Teilen

Hier sind die kältesten Tage des Jahres und die Bagna Cauda della Merla wird in der Region Asti organisiert

Bagna della Merla, das von Mittwoch, 29. Januar, bis Sonntag, 2. Februar, erneut in rund hundert Veranstaltungsorten im gesamten Piemont und auch im Ausland angeboten wird. Die drei Versionen: Rot, klassisch „wie Gott befiehlt“, Gelb für den „Ketzer“ mit verdünntem Knoblauch und Grün für den „Atheisten“ ohne Knoblauch. Denn dieser Name und die vielen Traditionen

Hier sind die kältesten Tage des Jahres und die Bagna Cauda della Merla wird in der Region Asti organisiert

Hier sind die Blackbird Days, die letzten drei Tage im Januar, die der Überlieferung nach die drei kältesten Tage des Jahres wären. Umgeben von vielen Legenden zur Herkunft des Namens, von einer weißen Amsel, die sich mit ihren Küken in einen Schornstein geflüchtet hatte, um sich vor der schrecklichen Kälte zu schützen, und dann völlig geschwärzt vom Ruß wieder herauskam, über den Mythos von Demeter und Persephone bis hin zur Geschichte eines alten Apennins, der mit Regen, Schneefall und eiskaltem Wind seinen Zorn gegen die Amsel entfesselt, aber die Tradition der Amseltage am Leben zu erhalten, ist die Tatsache, dass die schicksalhaften Tage Ende Januar es erlauben mit ihrem Trend, vorherzusagen, wie lange der Winter dauern wird und wann wir von milderen Temperaturen profitieren können.

Kalt ist kalt, wie die Temperaturen dieser Tage beweisen, und hier ist die Idee der Organisatoren des Bagna-Cauda-Tages, die Initiative, die zwischen November und Dezember letzten Jahres versucht wurde, mit einer Bagna della Merla zu wiederholen, die ab Mittwoch, dem 29. Januar, erneut angeboten wird bis Sonntag, 2. Februar 2025, anlässlich der Amseltage in hundert Veranstaltungsorten im gesamten Piemont mit einigen Episoden im Ausland. Das Logo der Veranstaltung ist eine fliegende Amsel mit einer Knoblauchzehe im Schnabel und bestätigt damit den ironischen Zug, der auch in der Gratis-Startnummer mit dem Motto „Exaggeruma nen, die Welt gehört allen“ zu finden ist.

Denn dieser Name und die vielen Traditionen

„Die Formel ändert sich nicht“, bestätigt die Astigiani-Vereinigung, die seit 12 Jahren mit wachsendem Erfolg den Bagna-Cauda-Tag anbietet. „Wir haben uns entschieden, das Bagna della Merla-Trio auf Wunsch vieler Veranstaltungsorte zu machen, die bereits Reservierungen erhalten haben, und vor allem der Bagnacaudisten, die uns ihre Wünsche mitgeteilt haben, indem sie den Online-Fragebogen „Vote for Bagna“ beantwortet haben.“

Jeder teilnehmende Veranstaltungsort bietet reservierte Plätze für Bagnacaudi-Enthusiasten und bietet Bagna Cauda zum Grundpreis von 30 Euro pro Person an. Reservierungen können telefonisch bei den nach Gebieten aufgelisteten Veranstaltungsorten und auf der Website bagnacaudaday.it vorgenommen werden. Die Flasche Wein kostet 15 Euro und was den Wein betrifft, sind alle teilnehmenden Veranstaltungsorte eingeladen, sich der „Buta Stupa“-Formel anzuschließen, die es den Kunden ermöglicht Nehmen Sie die unvollendete Flasche mit nach Hause.

Und auch aus dem Ausland mangelt es nicht an Anmeldungen: In der Osteria Pomo d'Oro in Budapest (Ungarn) weiht Bagna della Merla das neue Hauptquartier des Ordens der Ritter der Trüffel und Albaweine ein: am Samstag, den 1. Februar feiert die Investitur der neuen Ritter mit einer großen Bagna Cauda.

Die Bagna Cauda della Merla wird auch im Ausland organisiert

Der Asti-Verband förderte „Bagna alla lavagna“ in Asti-Schulen, eine Forschung, die sich den Veränderungen in der Ernährung zwischen Generationen widmet. Ziel der Initiative ist es, Interviews und Arbeiten einzuwerben, die junge Menschen auf die veränderte Ernährung aufmerksam machen: Was haben unsere Großeltern gegessen? Und unsere Eltern und wir? Die Werke, Zeichnungen, Videos und Ausstellungstafeln werden am Freitag, 31. Januar, im Kor-Raum in Asti verliehen.

Bagna cauda ist ein traditionelles und geselliges Gericht, das überall auf der Welt verbreitet ist, wo es Piemonteser gibt. Eine scharfe Soße aus Öl, Sardellen und Knoblauch, dazu alle Gemüsesorten aus dem Garten, „Pucciati“ im Fujot und dazu Brot und Wein. Es gibt Kardonen, aber auch Kohl, Rüben, rote Biarava, Salzkartoffeln und Zwiebeln, Lauch, Topinambur und Sellerie. Bagna Cauda hat die Winter Dutzender Bauerngenerationen begleitet. Es ist ein altes Ritual, das durch die Hinzufügung einer Zutat wieder aktuell wird: Ironie.

Die BCD-Flagge ist das Stofflätzchen, das dieses Jahr von der jungen Künstlerin Giorgia Sanlorenzo entworfen wurde. Sie interpretierte das Motto „Übertreibe, die Welt gehört allen“ als einen Aufruf zur Verteidigung des Planeten Erde, der als Hommage an alle Bagnacaudisten überbracht wird

Um herauszufinden, welche Veranstaltungsorte der Originalformel folgen, gehen Sie einfach auf die Website www.bagnacaudaday.it und scrollen Sie durch die Listen, unterteilt nach geografischen Gebieten: Astigiano, Monferrato, Langhe, Torinese, Alto Piemonte und darüber hinaus. Für jeden Veranstaltungsort wird ein Blatt mit der Anzahl der verfügbaren Plätze veröffentlicht, telefonische E-Mail zur Buchung.

Die drei Versionen: Rot, klassisch „wie Gott befiehlt“, Gelb für den „Ketzer“ mit verdünntem Knoblauch und Grün für den „Atheisten“ ohne Knoblauch.

Sie müssen den Ampeln folgen, die die Art der angebotenen Bagna Cauda anzeigen: Rot für die klassische Version „wie Gott es befiehlt“, Gelb für die „ketzerische“ Version mit verdünntem Knoblauch und Grün für die „atheistische“ Bagna Cauda ohne Knoblauch.

Es besteht auch die Möglichkeit, Bagna Cauda zu Hause zuzubereiten, fertig mit dem richtigen Gemüse von Orten, die die „Sporta a ca“-Version anbieten. Auf der Website bagnacaudaday.it finden Sie auch Hotels und Bauernhöfe, die Aufenthalte zu ermäßigten Preisen für die duftendsten Wochenenden des Jahres anbieten.

Zwischen dem Duft des Fujot und den Farben des Gemüses feiert der Bagna Cauda Day auch die Erlebnisse, die Spuren hinterlassen haben. Aus diesem Grund vergibt der Verein Astigiani seit 2016 den Testa d'Aj-Preis an Menschen, die im Leben mit Hartnäckigkeit, Leidenschaft und einem Hauch von Ironie bewiesen haben, dass sie es verstehen, gegen den Strom zu schwimmen. In der Ehrenliste finden wir unter anderem die Namen von Guido Ceronetti, Antonio Ricci, Enzo Bianchi, Carlin Petrini, Margherita Oggero, Oscar Farinetti, Alice Sotero, Giorgio und Caterina Calabrese, Carlotta Castelnuovi, Luca Mercalli und Fulvio Marino. 

Der Bagna Cauda Day investiert neben der Finanzierung konkreter sozialer Solidaritätsaktionen auch in den Umweltschutz. „Wir glauben an die konkrete Wirkung des Pflanzens von Bäumen – erklären sie Astigiani – Der Bagna Cauda-Tag wird dazu beitragen, die Gründung des Bosco degli Astigiani auf den Hügeln von Viatosto auf einem Land von über 5 Hektar zu finanzieren, das der Gemeinde Asti von zur Verfügung gestellt wurde die Bank von Asti. Indem Sie Bagna Cauda essen, tragen Sie dazu bei, im Namen der ökologischen Nachhaltigkeit einen großen öffentlichen Park zum Schutz der Artenvielfalt zu schaffen.“

Bewertung