Bank von Italien: Mit der Erhöhung der Zölle steigen die Risiken für das Wachstum noch weiter. Und in Italien wächst das BIP kaum

Das jüngste Wirtschaftsbulletin der Bankitalia signalisiert ein moderates Wachstum des italienischen BIP bei steigender Inflation und Risiken im Zusammenhang mit den US-Zöllen. Globale Unsicherheit und Handelsspannungen könnten die Konjunktur bremsen, trotz Unterstützung durch Konsum und öffentliche Investitionen
Meloni untersucht die Reaktion auf Trumps Zölle: „Falsch, aber keine Katastrophe“. Druck auf Brüssel: „Die EU sollte den Stabilitätspakt überprüfen“

Meloni untersucht im Rahmen von Trumps Aufgaben eine Strategie zur Schadensbegrenzung: Die italienischen Exporte in die USA liegen bei 10 %, und man werde versuchen, den Handel mit anderen Märkten zu steigern, doch dabei handele es sich um eine Linie der Vorsicht. Druck auf die EU für…
Autosteuern: Eine Verschärfung um 25 % ist im Gange, der Markt spürt den Schlag, versucht aber, Widerstand zu leisten. Was wird aus der europäischen Automobilindustrie?

Der 25-prozentige Zoll auf in die USA importierte Autos ist jetzt in Kraft. Trotz dieser Bedenken versucht der Automobilmarkt, Widerstand zu leisten und die Verluste einzudämmen. Es besteht weiterhin viel Ungewissheit über die Zukunft, doch die ersten Auswirkungen sind nicht katastrophal. Der…
Trumps Zölle: 20 % gegenüber der EU, 34 % gegenüber China und 10 % gegenüber Großbritannien. Alle Zölle des globalen Handelskriegs. Wall Street und Dollar sofort im Minus

Trump erklärt mit seinen Zöllen den globalen Handelskrieg: Hier ist die Liste der Abgaben weltweit, für Europa eine Erhöhung um 20 Prozent. Auf ausländische Autos fallen ab sofort 25 % Zölle an. Europas Reaktion, Meloni: „Falsche Maßnahmen“. Wall Street, Dollar und …
„Trump, eine destruktive Strategie, die mehr Schaden anrichtet als seinen Pflichten. So wird die EU reagieren“: Der schwedische Ökonom Norberg äußert sich

US-Zölle, China, EU-Aufrüstung: Interview mit der schwedischen Ökonomin Hanna C. Norberg, Beraterin der EU-Kommission: „Nationalistische Impulse? Der russische Einmarsch in die Ukraine und die Aufgabe der US-Unterstützung für Kiew haben die öffentlichen Ausgaben der EU erhöht. Um Trump zu widerstehen,…
Börse heute, 5. März: Mögliche Lockerung der US-Zölle und Mailand mit starkem Anstieg der Europa-Reisen. Ok, Iveco und Leonardo, Versorgungsunternehmen ausgefallen – LIVE

Die europäischen Aktienmärkte erholen sich nach den starken Verlusten von gestern: Die mögliche Lockerung der US-Zölle und der ehrgeizige deutsche Infrastrukturplan beleben die Märkte. Industrie- und Bankaktien in Mailand steigen, Versorgeraktien fallen – Folgen Sie…
Börse heute, 27. Februar: Europa unter der Last der US-Zölle in den roten Zahlen. Ferrari und Prysmian kollidieren in Mailand, Pirelli steigt nach Bilanz – LIVE

Angst vor US-Zöllen lässt die europäischen Aktienmärkte sinken. Piazza Affari, das schwarze Schaf Europas, stürzt mit schweren Einbrüchen bei Ferrari und Prysmian ab, und auch die Bilanzen von Eni sind nicht überzeugend. An der Wall Street bricht Nvidia nach der anfänglichen Rallye ein …
Trump revolutioniert die EU-Agenda: USA beginnen mit Pflichten, aber 27 europäische Staats- und Regierungschefs diskutieren gemeinsame Verteidigung

Während Trump die Zollpolitik neu belebt, treffen sich die europäischen Staats- und Regierungschefs in Brüssel, um über gemeinsame Verteidigung und Sicherheit zu beraten. Doch auf die handelspolitische Herausforderung mit den USA ist die EU einmal mehr unvorbereitet, warnt Draghi: Europa muss reagieren …
Kleine und mittlere Handwerksbetriebe und US-Zölle: all die Tabus, die angesichts des Tsunamis von Trump abgeschafft werden müssen

Es ist keineswegs wahr, dass eine geringe Größe Unternehmen, insbesondere Handwerksbetriebe, daran hindert, ihre Produktivität zu steigern und Innovationen voranzutreiben, insbesondere in einem neuen globalen wirtschaftlichen und politischen Szenario. Selbst bei Zöllen funktionieren ideologische Paradigmen nicht: Ihre...
US-Zölle: Europa (und Italien) im Visier von Trump

Nach dem Abkommen mit China greifen die USA Europa an – Bis Januar könnten Zölle auf 3 Milliarden Produkte in Kraft treten – Italien unter den am stärksten betroffenen Nationen – Coldiretti: „Eine verheerende Möglichkeit für das Made in…
USA-China: Drohungen und Stiche, der Handelskrieg ist abgesessen

Es ist der größte Handelskonflikt der Geschichte. Nachdem die Erhöhung der US-Zölle auf 818 Produkte ausgelöst wurde, investieren die chinesischen Gegenbewegungen weitere 545 US-Produkte. Trump droht: „Ich kann auf 500 Milliarden Dollar kommen“. Peking antwortet: „Kommerzielles Mobbing“. Vorsicht Taschen…

Am Vorabend des D-Day zur Erhöhung der US-Zölle auf Importe aus China warnt Peking vor allem vor dem Dominoeffekt für die westlichen Volkswirtschaften und Europa. Asien-Aktien immer noch im Minus. Öl, Teheran reagiert auf Sanktionen. In Mailand Luxusunternehmen…
Trump betont die Märkte. Und die Börse blickt auf den EU-Rat

Die wiederholten Ankündigungen zu Zöllen und China halten trotz der Verlangsamung die Preislisten in Schwung. Öl erholte sich aufgrund neuer Beschränkungen für iranische Rohöl- und Energieaktien. Confindustria startet das SoS für das Manöver. Banken leiden, aber…
Zollkrieg in der Endphase, was Italien riskiert

Ab Dienstag, dem XNUMX. Mai, treten die neuen Handelszölle auf Aluminium und Stahl, die bereits für China gelten, auch in Europa in Kraft - Das am stärksten betroffene Land ist Deutschland, aber Italien (das kein Aluminium produziert und nicht zu den allerersten gehört…
Borsa, Mailand hält mit Telecom und Mps

Europäische Preislisten vorsichtig, Mittag nach den neuen Breitseiten im Handelskrieg zwischen den USA und China - Der Krieg um die Zölle bremst die Industrieaktien und ein Rückschlag für FCA auf der Piazza Affari. Auch Prysmian und CNH ziehen sich zurück. In…
Geiseltaschen des Zollkriegs, Europa in Rot

Der neue Handelsstreit zwischen den USA und China treibt Investoren in Richtung sicherer Anlagen. Btp-Superstars und Renditen auf niedrigem Niveau. Daten zu Inflation und Arbeitslosigkeit in der Eurozone entsprechen den Erwartungen - Industrielle in Mailand sind schwer mit…

Nach den Schließungen im freien Fall von Tokio und Shanghai sind die europäischen Listen nach unten ausgerichtet. Comeback Gold und Öl. Der Yen wird stärker und der Dollar fällt. Staatsanleihen gelten wieder einmal als sichere Häfen.…