Teilen

Imu 2025, erste Rate fällig am 16. Juni: Neuigkeiten zu Tarifen, Ausnahmen und Regeln von Gemeinde zu Gemeinde

Die Frist für die Zahlung der IMU-Vorauszahlung endet am Montag, den 16. Juni 2025: Hier erfahren Sie, was sich in diesem Jahr ändert, wer zahlen muss, wer davon befreit ist und welche Vorteile zu erwarten sind

Imu 2025, erste Rate fällig am 16. Juni: Neuigkeiten zu Tarifen, Ausnahmen und Regeln von Gemeinde zu Gemeinde

Montag Juni 16 2025 ist Frist für die Zahlung des erste Rate von IMU, die kommunale Steuer auf andere Immobilien als das erste Haus. In diesem Jahr kommt die Zahlung mit wichtigen Nachrichten auf Preise Gemeinden, dank des neuen vereinfachten Systems der 2020 Haushaltsgesetz, das mit der Durchführungsverordnung vom September 2024 in Kraft getreten ist.

Tatsächlich müssen die Kommunen ab 2025 eine neuer Standardprospekt von Sätzen und Abzügen, wodurch die möglichen Kombinationen drastisch reduziert wurden: von über 250 früheren Fällen auf 128 vordefinierte TypenAllerdings haben nicht alle Gemeinden die Vorschriften innerhalb der erwarteten Frist umgesetzt: Bis zum 1. Juni 2025 haben 7.019 von 7.896 Gemeinden ihre Verordnungen und Beschlüsse bis zur Frist vom 28. Februar aktualisiert. Für die übrigen 870 Gemeinden gelten, wie das Wirtschaftsministerium (MEF) bestätigte, die gesetzlich festgelegten Grundtarife, sofern es nicht zu späteren Verlängerungen oder Aktualisierungen kommt.

Imu-Frist 2025: Wann und wie viel ist zu zahlen

Il IMU-Zahlung es spaltet in zwei Fristen: die erste Rate (Anzahlung) bis zum 16. Juni 2025 und die zweite (Gleichgewicht) bis zum 16. Dezember 2025. Der gesamte Jahresbetrag kann in einer einzigen Lösung bis Juni bezahlt werden. Die Vorauszahlung entspricht mit 50% der berechneten Steuer gemäß den genehmigten kommunalen Tarifen. Hat die Gemeinde das neue vereinfachte System bis zum 28. Februar eingeführt, gelten diese Tarife für die Vorauszahlung, andernfalls gelten die Tarife für 2024. Die Beschlüsse können eingesehen werden unter Mef-Portal.

La imu-Erklärung 2025 es ist nur obligatorisch bei wesentlichen Änderungen (Veräußerung, Änderung des Verwendungszwecks, Änderung von Befreiungen oder sonstige Änderungen, die die Steuer betreffen) und ist bis zum 30. Juni 2025 elektronisch zu übermitteln. Bei unveränderten Verhältnissen gegenüber den Vorjahren ist eine erneute Übermittlung nicht erforderlich.

Wer muss die IMU zahlen und für welche Immobilien

IMU gilt für Immobilien anders als das erste Zuhause, einschließlich Zweitwohnungen, Gewerbe-, Handwerks- und Industrieimmobilien, Baugebiete und landwirtschaftliche Flächen, und betrifft nicht nur die Eigentümer, sondern auch diejenigen, die dingliche Rechte besitzen oder Pächter von Pacht- oder Konzessionsverhältnissen sind. Sie sind kostenlos Immobilien im Staatsbesitz, Immobilien von Gebietskörperschaften auf ihrem Territorium, Immobilien des nationalen Gesundheitsdienstes, ländliche Gebäude, die von landwirtschaftlichen Unternehmern als Wohnraum genutzt werden, und Immobilien, die für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden.

L 'Hauptwohnsitz ist von der IMU befreit, sofern es sich um den gewöhnlichen Wohnsitz und den eingetragenen Wohnsitz des Eigentümers handelt, mit Ausnahme von Luxusimmobilien (Katasterkategorien A/1, A/8 und A/9), die weiterhin steuerpflichtig sind. Der Abzug erstreckt sich auf maximal drei Nebengebäude (Keller, Garagen, Schuppen), und gemäß einem kürzlich ergangenen Urteil des Kassationsgerichts kann die doppelte Befreiung gelten für getrennt lebende Ehegatten mit Wohnsitz und gewöhnlichem Aufenthalt in getrennten Immobilien in derselben Gemeinde.

Wer eine Immobilie als Hauptwohnsitz erworben hat, hat nur dann Anspruch auf die Steuerbefreiung, wenn er seinen Wohnsitz innerhalb von 18 Monaten nach dem Kaufvertrag verlagert. Die Steuerbefreiung gilt nur im Falle höherer Gewalt, beispielsweise bei laufenden Renovierungsarbeiten, die die Immobilie unbewohnbar machen.

Imu 2025, neues vereinfachtes Tarifsystem ab 2025: Was ändert sich

Il neues vereinfachtes System in Kraft getreten im Jahr 2025 Fixes einem Basiszinssatz von 0,86 %, dass die Gemeinden erhöhen können bis maximal 1,06 % o dell'1,14% angesichts der bisherigen Tasi-Erhöhung, die bis 2023 in Kraft ist. Die Gemeinden können den Satz auch senken oder ganz abschaffen, mit Ausnahme von Gebäuden der Kategorie D (Industriegebäude), für die weiterhin ein fester Satz von 0,76 % gilt, der direkt an den Staat zu zahlen ist.

Für luxuriöse Hauptresidenzen (Kategorien A/1, A/8, A/9) ist es nicht mehr möglich, ermäßigte Sätze anzuwenden: Diese Kategorien müssen den normalen Satz ohne Ermäßigungen zahlen. Es ist jedoch weiterhin möglich Zugeständnisse für Gewerbeimmobilien, sofern ihnen objektive Kriterien wie geringe Grundbucheinnahmen oder die Lage in benachteiligten Gebieten zugrunde liegen.

Eine weitere Neuerung betrifft Immobilien, die für die kurzfristige Vermietung bestimmt sind, B&Bs und Nicht-Hoteleinrichtungen: Für diese Art von Aktivitäten können die IMU-Sätze je nach Art der Aktivität differenziert werden, wobei zwischen unternehmerischer oder gelegentlicher Nutzung unterschieden wird.

Befreiungen, Ermäßigungen und Imu-Boni im Jahr 2025 bestätigt

Auch für 2025 bleiben mehrere Optionen bestätigt Ausnahmen e Riduzioni. So wird beispielsweise eine Reduzierung erwartet die 50% der IMU für nicht-luxuriöse Wohnimmobilien, die Eltern oder Kindern zinslos zur Nutzung überlassen werden, sofern diese dort wohnen und ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Der Vertrag muss registriert sein, der Eigentümer muss seinen Wohnsitz in derselben Gemeinde haben und neben seinem Hauptwohnsitz nur Eigentümer dieser Immobilie sein.

Die 50%ige Ermäßigung gilt auch für Gebäude, die unbewohnbar, unbrauchbar oder von historischem und künstlerischem Interesse sind. Immobilien, die zu einer vereinbarten Miete vermietet werden, genießen eine 25% RabattVon der Steuerpflicht von Gewerbeerträgen ausgenommen bleiben unter anderem ländliche Gebäude von Landwirten, öffentliche Gebäude, widerrechtlich bewohnte Gebäude mit einem entsprechenden Gutachten, einsturzgefährdete Gebäude, Erdbebenschäden und instrumentelle Gebäude.

Schließlich können einige Gemeinden weitere Ausnahmen beschließen oder Zugeständnisse für Grundstücke, die gemeinnützigen Organisationen oder Unternehmen in benachteiligten Gebieten überlassen werden.

Imu 2025: Berechnung und Zahlungsmethoden

Die Steuer wird unter Berücksichtigung der Monate des Besitzes: Ein ganzer Monat wird gezählt, wenn er einen halben Monat überschreitet. Im Falle eines Verkaufs steht der Monat dem Käufer zu, sofern die Urkunde bis zum 15. des Monats unterzeichnet ist. Für die erste Wohnung ist die IMU bis zur Übertragung des eingetragenen Wohnsitzes fällig.

Il Zahlung kann gemacht werden über Modell F24 (Bank, Online oder Schalter), Postanweisung vorkompiliert o PagoPA-Plattform. Jeder Miteigentümer zahlt seinen Anteil ohne gesamtschuldnerische Haftung: Im Falle einer Unterlassung greift die Gemeinde nur gegen den Nichtzahler ein.

Zahlungsfehler und Verzögerungen: So beheben Sie diese 

Im Fall von Fehler o weggelassen Zahlungenist es möglich, Ihre Position mit dem aktive Buße. Erfolgt die Zahlung innerhalb von 15 Tagen nach Fälligkeit, Sanktion wird auf 0,083 % für jeden Tag der Verspätung reduziert, zu dem gesetzliche Zinsen hinzugerechnet werden, was 2 % pro Jahr ab 2025 entspricht. Wenn die Verzögerung überschreitet 15 Tage, erhöht sich die Strafe progressiv. Die Nachzahlung muss durch Ausfüllen eines F24-Formulars erfolgen, wobei das Kästchen „Ravv“ anzukreuzen und der korrekte Steuercode mit dem Gesamtbetrag einschließlich Steuern, Zinsen und Strafen anzugeben ist. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Rückerstattung Wenn Sie zu viel bezahlt haben: Der Antrag muss online gestellt werden und die Gemeinde hat sechs Monate Zeit, die erforderlichen Prüfungen durchzuführen und über die Auszahlung zu entscheiden.

Beginnend ab dem 1. Januar 2026 ein neues Sanktionsregime für lokale Steuern, die das derzeitige Reuesystem durch aktualisierte und voraussichtlich vereinfachte Regeln ersetzen sollen.

Bewertung