Sicherlich ihr ist der Nun, Obdach par excellence. Aber normalerweise werden Investitionen getätigt "im Papier“, basierend auf den Zitaten. Stattdessen geschieht etwas völlig Ungewöhnliches: die Die Jagd richtet sich nun auf physisches Gold.
Die Erklärungen für den Preisanstieg des gelben Metalls, das auf neuer Höchststand bei fast 3.000 USD die Unze, zu Angst vor Pflichten von Trump, verlassen nicht zufrieden die meisten Analysten.
Es kann eine Überlegung wert sein, dass eine Erhöhung der Zölle dazu führen könnte, Inflation. Weniger wahrscheinlich ist, dass Trump die Einführung von Zöllen auf Gold selbst erwägt.
Die physische Lieferung von Gold ist die wahre Neuheit
Doch es geht dabei um mehr als nur die Suche nach einem sicheren Hafen. Der Comex, der wichtigste Gold- und Silbermarkt, verzeichnete im letzten Monat über 19.000 Kontrakte, Futures für Lieferungen, die sofortige Lieferung von Gold im Wert von 5,5 Milliarden Dollar, +450 % gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Wenn es nur darum geht, einen sicheren Hafen zu haben, kauft man es „auf dem Papier“ und lässt es dort, wo es war, um Transport-, Sicherheits- und Versicherungskosten zu vermeiden.
Die Zentralbanken sind am aktivsten
Le Zentralbanken Sie gehören aus anderen Gründen zu den Aktivsten dieser Bewegung. Die jüngste Stärkung des Dollars hat dazu geführt, dass Währungen der Märkte vor allem asiatisch und die von Schwellenländer. Die Zentralbanken dieser Länder „deckten“ sich also mit Goldreserven für den Fall ab, dass sie intervenieren, um ihre Währungen zu stützen. Nach Angaben der internationalen Industrieorganisation Weltgoldrat, seit Anfang 2022 Die Währungsbehörden von China, der Türkei und Indien kauften 316, 198 bzw. 95 Tonnen Gold. Zentralbanken sie sammeln sich meist oder fisico und stellen Sie sicher, dass sie hab es zur Hand. Zu diesen Faktoren kommt nun die jüngste Entscheidung Pekings hinzu. Zum ersten Mal Chinesische Regierung Diese Woche veranlasste die Versicherer des Landes, 1 % ihres Gesamtvermögens in Gold zu investieren. Der Betrag dieser Käufe könnte 200 Milliarden Yuan erreichen, das entspricht 24,7 Milliarden US-Dollar.
Nicht nur Zentralbanken
Aber auch bei den großen Geschäftsbanken ist Bewegung in die Sache. JP Morgan, der weltweit größte private Besitzer von physischem Gold, hat Warnungen ausgesprochen Lieferung von Barren gegen im Februar auslaufende Derivatekontrakte, die an der Comex Exchange in New York gehandelt werden, im Volumen von 30 Millionen Feinunzen. Fast tausend Tonnen: mehr als ein Drittel der Goldreserven der Bank von Italien, fast zwei Drittel der Goldreserven Russlands und das Doppelte der Reserven der Europäischen Zentralbank, um Ihnen eine Vorstellung zu geben. Die gleiche Idee kam Hsbc.
Bauen Sie Ihre eigenen Tresore zur Lagerung Ihrer Barren
Aber wohin mit all dem physischen Gold? Ein Teil, so weisen einige Medien darauf hin, wurde in die USA geschickt, um es vor Trumps hypothetischen Zöllen zu schützen. Man sollte bedenken, dass der US-Markt für physisches Gold einen Aufschlag gegenüber dem Londoner Markt bietet. Und dass die Betreiber versuchen, aus dieser Differenz Vorteile zu ziehen.
Aber das Überraschendste ist, dass dieAnhäufung von physischem Gold drängte auf den Bau von neue große Lagerhallen di stoccaggio. Dies ist in den USA der Fall und es gibt dort große kurzfristige Fondsgesellschaften, die die Schaffung neuer Einlagen finanzieren. Aber auch in Europa: Einige Medien berichten, dass Irland und Frankreich eigene Tresore bauen, um physisches Gold geschützt aufzubewahren. Aber auch Deutschland und die Niederlande sind auf demselben Weg. Die zugrunde liegende Angst ist, dass das Gold in einem anderen Land stecken bleiben könnte: Was geschah mit Russland mit der Sanktionen.
Basel 3 betrachtet Investitionen in physisches Gold als risikolos
Auslöser der Änderung war auch eine Regulierungsteil wichtiger Bestandteil des Regelwerks über Kapitalanforderungen von Banken, dann Basel 3: die strukturelle Liquiditätsquote (NSFR), die als zentrales Kriterium für die Finanzstabilität eingeführt wurde und die „Deckung“ aller als risikobehaftet geltenden Vermögenswerte in der Bilanz erfordert. Und hier kommt Gold ins Spiel. Die für die Klassifizierung zuständige Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat das gelbe Metall nur dann in die Kategorie der liquidesten und damit am wenigsten risikoreichen Vermögenswerte (Tier 1) aufgenommen, wenn es in physischer Form gehalten und direkt einem einzigen Eigentümer zuzuordnen ist: das sogenannte „allokierte“ Gold.
In allen anderen Fällen fällt Gold – wie andere Edelmetalle auch – in die Kategorie 3, eine Anlagekategorie mit hohem Risiko, für die eine Reserve von 85 Prozent des Wertes vorgeschrieben ist. Diese Reserve ist mit der für Aktien nicht börsennotierter Unternehmen erforderlichen Reserve identisch. Mit Basel 3 Das Halten von Papiergold ist teuer geworden. Nicht zugeteiltes Gold, auch „Papiergold“ genannt, wird in den Lagerhallen der Comex als Gegenleistung für Futures gehalten, aber auch die Banktresore sind voll davon und jedes davon kann mehrfach als Sicherheit oder als Basiswert von Finanzprodukten verwendet werden.
Warum steigt der Goldpreis, wenn auch die Aktienkurse steigen und die Anleiherenditen fallen?
La Nachfrage der Zentralbank, die investieren für Sicherheitsgründe, hilft zu erklären, warum die Die Beziehung zwischen Gold und Zinssätzen es hat aufgehört. Normalerweise Wenn die Renditen sichererer Anleihen niedrig sind, steigt der Goldpreis tendenziell. Seit Ende 2021 ist der Goldpreis jedoch gestiegen, obwohl die Realrenditen zehnjähriger US-Staatsanleihen von weniger als 1 % auf 1,8 % gestiegen sind. Als die Realrenditen zuletzt so hoch waren, war Gold etwa XNUMX Dollar pro Unze wert, also fast zwei Drittel weniger als heute. Nicht nur das: Gold gilt als sicherer Hafen, wenn die Aktienmärkte fallen: Stattdessen wird in dieser Zeit der Börsennotierungen Sie brechen ständig neue Rekorde.
Die Wette lautet: Wird das System standhalten?
Wenn die Tendenz zur nach physischem Gold fragen sollte auf diesem Niveau bleiben oder sogar steigen, Wette ist zu sehen, Systemdichtheit auf die Welle von Lösegeldforderungen? Dort Zentralbank des Vereinigten Königreichs und der City of London Wir beobachten seit Wochen einen deutlichen Anstieg der Abhebungen von Goldbarren und anderen Formen physischen Goldes. Laut der Financial TimesDer Wert des Goldes, das zwischen November und heute aus Londoner Tresoren abgelassen wurde, beträgt 82 Milliarden Dollar. Die Bank of England bestätigte, dass sie in den letzten Wochen eine starke Nachfrage nach der Abhebung von physischem Gold verzeichnete, was denVerlängerung der Lieferzeiten, angesichts der impliziten Länge dieser Verfahren. Allerdings wies er Gerüchte zurück, die Institution habe ihre Reserven des Edelmetalls aufgebraucht. „Wir haben die zweitgrößten Goldreserven der Welt und unser Bestand ist um etwa 2 % gefallen“, sagte Vizegouverneur Dave Ramsden. Doch wer mit Terminkontrakten arbeitet, weiß es genau: Die Menge der ausgegebenen Terminkontrakte ist viel größer als die verfügbare Goldmenge, und zwar aus dem Grund, dass niemand das Gold jemals physisch zurückverlangt hat.
Auch Goldmünzen aus Simbabwe im Visier
Zum ersten Mal seit ihrer Einführung vor fast drei Jahren Simbabwe Goldmünzen wurden für mehr als 3.000 Dollar verkauft, während der Preis für Goldbarren dramatisch stieg. Die 22-karätigen Goldmünzen „Mosi-Oa-Tunya“, benannt nach den Victoriafällen, kosteten 3.018,38 Dollar, wie aus Daten auf der Website der Reserve Bank von Simbabwe.