Teilen

Hugo Boss: Gewinneinbruch 2024, verhaltener Ausblick für 2025. Aktie verliert an der Börse an Boden

Die deutsche Luxusmarke meldet für 3 einen Umsatzanstieg von 2024 %, der Nettogewinn sinkt jedoch um 17 %. Für 2025 erwartet der Konzern einen stabilen Umsatz und ein EBIT-Wachstum von bis zu 22 %. Die Aktie verliert an der Börse 4,36%

Hugo Boss: Gewinneinbruch 2024, verhaltener Ausblick für 2025. Aktie verliert an der Börse an Boden

Hugo Boss schließt 2024 mit einem 3% Anstieg des bereinigten Umsatzes nach Währungen und erreichte einen Rekordwert von 4,3 Milliarden Euro. Das Ergebnis wurde durch eine solide Performance im vierten Quartal (+6 %), mit besonderer Dynamik in Amerika (+13 %) und der EMEA-Region (+6 %). Auf der anderen Seite verlangsamte sich das Wachstum im asiatisch-pazifischen Markt und verzeichnete einen Rückgang von 2% aufgrund der schwache Nachfrage in China.

Trotz der Verbesserung der Rohertragsmarge (+30 Basispunkte gegenüber dem Vorjahr)Betriebsergebnis (Ebit) lag bei 361 Millionen Euro, Nieder im Vergleich zu 410 Millionen im Jahr 2023. Die Ebit-Marge gesunken bei 8,4 % gegenüber 9,8 % im Vorjahr, beeinflusst durch Abschreibungen im Einzelhandel. DER'Nettoergebnis den Aktionären zuzurechnen ist um 17 % gesunken bei 213 Millionen Euro, das Ergebnis je Aktie bei 3,09 Euro.

Zur Bestätigung der finanziellen Solidität der Gruppe hat der Vorstand jedoch vorgeschlagen, Dividende von 1,40 Euro je Aktie, gegenüber 1,35 Euro im Vorjahr.

Prognose 2025: Stagnierender Umsatz, aber EBIT-Steigerung

Für 2025 erwartet der Konzern Umsatz zwischen 4,2 und 4,4 Milliarden Euro, mit einer Schwankung zwischen -2 % und +2 % im Vergleich zum Vorjahr. Das EBIT dürfte hingegen ein Wachstum zwischen 5 und 22 Prozent verzeichnen und einen Wert zwischen 380 und 440 Millionen Euro erreichen. Die EBIT-Marge soll dank weiterer Verbesserungen der operativen Effizienz auf 9,0 bis 10,0 Prozent steigen.

„Wir haben es geschafft erhebliche Fortschritte in der zweiten Jahreshälfte, wodurch die Produktivität verbessert und die Kosten eingedämmt wurden, was unsere Rentabilität unterstützte“, sagte der CEO Daniel Grider – „IchDie makroökonomische und geopolitische Volatilität bleibt hoch, was die Verbraucherstimmung belastet und unsere Geschäftsentwicklung seit Jahresbeginn beeinträchtigt. In diesem Zusammenhang Bleiben wir konzentriert und wachsam, und beobachten die globalen Marktentwicklungen aufmerksam.“

Hugo Boss: Die Aktie rutscht an der Börse ab, -4,36%

Hugo Boss Ergebnisse Sie überzeugten die Investoren nichtDie Aktie verzeichnete einen Rückgang von 4,36 % und notierte bei rund 36,40 Euro. Die Analystenschätzungen gingen von einem Umsatz von 4,26 Milliarden Euro im Jahr 2024 und 4,44 Milliarden Euro im Jahr 2025 aus, wobei ein EBIT von 410 Millionen Euro erwartet wird, was den Prognosen des Unternehmens entspricht.

Die Märkte reagierten negativ auf die Ergebnisse und die Hugo Boss-Aktie verlor an der Börse mehr als 4 Prozent, ein Rückgang von 4,36 Prozent, und schloss bei 36,40 Euro. Analysten hatten für das Jahr 4,26 einen Jahresumsatz von 2024 Milliarden Euro und für 4,44 von 2025 Milliarden Euro erwartet. Das erwartete EBIT lag bei 410 Millionen Euro und damit nahe an der Prognose des Unternehmens.

Bewertung