Teilen

Juventus und Milan spielen heute in der Champions-League-Zone, doch die Auswärtsspiele bei Udine und Monza sind gefährliche Fallen

Beide Teams müssen heute gegen Udinese bzw. Monza gewinnen, um nicht zu weit von der Champions-League-Zone abzuweichen, aber das wird nicht einfach

Juventus und Milan spielen heute in der Champions-League-Zone, doch die Auswärtsspiele bei Udine und Monza sind gefährliche Fallen

Gezwungen zu gewinnen. Juventus und Mailand Sie kehren nach dem Fiasko der Wochenmitte-Runde mit der Pflicht zum Schlagen auf das Spielfeld zurück Udinese und Monza um nicht zu riskieren, zu weit von der Champions-League-Zone abzuweichen. Das ist in der Tat das realistischste Ziel von beiden, zumindest im Moment: Es bleibt noch Zeit, die Aussichten zu verbessern, vorausgesetzt wir beginnen ernsthaft, Punkte zu sammeln. Es wäre wirklich unverzeihlich, heute einen Fehler zu machen, wenn man bedenkt, dass das Wochenende auch so sein wird Napoli-Atalanta, sodass Sie bei mindestens einem der beiden Punkte zurückgewinnen können, natürlich vorbehaltlich Siegen.

Udinese – Juventus (18 Uhr, Dazn)

Heimtückisches Auswärtsspiel für Juventus, auf dem Spielfeld eine der Offenbarungen der Meisterschaft Runjaics Udinese. Thiago Motta muss das Siegesgefühl wiederentdecken, das nach dem hervorragenden Saisonstart plötzlich verschwunden ist: In den letzten fünf Spielen gegen Parma, Inter, Stuttgart, Lazio und Cagliari gab es die drei Punkte allerdings nur gegen die Biancocelesti auf ein Eigentor und in zahlenmäßiger Überlegenheit, im Vergleich zu drei Unentschieden und einer Niederlage. Irgendetwas ist im Mechanismus des Italienisch-Brasilianers kaputt gegangen, entweder aufgrund der vielen Verletzungen (vor allem die von Bremer) oder aufgrund einiger etwas bizarrer und nicht immer effektiver Entscheidungen (siehe Danilo, der zwei Monate lang ausfiel und dann für ... eingesetzt wurde). drei aufeinanderfolgende Spiele, trotz einer peinlichen Form). Die Schwierigkeiten führten zu negativen Ergebnissen und diese hatten Auswirkungen auf die Rangliste, sodass Juve nun auf dem sechsten Platz liegt, außerhalb der Champions-League-Zone und 7 Punkte hinter Tabellenführer Napoli. Eine sofortige Kehrtwende ist natürlich dringend nötig, auch weil inzwischen Allegris „Witwen“ aufgetaucht sind, die bereit sind, die fünf Punkte weniger als in der letzten Saison zu unterstreichen. Der eigentliche Vergleich muss aus offensichtlichen Gründen am Ende erfolgen, aber es ist klar, dass von dieser brandneuen Lady, die von Giuntoli in Millionenhöhe gebaut wurde und sich stattdessen von der Spitze ihrer Klasse abhebt, mehr erwartet wurde.

Thiago Motta: „Wir müssen es besser machen, auch ich. Vlahovic? Er konnte sich ausruhen“

„Den Jungs geht es gut, sie konzentrieren sich auf das Spiel: In Udine müssen wir gegen eine Mannschaft in hervorragender Form eine großartige Leistung abliefern. Wir müssen es auf kollektiver Ebene besser machen, uns verdichten, so wenig Platz wie möglich lassen und alle etwas mehr geben. Wir müssen den Gegner nicht zum Nachdenken bringen und das schaffen wir nur als Team, wir stehen noch am Anfang und wissen, dass wir uns verbessern müssen. Wir treffen auf eine körperlich gut strukturierte Mannschaft, die im Gegensatz zu anderen Jahren guten Fußball spielt und über bessere Dribbling-Fähigkeiten verfügt. Wir müssen uns in beiden Phasen verbessern, um zu gewinnen. Wir glauben daran, aber wir müssen es besser machen, auch ich. Vlahovic? Er muss sich sowohl in der Offensiv- als auch in der Defensivphase weiterentwickeln, dabei geht es nicht um Ballkontakte, sondern darum, wie prägnant die Mannschaft sein kann. Es kommt nicht auf die Quantität an, sondern auf die Qualität dessen, was man auf dem Platz leistet. In diesen Stunden werden wir überlegen, ob wir ihn schonen sollten, aber zum jetzigen Zeitpunkt der Saison gibt es keine müden Spieler.“

Udinese – Juventus, die voraussichtlichen Aufstellungen

Udinese (3-5-2): Okoye; Kabasele, Bijol, Giannetti; Ehizibue, Lovric, Karlstrom, Payero, Kamara; Lucca, Davis

Auf der Bank: Sava, Padelli, Abankwah, Zarraga, Palma, Zemura, Iker Bravo, Brenner, Ebosse, Modesto, Thauvin, Pizarro

Trainer: Runjaic

Nicht verfügbar: Sanchez, Atta

Disqualifiziert: Touré

Juventus (4-2-3-1): Perin; Savona, Kalulu, Gatti, Cambiaso; Locatelli, Thuram; Weah, Koopmeiners, Yildiz; Vlahovic

Auf der Bank: Di Gregorio, Pinsoglio, Danilo, Cabal, Rouhi, Gil Puche, McKennie, Fagioli, Conceiçao, Mbangula, Adzic

Trainer: Thiago Motta

Nicht verfügbar: Milik, Bremer, Nico Gonzalez, Douglas Luiz

Gesperrt: Pogba (bis 11. März 2025)

Monza – Mailand (20:45 Uhr, Dazn und Sky)

Dunkle Tage auch für Milan, frisch nach der Niederlage gegen Napoli, die ihre Träume vom Ruhm zumindest für den Moment zunichte machte. Fonsecas Team schien ein wenig zur Kontinuität gefunden zu haben, schmolz aber erneut am Ende gegen einen hochkarätigen Gegner dahin, genau wie in der jüngeren Vergangenheit (abgesehen vom Derby natürlich). Das Ergebnis ist, dass die Rossoneri auf den achten Platz zurückgefallen sind und das Alibi des wiederzugewinnenden Spiels gegen Bologna bis zu einem gewissen Punkt gilt: Selbst wenn sie gewonnen hätten (und das ist nicht selbstverständlich), würden sie es tatsächlich immer noch sein Aus der Champions League, deutlich unter den von Verein und Trainer angegebenen Zielen. Der Wechsel nach Monza wird sehr wichtig, da der Aufstieg vor allem durch Siege gegen die sogenannten „kleinen“ Teams erfolgt. Bis letztes Jahr waren die Spiele gegen die Brianza eher einfach gewesen, was die Ironie der Kritiker zum Ausdruck brachte, die bereit waren, Witze über Gallianis Rossoneri-Vergangenheit zu machen, doch dann kam das 4:2 vom letzten 18. Februar, um es zu bekräftigen, wenn überhaupt wäre immer noch nötig, denn im Fußball gibt es wirklich nichts, was man als selbstverständlich ansehen kann. Darüber hinaus konnte Nesta bereits Inter und Roma stoppen und am Mittwoch konnte er sich gegen Atalanta behaupten und scheiterte erst gegen Ende, nachdem ein eher zweifelhaftes Tor nicht anerkannt wurde. Er bereitet sich also auf die Amarcord-Herausforderung vor (10 Jahre bei Mailand ab 2002). bis 2012, mit vielen gewonnenen Trophäen, darunter zwei Champions League-Titel) mit hervorragenden Argumenten. Fonseca wird trotz des Drucks nicht von der in letzter Zeit eingeschlagenen harten Linie abrücken: Leao wird weiterhin auf der Bank beginnen und bereit sein, erst zu übernehmen, wenn das Spiel läuft.

Fonseca: „Das Team wächst, aber jetzt müssen wir gewinnen“

„Wir sind uns bewusst, was wir gegen Napoli getan haben – seufzte Fonseca –. Es stimmt, wir sind nicht zufrieden, weil wir ein Spiel verloren haben, das wir hätten gewinnen sollen. Wir haben es versucht, aber wir müssen verstehen, wo wir Fortschritte gemacht haben und wie sich die Mannschaft entwickelt. Die Jungs haben Selbstvertrauen, es ist zwar besser, mit positiven Ergebnissen zu arbeiten, aber ich denke, die Jungs sind im Moment motiviert und mental stark. Wir sind bereit für dieses schwierige Spiel gegen Monza. Wenn wir uns die Ergebnisse ansehen, müssen wir gewinnen, denn das ist immer das Ziel. Es wird kompliziert, aber wir wollen auch auswärts Punkte sammeln. Wir werden die Rückkehr wichtiger Spieler erleben, die gegen Napoli nicht gespielt haben, aber diejenigen, die in diesem Spiel auf dem Feld standen, haben gezeigt, wie wichtig sie sein können. Wir machen in vielen Dingen Fortschritte, es ist offensichtlich, dass das Wichtigste für uns alle die Ergebnisse sind, aber wenn eine solche Form der Mannschaft entsteht, schafft das Selbstvertrauen für die Zukunft.“

Monza – Mailand, die voraussichtlichen Aufstellungen

Monza (3-4-2-1): Turati; Izzo, Pablo Marì, Carboni; Pereira, Bondo, Pessina, Kyriakopoulos; Maldini, Mota Carvalho; Djuric

Auf der Bank: Pizzignacco, Mazza, Caldirola, D'Ambrosio, Valoti, Birindelli, Vignato, Ciurria, Bianco, Caprari, Postiglione, Maric

Trainer: Nesta

Nicht verfügbar: Cragno, Sensi, Petagna, Gagliardini, Forson

Disqualifiziert: keine

Mailand (4-2-3-1): Maignan; Terracciano, Thiaw, Pavlovic, Hernandez; Fofana, Reijnders; Chukwueze, Pulisic, Okafor; Morata

Auf der Bank: Sportiello, Emerson, Tomori, Torriani, Musah, Bartesaghi, Jimenez, Calabria, Liberali, Leao, Loftus-Cheek, Zeroli, Camarda, Jovic

Trainer: Fonseca

Nicht verfügbar: Bennacer, Florenzi, Abraham, Gabbia

Disqualifiziert: keine

Bewertung