Teilen

Gallerie d'Italia in Neapel: Jagos großes Gipswerk „David“ ausgestellt

In der Gallerie d'Italia – Neapel, dem Museum Intesa Sanpaolo, wird von heute bis zum 26. Oktober die Gipsskulptur David des Künstlers Jago im Atrium des Museums ausgestellt

Gallerie d'Italia in Neapel: Jagos großes Gipswerk „David“ ausgestellt

Es handelt sich um eine Gipsskulptur von fast zwei Metern Höhe, die Jago im Jahr 2024 geschaffen hat. Wie bei anderen Werken des Künstlers greift Jago auch in diesem Fall auf die klassische Ikonographie und die Tradition der großen Meister zurück. Neuinterpretation des Mythos von David und Goliath in einer modernen Tonart, um eine andere Geschichte zu erzählen, aber immer voller Mut und Rache. Die Ikonographie ist an der stolzen Haltung der Frau (die an Michelangelos berühmten David erinnert), der Schleuder und dem Stein (Symbol für Jagos neueste Meisterwerke), der zum Werfen bereit ist, erkennbar. Das David-Projekt wurde 2020 geboren wobei Jago die erste Skizze aus Ton von Hand anfertigte. Aus diesem ersten Bild erstellte Jago dann ein Gipsmodell, das aus einem über vier Meter hohen Carrara-Block in Marmor umgesetzt wird.

Das Jago-Museum befindet sich in der Kirche Sant'Aspreno ai Crociferi im Stadtteil Sanità von Neapel – dessen Rektor Don Antonio ist – und wurde 2023 wiedereröffnet. Es ruft zahlreiche Projekte zur sozialen und kulturellen Inklusion ins Leben, die für das Gebiet von grundlegender Bedeutung sind, auch dank der Unterstützung von Intesa Sanpaolo.

JAGO ist ein italienischer Bildhauer, geboren 1987 in Frosinone

Seine künstlerische Forschung wurzelt in traditionellen Techniken und stellt durch die Nutzung von Videos und sozialen Netzwerken eine direkte Beziehung zur Öffentlichkeit her, um am Produktionsprozess teilzuhaben. Im Alter von 24 Jahren wurde er für die Teilnahme an der 54. Ausgabe der Biennale von Venedig ausgewählt und stellte die Marmorbüste von Papst Benedikt XVI. aus (2009). Die frühe Skulptur wurde später im Jahr 2016 überarbeitet, erhielt den Namen Habemus Hominem und wurde zu einem seiner bekanntesten Werke. Im Jahr 2019 schickte JAGO anlässlich der Beyond-Mission der ESA als erster Künstler eine Marmor-Skulptur (The First Baby) zur Internationalen Raumstation. Im November 2020 schuf er die Installation Look Down, die auf der Piazza del Plebiscito in Neapel platziert und anschließend in der Al Haniyah-Wüste in Fujairah (VAE) ausgestellt wurde. Am 1. Oktober 2021 wird JAGO seine Pietà in der Basilika Santa Maria in Montesanto auf der Piazza del Popolo (Rom) installieren und am 12. März 2022 die Ausstellung JAGO – Die Ausstellung im Palazzo Bonaparte in Rom eröffnen. Am 20. Mai 2023 wird das Labor in der Kirche Sant’Aspreno ai Crociferi (Neapel) als Jago-Museum für die Öffentlichkeit geöffnet.

Das Werk wurde von Michele Coppola, Geschäftsführer für Kunst, Kultur und historisches Erbe von Intesa Sanpaolo, und Don Antonio Loffredo, Präsident der San Gennaro Foundation, enthüllt, die die Zusatzdienste des Jago-Museums verwaltet, dem Ort, aus dem das Werk stammt.

Bewertung