Teilen

Iveco: Ausgliederung in den Verteidigungssektor und Bilanzen für 2024 beflügeln die Aktie auf der Piazza Affari. Höhere Dividende und neuer Aktienrückkauf

Iveco, die Ankündigung der Ausgliederung des Verteidigungssektors bis 2025 und die besser als erwarteten Ergebnisse für 2024 haben der Aktie Auftrieb gegeben, die einen Anstieg von 14,5 Prozent verzeichnete.

Iveco: Ausgliederung in den Verteidigungssektor und Bilanzen für 2024 beflügeln die Aktie auf der Piazza Affari. Höhere Dividende und neuer Aktienrückkauf

Die Ankündigung von Ausgliederung des Verteidigungssektors bis 2025 und Ergebnisse 2024 besser als erwartet Sie gaben Flügel dem Titel Iveco, welche a Quadrat Unternehmen verzeichnet einen Anstieg von 14,5 %. Nach Monaten der Spekulation über Joint Ventures und Übernahmen folgt heute die offizielle Ankündigung: „Der Verwaltungsrat prüft im Laufe des Jahres 2025 die Abspaltung des Verteidigungsgeschäfts der Iveco-Gruppe, zu dem die Marken Idv und Astra sowie die damit verbundenen Aktivitäten gehören, durch eine Ausgliederung“, erklärte Olof Persson, CEO von Iveco. Unterdessen schloss der Industriekonzern das Jahr 2024 mit Gewinne e Margen wächst, kündigte eine Erhöhung der Dividende von 0,33 Euro je Aktie und schlug ein Programm zur Rückkauf bis zu 130 Millionen Euro.

Auf der Piazza Affari stiegen die Iveco-Aktien nach der Ankündigung der Abspaltung und der Bilanz für 15 um über 2024 Prozent. In den letzten sechs Monaten hat die Aktie über 50 Prozent zugelegt. Die Analysten von Intesa Sanpaolo bezeichnen die Abspaltung als „positiven Katalysator für die Aktie“ und bestätigen das Rating „Kaufen“ mit einem Kursziel von 14,3 Euro.

Ausgliederung von Iveco Defense: Wie viel ist sie wert und warum könnte sie die Zukunft des Konzerns verändern?

La Trennung der Verteidigungsaktivitäten ist laut Persson eine Antwort auf den Bedarf an mehr Fokus strategisch. „Eine Trennung würde die Konzernstruktur vereinfachen, den Fokus des Managements erhöhen und strategische Flexibilität für beide Unternehmen schaffen“, erklärte der CEO und präzisierte, dass die Evaluierung noch im Gange sei und alle weiteren Schritte den erforderlichen Genehmigungen unterliegen würden.

Il Wert von Iveco Defence Vehicles (Idv) ist nicht unbedeutend: Analysten schätzen einen Wert zwischen 750 Millionen und 1 Milliarde Eurooder, und das Interesse potenzieller Käufer ist real. In der Vergangenheit Leonardo – der italienische Rüstungsriese – hat Interesse an Idv gezeigt, beteiligt sich an der Produktion von Kettenfahrzeugen für die italienische Armee, mit einem Arbeitsanteil von 12 bis 15 % in Joint Venture mit Rheinmetall.

Iveco: Bilanz 2024 besser als erwartet

Neben der Nachricht über die Abspaltung präsentierte die Iveco Group solide Ergebnisse für 2024. Der Konzern schloss das Jahr 2024 mit Einnahmen Das entspricht 15,28 Milliarden Euro und ist damit zwar niedriger als die 15,9 Milliarden Euro im Jahr 2023, aber immer noch höher als die Erwartungen der Analysten, die einen Umsatz von 15,12 Milliarden prognostiziert hatten. Die Industrie erwirtschaftete 14,95 Milliarden Euro, mit einem bereinigtes ebit und steigt auf 982 Millionen Euro (im Vergleich zu den erwarteten 969 Millionen). Der operative Marge betrug 6,4 %, während diebereinigter Nettogewinn verzeichnete einen deutlichen Anstieg auf 569 Millionen Euro (+181 Millionen im Vergleich zu 2023), mit einem EPS bereinigt von 2,09 Euro (+0,74 Euro gegenüber 2023).

Trotz eines Rückgangs in Free Cash Flow der industriellen Aktivitäten, die sich auf 402 Millionen Euro beliefen (gegenüber 450 Millionen im Jahr 2023), Liquidität Das verfügbare Vermögen des Konzerns erhöhte sich auf 5,47 Milliarden Euro (+726 Millionen).

Höhere Dividenden und neuer Aktienrückkauf im Wert von 130 Millionen

Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung am 16. April 2025 eine Dividende von 0,33 Euro je Aktie, insgesamt also 90 Millionen Euro, gegenüber den 0,22 Euro je Aktie, die im Jahr 2023 ausgeschüttet werden. Darüber hinaus wurde die Ermächtigung für eine neues Rückkaufprogramm, das den Kauf von maximal 10 Millionen Aktien im Gesamtwert von 130 Millionen Euro vorsieht. Das Programm hat eine Laufzeit von 18 Monaten, wird aus der verfügbaren Liquidität des Konzerns finanziert und ersetzt das bestehende Programm, das im Oktober 2025 ausläuft.

Ausblick 2025: Iveco prognostiziert ein Jahr der zwei Geschwindigkeiten

Für das laufende Jahr erwartet Iveco einen bereinigtes EBIT zwischen 980 Millionen und 1,03 Milliarden von Euro, mit Einnahmen Netz der industriellen Aktivitäten erheblich stabil im Vergleich zu 14,95 Milliarden im Jahr 2024. Für diebereinigtes ebit der industriellen Aktivitäten erwartet der Konzern ein Ergebnis zwischen 850 und 900 Millionen von Euro, während die kostenlos Bargeld Fluss </s> previsto zwischen 400 und 450 Millionen Euro.

In der Schwerlastfahrzeugmarktrechnet der Konzern in Europa mit Zulassungen zwischen 280 und 290 Einheiten, was auf eine Stabilisierung des Sektors schließen lässt. Für die Fahrzeuge medikönnte es im Vergleich zu 2024 zu einem leichten Rückgang der Volumina kommen, während für Pkw eine weitgehende Stabilität zu erwarten ist. Das Jahr 2025 dürfte daher ein Jahr mit zwei Geschwindigkeiten werden: einem schwächeren ersten Halbjahr, gefolgt von einer Erholung in der zweiten Jahreshälfte.

In der Zweijahreszeitraum 2025-2026, plant Iveco, Effizienzprogramme zu beschleunigen, Senkung der Betriebskosten um 300 Millionen von Euro ohne Auswirkungen auf die Produktentwicklung.

Bewertung