Italgas kündigte eine ehrgeiziger Investitionsplan da Eine Milliarde Euro in Griechenland, soll bis 2030 erreicht werden strategischer Plan, entwickelt von der Tochtergesellschaft Enaonsoll den ökologischen Wandel vorantreiben und ein modernes und nachhaltiges Energienetz entwickeln. „Dieser Plan stellt Griechenland eine Milliarde Euro zur Verfügung und skizziert den Entwicklungspfad der Energieinfrastruktur des Landes“, erklärte er Paul Gallo, CEO Italgas, während der Präsentationspressekonferenz.
Strategischer Plan von Italgas: vier Leitlinien für Nachhaltigkeit
Enaons Projekt ist lang vier Hauptrichtungen:
- Methanisierung der Gebiete: Mit einem Budget von 650 Millionen Euro werden über 3.000 Kilometer neue Netze gebaut, um Erdgas in 18 neue Städte zu bringen, darunter Patra, Ioannina und Florina. Diese Entwicklung wird es uns ermöglichen, die Kundenzahl bis 615.000 von 920.000 auf 2030 zu steigern.
- Digitalisierung und technologische Innovation: Dank der Einführung proprietärer Software wird das Netzwerk bis 2025 vollständig digitalisiert sein DANA für automatisierte Verwaltung und Fernsteuerung. Zusätzlich werden rund 570.000 neue Zähler installiert H2 bereit, bereit, Mischungen aus Erdgas und erneuerbaren Energien zu verwalten.
- Entwicklung erneuerbarer Gase: Enaon wird den Einsatz von Biomethan und grünem Wasserstoff vorantreiben. „Wir führen eine Studie durch, die Ende des Jahres abgeschlossen sein wird, um die Kompatibilität unserer Anlagen mit Wasserstoff zu bewerten“, erklärte Francesca Zaninotti, CEO von Enaon Eda.
- Umnutzung des bestehenden Netzwerks: Die derzeitige Infrastruktur wird angepasst, um flexibler und für die Aufnahme erneuerbarer Gase geeignet zu sein und so eine größere Energienachhaltigkeit zu gewährleisten.
Konzentrieren Sie sich auf Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit
Die Einführung von kryogene LNG-Speicherung (Flüssigerdgas) in abgelegenen Gebieten, die nicht von Methantransport-Rückgraten erreicht werden, stellt eine dar innovative Lösung Energieisolation zu überwinden. „Enaons Beitrag zur Entwicklung des Landes ist konkret und sichtbar: die aktive Förderung eines ökologischen Wandels, der Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kostenwettbewerbsfähigkeit für Familien und Unternehmen garantiert“, fügte Gallo hinzu.
Ein zentrales Element des Plans ist die Stärkung der Produktion erneuerbarer Gase. Enaon führt ein Screening von Biogasanlagen durch, um deren Umrüstung auf Biomethan und den Anschluss an das Verteilungsnetz zu fördern. Parallel dazu Wir arbeiten an Wasserstoff: Ziel ist es, bis 20 eine Mischungskapazität von bis zu 2026 % zu erreichen und das Netz für die Verteilung von Mischungen aus Erdgas und grünem Wasserstoff vorzubereiten.
Dank in Italien erworbenes Know-howwird Enaon in der Lage sein, die Implementierung modernster Technologien in Griechenland zu beschleunigen. „Dieser Weg führt über die Fähigkeit, das lokale Know-how weiter zu verbessern und die Anwendungszeiten von Technologien zu verkürzen“, betonte Gallo.
Italgas: Abschluss mit 2i Rete Gas im ersten Quartal 2025
Hinsichtlich der Abschluss der Vereinbarung mit 2i Rete GasGallo bestätigte, dass dies der Fall sei geplant für das erste Quartal 2025, vorbehaltlich der Genehmigung durch das Kartellrecht und Golden Power. Der Betrieb ist bereits in den Industrieplan 2030 im Wert von 5,3 Milliarden Euro integriert. Dies wurde im Oktober offiziell bekannt gegeben und ermöglichte Italgas die Übernahme von 2i Rete Gas, zuvor im Besitz von F2i und Ardian.
Dank dieser Akquisition Italgas wird zum Marktführer im Gasverteilungsmarkt in Italien mit einem Marktanteil von über 50 % und einer Abdeckung von über 4.000 Gemeinden und mehr als 12 Millionen Wiederzustellungspunkten. „Mit dieser Operation markiert Italgas einen historischen Meilenstein in seiner langen und prestigeträchtigen Geschichte“, erklärte Paolo Gallo.