Teilen

Kampf gegen Korruption: Achten Sie auf Governance und Kontrollen

Ein runder Tisch an der Universität Tor Vergata in Rom zwischen Akademikern, Richtern, Strafverfolgungsbehörden und der Zivilgesellschaft konzentriert sich auf die Richtlinien für eine wirksame Korruptionsbekämpfung innerhalb und außerhalb von Unternehmen

Kampf gegen Korruption: Achten Sie auf Governance und Kontrollen

Eine verfeinerte Deklination der verschiedenen Aspekte der Regierungsführung im Hinblick auf die Bekämpfung der Korruption, gewürzt mit qualifizierten Erfahrungen auf diesem Gebiet. Dies war die Bedeutung und das Leitmotiv eines Runden Tisches, der an der Universität Tor Vergata in Rom als Abschlussveranstaltung der XNUMX. Ausgabe des Anti-Korruptions-Masters stattfand, der von seinem Tutor organisiert wurde Daniela Condo.

Eine Reihe interessanter Überlegungen, angeregt durch die ersten Überlegungen zu Aristide Polizei, Professor für Verwaltungsrecht und Seniorpartner von Clifford Chance, an dem Vertreter der Akademie, der Justiz, der Polizei, der Unternehmenswelt und der Zivilgesellschaft teilnahmen.

für Carlo Regoliosi, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Direktor des Masterstudiengangs „Governance, Control and Auditing System“ an der Universität Rom 3, muss in dieser Analyse die zentrale Rolle anthropologischer Daten über die Wahl des Governance-Modells hinaus betont werden; auf der anderen Seite, wie wichtig es ist, auch auf neuem Terrain, das nur teilweise erforscht ist, wie im Fall der neuen Szenarien, die durch die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft offengelegt werden, den Mut zu wagen, die Frage der Governance zu berühren.

Er wiederholte ihn Emiliano DiCarlo, Professor für Betriebswirtschaftslehre und stellvertretender Exekutivdirektor des Anti-Korruptions-Masters, der sich auf die korrekte Definition von Korruption konzentrierte, die schlechte Unternehmensführung und schlechtes Management ist, da sie „die Integrität der Eigenschaften untergräbt, die das Unternehmen qualifizieren“; oder, während sie intakt bleiben, "das Unternehmenssystem in einen Finalismus bringt, der sich vom Gemeinwohl des Unternehmens selbst, der Stakeholder und der Gemeinschaft distanziert"

Für seinen Teil, Luigi Bären, stellvertretender Generalstaatsanwalt des Kassationsgerichtshofs, erinnerte an die Schwierigkeit, das Phänomen der Korruption auf gerichtlicher Ebene mit den derzeit verfügbaren Instrumenten wirksam zu verfolgen, und wies mit dem Finger auf die Komplexität des Genehmigungssystems, das jeder wirtschaftlichen Tätigkeit vorgelagert ist: ein System, das scheint absichtlich gemacht, um Bestechungsversuche im Lizenzierungsprozess zu fördern, die mit dem Beginn jeglicher Aktivität verbunden sind.

Für die Polizeikräfte vertreten durch Maurizio Bortoletti, Oberst der Carabinieri, kann das Thema in „Verwaltung öffentlicher Angelegenheiten unter Berücksichtigung der persönlichen Interessen … ein Trip Advisor für öffentliche Dienste mit anschließender Schließung ineffizienter Dienste, die von den Bürgern gemieden werden, ausreichen“. Andernfalls könnte ein weiteres Paradoxon geschaffen werden, "an Ort und Stelle zu bleiben und den Steuerzahler für diejenigen bezahlen zu lassen, die schlecht arbeiten, zu Lasten der gut Arbeitenden, die auf die gleiche Weise bezahlt werden und außerdem unter Stress und mit einem höheren Risiko arbeiten Fehler".

Die Unternehmenswelt hat sich zu Wort gemeldet Gianfranco Cariola, Audit Manager der Gruppe Ferrovie dello Stato Italiane, der die wesentliche Rolle unterstrich, die „Führung, Engagement und Ton an der Spitze im Prozess der Korruptionsprävention und bei der Auswahl von Governance-Modellen spielen“. Inzwischen „ist das Unternehmen Teil eines komplexen Ökosystems, mit dem es Chancen und Risiken osmotisch austauscht, das Unternehmenssteuerungssystem in eine neue offene Dimension über die traditionellen Unternehmensgrenzen hinaus projiziert und in eine umfassende und partizipative Steuerung transformiert … Und die Die Blockchain-Technologie trägt dazu bei, diese Transformation zu beschleunigen.“

Und schließlich für den Planeten der zivilgesellschaftlichen Vereinigungen Federico Anghelé, einer der Gründer von Riparte il futuro, stimmte nicht nur dem Grundsatz der Bedeutung einer korrekten Regierungsführung bei der Bekämpfung der Korruption zu, sondern erinnerte auch an die Kampagnen seiner Vereinigung anlässlich der Kommunalwahlen 2016/17; Kampagnen, die auf eine stärkere Moralisierung des öffentlichen Lebens durch die Veröffentlichung von Finanzdaten, potenziellen Interessenkonflikten und dem Vorstrafenregister von Bürgermeisterkandidaten abzielen; und mit der Verpflichtung, nach der Wahl die Kriterien der Transparenz bei den Abstimmungen und Nominierungen der Kandidaten, zukünftiger Manager der Beteiligungsunternehmen, in die kommunale Verordnung aufzunehmen".

Bewertung