Teilen

Fortech Group begrüßt Perwyn und Gruppo Scouting als Kapitalgeber, um Innovation und internationales Wachstum voranzutreiben

Der europäische Fonds Perwyn erwirbt gemeinsam mit der Scouting Group 30 Prozent der Fortech Group. Die Investition unterstützt die Expansion des italienischen Unternehmens, das auf Softwarelösungen für Tankstellen und Elektromobilität spezialisiert ist.

Fortech Group begrüßt Perwyn und Gruppo Scouting als Kapitalgeber, um Innovation und internationales Wachstum voranzutreiben

Fortech-Gruppe, ein italienisches Unternehmen mit Sitz in Rimini, das auf Point-of-Sale-Softwarelösungen und technologische Dienstleistungen für Tankstellen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) spezialisiert ist, gibt bekannt der Einstieg neuer Investoren in der Hauptstadt: Perwyn, ein europäischer Private-Equity-Fonds, der 30 % der Holdinggesellschaft Fortech Group Srl erwirbt, und die Scouting Group, die über die Holdinggesellschaft Scouting Investments Spa und den geschlossenen Fonds SCI 1, ein ausschließlich auf diese Investition spezialisiertes Vehikel, an der Transaktion beteiligt ist. fünf Gründungsmitglieder von Fortech – Piersergio Avagliano, Massimo Banci, Carlo Perico, Jonny Tosi und Marco Vasini – pflegen die steuern operative und strategische Leitung des Unternehmens fortzuführen.

Perwyn und Scouting Group investieren in Fortech

Fortech wurde 2006 gegründet und betreut derzeit über 14 Tankstellen und hat sich als Bezugspunkt etabliert in der Elektromobilität dank hochautomatisierter Outdoor-Zahlungslösungen. Mit einem Team von 175 hochspezialisierten Fachkräften im IT-Sektor hat das Unternehmen seine Führungsposition in Italien gefestigt und seine Präsenz auch in Spanien, Portugal und Frankreich ausgebaut.

Der Eintritt von Perwyn und Scouting Group zielt darauf ab, neue Ressourcen investieren in Innovationtechnologisch und beschleunigen Internationale Expansion, wodurch die Positionierung von Fortech in traditionellen und aufstrebenden Märkten für Elektromobilität gestärkt wird.

Für Perwyn handelt es sich um die erste Direktinvestition in Italien. Das in Europa tätige Unternehmen unterstützt das Wachstum und die Transformation mittelständischer Unternehmen mit Schwerpunkt auf Internationalisierung und Professionalisierung. Auch für die Scouting Group – aktiv in den Bereichen Corporate Finance, Family Office und Club Deals – stellt diese Investition die erste Initiative in Italien dar und integriert ihr Angebot in die gemeinsame Wachstumsstrategie mit Perwyn.

An der Transaktion beteiligte Parteien

Die Operation umfasste mehrere Profis e Firma spezialisiertFür den Perwyn-Fonds nahmen Yann Chareton (Senior Managing Partner Italien), Mathieu Antonini (Partner), Maxime Menu (Investment Director), Taylor Desaunois und Gianluca Tomassini (Investment Associates) teil. Scouting Investments SpA wurde durch Rinaldo Sassi (Group CEO), Chiara Venezia (Managing Director) und Gianluca Maia (Investment Manager) vertreten.

La Finanzielle Due Diligence wurde von Alvarez & Marsal mit Giorgio Perconti (Managing Director) und Davide Taglietti (Senior Director) geleitet, während die strategische Due Diligence von Goetzpartners/Fortlane Partners mit Giovanni Calia (Partner und Managing Director), Michele Zanin (Partner) und Vlatko Atanasov (Senior Consultant) geleitet wurde. Rechtliche und steuerliche Aspekte Es folgten mehrere Studium: NCTM führte die rechtliche und steuerliche Due Diligence durch und fungierte als Rechtsberater für Perwyn, mit Fabio Pizzoccheri (Partner), Barbara Aloisi (Partnerin) und Lorenzo Foot (Managing Associate). BonelliErede beriet Scouting Investments SpA, vertreten durch Marco Dell'Antonia (Partner) und Jacopo Taddei (Managing Associate). Der Fonds SCI 1 wurde von Gatti Pavesi Bianchi Ludovici beraten, mit Raffaele Sansone (Partner) und Floriana Sarra (Associate). Fortech erhielt Rechtsberatung von NCTM, mit Pietro Zanoni (Partner) und Natali Prodan (Associate).

Bemerkungen

Maximum Bett, Leiter des Geschäftsbereichs Fortech, sagt: „Fortech entstand aus einem innovativen Ansatz in einem traditionell sehr statischen Sektor und hat sich im Laufe der Zeit als führender Anbieter von Tank- und Mobilitätsdienstleistungen etabliert. Mit dem Einstieg der erfahrenen internationalen Partner Perwyn und Scouting beginnt eine neue Wachstumsphase: Wir stärken unsere Positionierung und streben eine Internationalisierung und einen Größensprung an. Wir werden Innovationen weiterhin ehrgeizig und unabhängig vorantreiben, um unseren Kunden einen Mehrwert und unserem Team neue Perspektiven zu bieten.“

Yann Charon, Senior Managing Partner von Perwyn in Italien, kommentierte: „Wir freuen uns sehr über unsere Investition in Fortech, die Perwyns erste Investition in Italien darstellt. Partnerschaften mit Familien stehen im Mittelpunkt unserer Investitionsphilosophie, und wir sind stolz, dieses Projekt gemeinsam mit den fünf Gründungspartnern von Fortech, die ein außergewöhnliches Unternehmen aufgebaut haben, und mit Scouting, einem Referenzunternehmen für Unternehmertum in Italien, unterstützen zu können. Wir waren beeindruckt von ihrer Technologie – einem Schlüsselsektor für Perwyn –, der Qualität ihres Services und ihrem Fokus auf Innovation.“

Rinaldo Sassi, CEO der Scouting Group, sagt: „Fortech markiert den vollständigen Start unserer Plattform, die für Unternehmerfamilien konzipiert ist, die „Deal für Deal“ investieren möchten. Mit dem Prinzip „Ein Fonds für jede Investition“ ermöglichen wir ihnen, mit einem innovativen und transparenten Ansatz neben unserer Holding in Vereine zu investieren.“

Chiara Venezia, Leiter von Scouting Investments, ergänzt: „Unsere Gruppe kennt Fortech seit langem. Unser Ziel ist es, die fünf Gründungspartner und ihr gesamtes Team dabei zu unterstützen, die bestehende Technologieführerschaft auszubauen und das Unternehmen durch den Eintritt in neue Märkte und Regionen zu expandieren.“

Bewertung