Fujifilm Corporation kündigte eine 4 Milliarden Yen Investition (ca. 25 Millionen Euro) zur Erweiterung der Produktionsstandort in Zwijndrecht, in Belgien. Ziel ist die Stärkung der Produktionskapazität von fortschrittliche Halbleitermaterialien, als Reaktion auf die wachsende europäische Nachfrage in strategischen Sektoren wieAutomobilindustrie, dann 5G / 6G, die künstliche Intelligenz und das metaverse.
Die Investition umfasst den Bau von neue Installationen für Cmp-Abwasserproduktion, unverzichtbar für fortschrittliche Halbleiter, ein Markt, der jährlich um 13 % wächst. Neben den neuen Einrichtungen bietet Fujifilm wird bestehende Einrichtungen verbessern zur Herstellung von Materialien für fotolithografische Prozesse. Die Inbetriebnahme ist für den Frühling 2026.
Chip, warum zielt Fujifilm auf Europa ab?
Der europäische Markt von Halbleiter wächst rasant, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Technologielösungen für die Automobil- und Industriebranche. Der Bedarf an Hochgeschwindigkeitskommunikation, autonomem Fahren und fortschrittlichen Technologien wie künstlicher Intelligenz veranlasst Unternehmen, in innovative Materialien zu investieren.
Zwijndrecht liegt mit seiner strategischen Lage in Belgien im Zentrum dieser technologischen Revolution. Elektronische Materialien von Fujifilm (Europe) NV, die europäische Abteilung des Unternehmens, wird bei der Deckung der wachsenden Nachfrage eine Schlüsselrolle spielen.
Fujifilms globale Investitionen
Dieses Projekt ist Teil eines noch ehrgeizigeren globalen Plans. Der japanische Multi plant 170 Milliarden Yen investieren in Forschung, Entwicklung und Produktionsinfrastruktur in den nächsten drei Jahren (2024-2026).
Mit dieser Investition steigert Fujifilm nicht nur seine Produktionskapazität, sondern positioniert sich auch als wichtiger Akteur im Rennen um fortschrittliche Materialien für Halbleiter. Das Frühjahr 2026 markiert den Beginn einer neuen Ära für das belgische Werk und die europäische Chipindustrie.