Teilen

Israel und Palästina: Für Mattarella sofort „zwei Völker, zwei Staaten“, eröffnet auch Meloni. G7 unterstützt US-Plan für Waffenstillstand in Gaza

Israel und Palästina: Abu Mazen in Rom überbringt dem Quirinale und dem Palazzo Chigi eine politische Botschaft. Mattarellas Worte und Melonis Einleitung zum Thema „zwei Völker, zwei Staaten“. Unterdessen trifft nach Trumps Wahl auch Colles Warnung vor „neuem Protektionismus“ ein

Israel und Palästina: Für Mattarella sofort „zwei Völker, zwei Staaten“, eröffnet auch Meloni. G7 unterstützt US-Plan für Waffenstillstand in Gaza

Italien erkennt den Staat Palästina „offiziell“ an, wir sind bereit, nach einer Einigung zu Gaza die arabischen und muslimischen Länder aufzufordern, den Staat Israel anzuerkennen. Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Abu Mazen, übermittelt diese politische Botschaft nach Rom durch zwei Treffen, die als sehr herzlich bezeichnet werden: das erste im Quirinals mit dem Präsidenten Sergio Mattarella, der zweite im Palazzo Chigi mit dem Premierminister Giorgia Meloni.

Israel und Palästina, was Mattarella sagte

Präsident Mattarella machte den eingeschlagenen Weg in Bezug auf die Krise im Nahen Osten sehr klar: „Wir hoffen, dass die Lösung gefunden wird.“zwei Staaten, zwei Völker' Seien Sie sofort. „Ohne diese Perspektive wird es immer Gewaltausbrüche geben“, sagte der Staatschef an den Palästinenserführer, der kurz zuvor das Massaker vom 7. Oktober noch einmal ohne Wenn und Aber verurteilt hatte.

Israel und Palästina, die Eröffnung von Meloni

Der Antrag der PNA wird auch von der gehört Regierung. Am Abend erläuterte Meloni die Hilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen und verwies insbesondere auf die Initiative „Nahrung für Gaza“.

Und noch einmal: „In diesem Rahmen habe ich Italiens Entschlossenheit bekräftigt, auf eine dauerhafte politische Lösung hinzuarbeiten zur „Zwei-Staaten“-Perspektive, Bei dem Israel und Palästina leben friedlich Seite an Seite, mit Sicherheit für beide“, fügt die Premierministerin hinzu, die außerdem sagt, sie habe „den Wunsch der Regierung bekräftigt, eine führende Rolle bei der Stabilisierung und dem Wiederaufbau des Gazastreifens zu spielen und den Prozess der Reform und Stärkung der palästinensischen Institutionen zu unterstützen“.

G7, Unterstützung für US-Plan für einen Waffenstillstand in Gaza

Mittlerweile immer gestern i Anführer der G7Sie versammelten sich im virtuellen Modus und bekräftigten „die Bedeutung der Einhaltung des Waffenstillstands im Libanon, der einen wichtigen Schritt vorwärts in Richtung Frieden darstellt“ und „erneuerte Unterstützung für Von den USA unterstützter Plan für einen Waffenstillstand in Gaza, mit der Freilassung aller Geiseln und einer Erhöhung der humanitären Hilfe für die Zivilbevölkerung, um der Krise ein Ende zu setzen und den Weg zu einer Zwei-Staaten-Lösung zu ebnen.“ Dies ist in der Erklärung der italienischen Präsidentschaft zum Abschluss des von Meloni geleiteten Videokonferenzgipfels nachzulesen.

Trump, Colles Warnung vor neuem Protektionismus

In der Zwischenzeit, später die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten, stammt ebenfalls aus dem Quirinale die Warnung vor neuem Protektionismus. In einer Passage von Mattarellas Rede gestern anlässlich der Weihnachtsgrüße mit dem Diplomatischen Korps sagte das Staatsoberhaupt: „Eine ihrer Stärken liegt in den Wirtschaftsbeziehungen der internationalen Zusammenarbeit. Der Anspruch auf Selbstgenügsamkeit steht im Gegensatz zum Beweis der Realität. Auch hier möchten wir die Entwicklung der Welt in den letzten drei Jahrhunderten ausradieren und uns auf Themen berufen wie nationale Sicherheit, um neuen Protektionismus zu rechtfertigen. Verzerrende Maßnahmen und Hindernisse für den freien Handel – betonte Mattarella – verändern die Zugangsbedingungen zu den Märkten erheblich und schädigen die Interessen der Verbraucher.“

Bewertung