Teilen

KI, Macron läutet den dritten Weg zwischen den USA und China ein: Frankreich investiert über 100 Milliarden in künstliche Intelligenz mit menschlichem Antlitz

Der französische Präsident eröffnet den KI-Gipfel im Grand Palais in Paris mit einem 109-Milliarden-Euro-Plan und der Ausbildung von 100 jungen Franzosen in diesem Sektor. Europa strebt ethische Führung zwischen den USA und China an

KI, Macron läutet den dritten Weg zwischen den USA und China ein: Frankreich investiert über 100 Milliarden in künstliche Intelligenz mit menschlichem Antlitz

Er war Präsident von Frankreich Emmanuel Macron hat eine wichtige Reflexion ausgelöst über diekünstliche Intelligenz (KI) und ihre wachsende Bedeutung für die Zukunft globaler Technologien, anlässlich der Gipfel zum Thema KI bei Grand Palais in Paris. Und er tat dies auf ziemlich originelle Weise: mit einem Video auf seinen sozialen Kanälen, in dem sich der französische Präsident dank der Magie von Deepfakes in eine Reihe unwahrscheinlicher Versionen seiner selbst verwandelt.

Hinter der Ironie verbirgt sich jedoch eine wichtige Botschaft. Macron möchte die zentrale Rolle der Frankreich und "Europa in der Revolution der künstlichen Intelligenz, sich vorzustellen,Innovative und dennoch verantwortungsvolle KI, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Und um dieser Vision Substanz zu verleihen, hat der Präsident einen ehrgeizigen Plan angekündigt: 109 Milliarden Euro an Investitionen er ist gut auch für die Ausbildung von 100 jungen Franzosen im KI-Bereich – also mehr als doppelt so viele wie derzeit 40.

Künstliche Intelligenz: Gipfeltreffen beginnt im Grand Palais in Paris

An zwei Tagen kommen mehr als 1.500 politische Führungspersönlichkeiten, Technologiemanager und Forscher zusammen, um zu diskutieren, wie KI die globale Zukunft gestalten kann. Der Gipfel, der von Frankreich und Indien gemeinsam geleitet wird, wird Dutzende von Tavole Rotunde e Tagungen zu Themen von Arbeit über Wissenschaft bis hin zu Cybersicherheit und mit der Teilnahme wichtiger Führungspersönlichkeiten wie JD Vance (US-Vizepräsident), Zhang Guoqing (stellvertretender Premierminister Chinas) und natürlich auch der indische Premierminister Narendra Modi.

Der Gipfel stellt einen Schlüsselmoment für Europa dar, das einen „dritten Weg“ zwischen den beiden KI-Supermächten USA und China gestalten möchte. „Frankreich und Europa müssen im Mittelpunkt dieser Revolution stehen“, sagte Macron und betonte die Notwendigkeit, mit dem 500 Milliarden Dollar schweren Projekt zu konkurrieren. Stargate Amerikanisch und mit fortschrittlichen Technologien wie dem chinesischen Chatbot DeepSeek, das Silicon Valley mit seiner Kosteneffizienz überraschte.

Frankreich setzt auf Rechenzentren und Ausbildung, um die technische Revolution voranzutreiben

Zu den wichtigsten Ankündigungen des Gipfels zählen die 109 Milliarden Euro private Investitionen von französischen und internationalen Unternehmen. Dieser ehrgeizige Plan beinhaltet die Rechenzentrumsbau nächste Generation, unverzichtbar für die Verwaltung der riesigen Datenmengen, die für KI-Systeme benötigt werden.

Zu den Vorzeigeprojekten gehört das Finanzierung von 30-50 Milliarden Euro von der Vereinigte Arabische Emirate für einen KI-Campus mit einem riesigen Rechenzentrum und das Engagement des kanadischen Fonds Brookfield mit 20 Milliarden Euro für weitere Rechenzentren in Frankreich. Macron betonte, dass sich diese Investitionen nicht auf die technologische Infrastruktur beschränken: „Es geht nicht nur um Ausbildungsmodelle, sondern darum, Menschen auszubilden, Forschungszentren zu schaffen und ein Ökosystem aufzubauen, das Frankreich wachsen lässt.“ Weitere Einzelheiten werden im Laufe der Veranstaltung bekannt gegeben.

Eine ethische und nachhaltige Governance der KI

Aber es geht nicht nur um Zahlen. An dem Gipfel in Paris werden auch einige der größten Namen der globalen Technologiebranche teilnehmen, wie zum Beispiel Sam Altman von OpenAI, Sundar Pichai von Google e Dario Amodei von Anthropic. Neben der Diskussion über das Potenzial der KI für die Zukunft von Wissenschaft, Arbeit und Gesellschaft werden die führenden Köpfe auch die entscheidende Frage ansprechen, Globale Geheimdienst-Governance künstlichund versucht, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Regulierung zu finden. Es geht nicht nur darum, KI zu entwickeln, sondern dies auch auf eine Weise zu tun, die Rechte und die Umwelt respektiert, ohne das Risiko von Exzessen einzugehen, die die Sicherheit oder Privatsphäre der Bürger gefährden könnten.

Eine wichtige Initiative ist die Einführung von „Aktuelle KI”, ein internationales Projekt, das von 11 führenden Unternehmen gefördert wird, mit einem Anfangsinvestition von 400 Millionen von Dollar. Das Ziel besteht darin, eine transparente und sichere KI zu fördern, die sich auf Schlüsselsektoren wie Gesundheit und Bildung konzentriert und in der Lage ist, die sozialen und ökologischen Auswirkungen neuer Technologien zu beurteilen.

Die große europäische Chance

Während des Gipfels wurden Pläne für die Schaffung von Supercomputern für die Forschung, das europäischen Start-ups zugänglich sein wird, die für das Training von KI-Modellen und die Förderung von Innovationen von entscheidender Bedeutung sind. Ursula von der Leyen, Präsident der Europäischen Kommission, bekräftigte, wie wichtig es sei, in diese Hochtechnologien zu investieren, während die USA und China mit ihren enormen Ressourcen weiterhin die Szene dominieren. Europa versucht, seine Motoren auf Touren zu bringen, und Frankreich möchte am Steuer mitmischen.

Bewertung