Fwu Lebensversicherung Lux, die luxemburgische Versicherungsgesellschaft, die die Aufmerksamkeit von rund 110 Sparern auf sich gezogen hat, wurde offiziell in Liquidation. Diese Entscheidung traf das luxemburgische Gericht am 31. Januar und leitete damit ein Verfahren ein, das langwierig und komplex zu werden verspricht. Wer nun eine Police bei Fwu Life Insurance Lux abgeschlossen hat, muss eine Reihe bürokratischer Schritte erledigen und muss mit einer voraussichtlich sehr langen Wartezeit rechnen. Der Nachrichten ergab sich während des Treffens mit Iwas und Verbände von Verbrauchern vom 3. Februar geben jedenfalls nicht viel Anlass zur Hoffnung.
Erste Phase der Liquidation: sechs Monate, um den Kredit zu kennen
Der Weg zum Rückgewinnung des investierten Kapitals beginnt mit einem Kommunikation die den Gläubigern (also dem Versicherten) innerhalb von sechs Monaten zufließen. Der vom luxemburgischen Gericht bestellte Liquidator Yann Baden muss den aus den Konten des Unternehmens resultierenden Guthabenbetrag bereitstellen. Die italienischen Kunden können jedoch nicht warten: Sie müssen aktiv überprüfen e bestätigen dass die Menge mitgeteilten Betrag tatsächlich dem von ihnen eingeforderten Betrag entspricht. Dazu müssen sie die traditionellen Papierpost, da in Luxemburg die Kommunikation per zertifizierter E-Mail oder per E-Mail nicht akzeptiert wird.
Jeder, der eine Police bei Fwu Life Insurance Lux abgeschlossen hat, muss recuperare e bewahren alle Papiere im Zusammenhang mit dem Vertrag sowie sämtliche vom Unternehmen erhaltenen Mitteilungen. Diese Unterlagen werden für die Bonitätsprüfung benötigt. Wenn sich Ihre Kontaktdaten geändert haben, müssen Sie diese unbedingt umgehend aktualisieren. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie keine Mitteilung vom Liquidator erhalten. Dies hat zahlreiche Kontroversen ausgelöst, insbesondere aufgrund der Unannehmlichkeiten, die durch die Abschaltung der IT-Systeme des Unternehmens entstanden sind.
FWU-Richtlinien: Wie lange dauert es, bis ich eine Rückerstattung erhalte?
die gesamte Haftungsbewertungsprozess, die die Kredite und die zu zahlenden Beträge bestimmen, wird gut dauern drei Alter. Erst danach geht es weiter mit der Liquidation von Vermögenswerten, also die Verteilung der Beträge unter den Gläubigern. Sparer sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Die Rückerstattung erfolgt nicht vollständig. Der Betrag, der angefordert werden kann, entspricht ausschließlich dem aktuellen Wert der Police, abzüglich der Anschaffungskosten und der im Laufe der Jahre gezahlten Verwaltungsgebühren. Trotz einer unglaubliche Anfrage vor ein paar WochenIvass hat bestätigt, dass es muss keine weitere Prämie gezahlt werden durch den Versicherten.
Bedenken hinsichtlich unzureichender Erstattung und Sicherheit der Gelder für Versicherte
Bedenken bestehen nicht nur hinsichtlich der langen Wartezeiten. Darüber hinaus müssen sich viele Fwu-Versicherte mit einer teuren Policenstruktur auseinandersetzen, die insbesondere diejenigen benachteiligt, die erst in den letzten Jahren Verträge abgeschlossen haben. DER hohe Kosten, die sich vor allem auf die ersten fünf Jahre der Police konzentrieren, verringern den Effektivwert des investierten Kapitals erheblich. Darüber hinaus Vermögensgarantien bereitgestellt von Luxemburgisches Recht Sie schützen nicht das gesamte Vermögen des Kunden, sondern nur einen Teil davon, was die Sicherheit für die Versicherten weiter einschränkt. Dies hat die Befürchtung geweckt, dass nicht jeder am Ende des Prozesses den gesamten investierten Betrag zurückerhalten kann.
Ivass versicherte jedoch, dass die technischen Rückstellungen, die die Policen garantieren, bei einer Drittbank hinterlegt würden und zwar getrennt von den Vermögenswerten des Unternehmens, wie es das luxemburgische Gesetz vorschreibe. Dies bietet einen gewissen Schutz, räumt die Bedenken der Kunden jedoch nicht vollständig aus.
Eine gute Nachrichten für diejenigen, die Policen haben mit Fwu Österreich: diese Firma sie ist nicht beteiligt im Liquidationsverfahren; Daher müssen sich die Kunden nicht mit denselben Unsicherheiten und Erwartungen auseinandersetzen.
Verbraucher und Verbände: mehr Unterstützung und Transparenz
Verbraucherverbände laufen Sturm. Addiconsumhat beispielsweise lautstark eine digitale Plattform zur Verwaltung von Anfragen und Zahlungen gefordert, ähnlich der, die während der Bankenkrise in Venetien zum Einsatz kam. Eine Lösung, die den gesamten Kreditprüfungsprozess erheblich vereinfachen und bürokratischen Aufwand vermeiden kann. Darüber hinaus forderte Adiconsum Ivass auf, als Sprecher bei der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) aufzutreten und einen bevorzugten Kommunikationskanal für italienische Verbraucher zu schaffen, um den Informationsfluss zu vereinfachen und für mehr Transparenz zu sorgen.
Aus regulatorischer Sicht hat Ivass klargestellt, dass die Liquidation, da es sich um ein Unternehmen unter luxemburgischer Gerichtsbarkeit handelt, den lokalen Gesetzen folgt und fällt nicht in die direkte Zuständigkeit der italienischen Behörde. Trotzdem wird Ivass weiterhin mit dem Liquidator kommunizieren und mit Eiopa zusammenarbeiten, um auf Anfragen italienischer Verbraucher zu reagieren.
Assoutenti: Aufruf zur Ivass-Reform
Doch der Fall Fwu wirft auch eine wichtige politische Frage auf. Assoutenti hat einen Aufruf gestartet für eine Dringende Reform des Ivassund warf dem Sicherheitsinstitut vor, gravierende Mängel in Aufsicht der Richtlinien und im Management der italienischen Vermittler, die diese vertrieben, ohne korrekt über die Risiken zu informieren. Um den Verbraucher zu schützen und ein transparentes Management von Versicherungskrisen zu gewährleisten, ist nach Ansicht des Verbandes ein stärkerer Zusammenhalt auf europäischer Ebene unabdingbar.