomische Wiederbelebung dieser Hülsenfrucht in der Gastronomie zu fördern.

Die Gewinnung der Navelli-Kichererbsen garantiert die natürliche Nachhaltigkeit dieses Anbaus

Der Anbau von Kichererbsen sowie von Graserbsen und Linsen hatte in den Abruzzen seit dem Mittelalter Wurzeln. Historische Dokumente bestätigen die Produktion dieser Hülsenfruchtart in der Gegend von Navelli seit dem Jahr 1800, als offenbar drei Sorten Kichererbsen verwendet wurden: weiße, rote und schwarze. Um die Mitte des 1700. Jahrhunderts kauften die Mönche des Klosters San Domenico in Chieti sowohl rote als auch weiße Kichererbsen, und 1836 bemerkte Mozzetti, dass Navelli immer noch am Anbau der aus Spanien eingeführten Hülsenfrucht interessiert war, wo es eine herausragende Sorte gab im Einsatz für die Größe der Samen. Normalerweise ich Kichererbsen wurden in Suppen gegessen, mit Nudeln gekocht oder zu Mehl gemahlen, um Fracchiata herzustellen, eine Polenta aus Mehl anderer Hülsenfrüchte und Getreide. In einem Topf mit Wein geröstete Kichererbsen waren ein Essen, das in geselligen Momenten, im Keller, unter Freunden zubereitet wurde und selbst an den Ständen religiöser Feiertage nie fehlte.

Der Teramo-Historiker Quartapelle schrieb 1801: „Mit Kichererbsenmehl kann man eine Art Polenta herstellen, die unsere Bauern sehr mögen; Sie machen immer noch gute frittierte Speisen. Dasselbe wird mit Weizenmehl zu Brot verarbeitet. Ravioli werden aus weißen Kichererbsen hergestellt, die in Wasser gekocht und dann zerkleinert werden, ein Gericht aus zerkleinerten Kichererbsen, gewürzt mit Pfeffer und Honig oder Zucker und in kleinen Teigstücken verschlossen.“ Eine Kuriosität. Das Trigramm (d. h. die lateinische Transkription des griechischen Namens Jesu, IHS oder JJS) im Inneren vorhanden Basilika San Bernardino de L'Aquila, hat eine Verbindung zur Navelli-Kichererbse. Tatsächlich scheint es, basierend auf den durchgeführten Studien, dass ich Kichererbsen wurden auf das Holzbrett geklebt, das die Arbeit unterstützt, um die Oberfläche unregelmäßig und rau zu machen. Die vergoldeten und mit Stuck verzierten Kichererbsen wurden verwendet, um einen definierten Hell-Dunkel-Effekt zu erzeugen.

In den Abruzzen werden Kichererbsen für viele Zubereitungen verwendet, aber das rituelle Gericht, reichhaltig und nahrhaft, das den Körper wärmt und das Heiligabendessen eröffnet, war und ist die Kichererbsensuppe.

Gekochte Kichererbsen, zerkleinert und mit Honig vermischt, bilden auch die Füllung für exquisite Weihnachtssüßigkeiten aus den Abruzzen, genannt Fußbälle.

Die Produzenten von Navelli-Kichererbsen

Tommaso Angelone

Navelli (Aq) Via dei Mori, 5

Tel. 339.6223456

tommaso.angelone57@gmail.com

Tommaso Cantalini

Navelli (Aq), Via del Commercio, 3

Tel. 338.3304194

Giuliana Di Luzio

Navelli (Aq) Via Fontevecchia, 5

Tel. 338.5865607 – 339 7797235

giuliana.diluzio@gmail.com

Berardino Di Felice

Navelli (Aq) Via Spiagge Grandi, 26

Tel. 329.6121814

berardino.difelice@libero.it

Agnese Di Iorio

Civitarenga (Aq) Via Cavour, 3

tel. 334.9038827

napoleonegianfranco@gmail.com

Mario Federico

Navelli (Aq) Via Roma, 10

Tel. 339.2806981

federico.mario79@tiscali.it

Alfonso Papaoli

Navelli (Aq) Via Spiagge Piccole 2

Tel. 347.9331731

info@papaolizafferano.com

Giuseppino Petrucci

Navelli (Aq) Via Pereto, 11

Tel. 329.2806981

giuseppinopetrucci@libero.it

Bewertung