Das jüngste Wirtschaftsbulletin der Bankitalia signalisiert ein moderates Wachstum des italienischen BIP bei steigender Inflation und Risiken im Zusammenhang mit den US-Zöllen. Globale Unsicherheit und Handelsspannungen könnten die Konjunktur bremsen, trotz Unterstützung durch Konsum und öffentliche Investitionen
Der vom Upb erstellte Wirtschaftsausblick vom April 2025: Außerordentliche Unsicherheit dominiert den internationalen Kontext, Italiens Exporte schwächeln und auch die Produktion ist schwach. Inflation erholt sich allmählich
Nach Pekings Reaktion auf Trumps Zollkrieg ändern die europäischen Aktienmärkte ihren Kurs und schließen nervös. Auch die Wall Street schwankt – Verfolgen Sie die LIVE-Übertragung
Laut Alessandro Fugnoli, Stratege bei Kairos Partners, sollten Investoren vorerst „offen für die Möglichkeit differenzierter Ergebnisse“ bei den Zöllen bleiben. Sicher sei jedoch, dass sich das globale System der Allianzen „umgestalten“ werde.
Bankitalia, der Leiter der Aufsichtsabteilung Siani in einer Anhörung im Parlament: Die durch Trumps Ämter ausgelöste Risikoaversion könnte, sollte sie anhalten, trotz der Solidität des Systems negative Auswirkungen auf die Kreditqualität der Banken haben
Europas Gegenmaßnahmen zu Trumps Zöllen stehen bevor: Ab dem 15. April werden Zölle von 25 Prozent auf US-Produkte erhoben, die in die EU gelangen. Nur Ungarn zieht sich aus der Einheitsfront zurück. Wirtschaftlicher Wert? Die Hypothese: 20,9 Milliarden Euro
Verkaufsregen auf der Piazza Affari und an allen europäischen Börsen, nachdem China auf die Zölle der USA reagiert und damit den Handelskrieg verschärft hat - Verfolgen Sie die LIVE-Übertragung
Die Trump-Regierung beginnt auseinanderzufallen. US-Medien zufolge ist der Finanzminister bereit, sich zu verabschieden. Musk: „Ich hoffe auf eine Zukunft ohne Zölle.“ Trump geht seinen eigenen Weg: „Haltet durch, wir werden gewinnen.“
Europa schließt nach Trumps Zöllen und den Gegenmaßnahmen Chinas tiefrot. Mailand ist am schlimmsten: Banken, Versicherungen, Autos und Öl im freien Fall
Meloni untersucht im Rahmen von Trumps Aufgaben eine Strategie zur Schadensbegrenzung: Die italienischen Exporte in die USA liegen bei 10 %, und man werde versuchen, den Handel mit anderen Märkten zu steigern, doch dabei handele es sich um eine Linie der Vorsicht. Druck auf die EU für…
Die EU ist bereit, mit den USA an einem Tisch zu sitzen, wird jedoch nicht zögern, auf Trumps Zölle zu reagieren. Nach der Abstimmung am 9. April werden am 15. April die ersten Gegenmaßnahmen in Kraft treten, gefolgt von weiteren Maßnahmen…
Der 25-prozentige Zoll auf in die USA importierte Autos ist jetzt in Kraft. Trotz dieser Bedenken versucht der Automobilmarkt, Widerstand zu leisten und die Verluste einzudämmen. Es besteht weiterhin viel Ungewissheit über die Zukunft, doch die ersten Auswirkungen sind nicht katastrophal. Der…
Aufgrund der US-Zölle schließen die europäischen Aktienmärkte am Schwarzen Donnerstag. Leonardo und Versorgungsunternehmen werden auf der Piazza Affari gerettet – Verfolgen Sie die LIVE-Übertragung
Trump erklärt mit seinen Zöllen den globalen Handelskrieg: Hier ist die Liste der Abgaben weltweit, für Europa eine Erhöhung um 20 Prozent. Auf ausländische Autos fallen ab sofort 25 % Zölle an. Europas Reaktion, Meloni: „Falsche Maßnahmen“. Wall Street, Dollar und …
Um 22 Uhr italienischer Zeit wird Donald Trump die neuen Zölle bekannt geben. Mattarella: „Es bedarf einer gemeinsamen Antwort der EU.“ Meloni: „Arbeiten Sie daran, einen Handelskrieg zu vermeiden.“ Hier sind die am stärksten gefährdeten Sektoren und die Risiken für Italien
John Elkann traf Donald Trump im Weißen Haus: Zölle auf Fahrzeugimporte bestätigt, aber offen für eine Deregulierung der Emissionsvorschriften. Welche Zukunft hat Stellantis auf dem amerikanischen Markt?
US-Zölle, China, EU-Aufrüstung: Interview mit der schwedischen Ökonomin Hanna C. Norberg, Beraterin der EU-Kommission: „Nationalistische Impulse? Der russische Einmarsch in die Ukraine und die Aufgabe der US-Unterstützung für Kiew haben die öffentlichen Ausgaben der EU erhöht. Um Trump zu widerstehen,…
Im Jahr 2024 verzeichnete die Bank von Italien einen Bruttoverlust von 7,3 Milliarden, dank des Risikofonds schloss das Geschäftsjahr jedoch mit einem Nettogewinn von 844 Millionen ab. Panetta warnt: „Der Kampf gegen die Inflation ist noch nicht vorbei“ und die Unsicherheit zwingt …
Aufgrund der US-Zölle wird das Jahr 2025 ein schwieriges Jahr für die Weltwirtschaft. Italien wächst langsam, doch Deutschlands Erwachen und die Maßnahmen der EZB geben Anlass zur Hoffnung
Die europäischen Aktienmärkte schlossen im Minus, Mailand unter 39 Punkten (-0,9 %). Auch die amerikanischen Aktienmärkte mussten aufgrund der Inflation und des Verbrauchervertrauens schwere Verluste hinnehmen. Gold erreicht 3.086 $ – LIVE verfolgen
Pirelli, der Showdown verschoben: Der Vorstand schlägt vor, die Genehmigung des Haushaltsplans auf den 28. April und die Aktionärsversammlung auf den 12. Juni zu verschieben. Auf dem Tisch liegt der Konflikt mit den chinesischen Mehrheitsaktionären, der öffentlichen Holding Sinochem, nachdem…
Anlässlich des Jahrestages der Römischen Verträge bekräftigte Präsident Mattarella die Bedeutung einer rechtzeitigen Reaktion der EU auf die von Trump angestrebten Zölle und die Notwendigkeit einer Aktualisierung, um künftigen Herausforderungen begegnen zu können.
Von Staatspräsident Mattarella kam eine Warnung vor den von Trump angedrohten US-Zöllen: „Neue Wolken am Horizont können der italienischen Exzellenz schaden.“ Und zur Landwirtschaft: „Die treibende Kraft der EU-Integration“
Die europäischen Aktienmärkte erholen sich nach den starken Verlusten von gestern: Die mögliche Lockerung der US-Zölle und der ehrgeizige deutsche Infrastrukturplan beleben die Märkte. Industrie- und Bankaktien in Mailand steigen, Versorgeraktien fallen – Folgen Sie…
Die US-Zölle auf Kanada, Mexiko und China treten heute in Kraft und die USA reagieren rasch mit Vergeltungsmaßnahmen. In der Zwischenzeit stoppt Trump die gesamte Militärhilfe für die Ukraine und unterzeichnet einen 100-Milliarden-Dollar-Vertrag mit TSMC für die…
Interview mit Giovanni Castellaneta, einem erfahrenen Diplomaten und ehemaligen Botschafter in den USA, im Iran und in Australien: „Zölle erzeugen einen Dominoeffekt und am Ende gewinnt niemand.“ Die Rolle von Macron und Starmer, die möglichen Schritte …
Angst vor US-Zöllen lässt die europäischen Aktienmärkte sinken. Piazza Affari, das schwarze Schaf Europas, stürzt mit schweren Einbrüchen bei Ferrari und Prysmian ab, und auch die Bilanzen von Eni sind nicht überzeugend. An der Wall Street bricht Nvidia nach der anfänglichen Rallye ein …
Pirelli schloss das Jahr 2024 mit einem Umsatzanstieg von 1,9 % auf 6,77 Milliarden Euro und einem Nettogewinn von 501,1 Millionen ab. Marco Tronchetti Provera: „Wir prüfen Investitionen in den USA.“ Aktie steigt stark
Japanische Autohersteller suchen Schutz vor möglichen US-Zöllen, da sie Auswirkungen auf ihre Branche und verwandte Industrien befürchten. Regierung bereitet Verhandlungen mit Washington zum Schutz des Sektors und der Volkswirtschaft vor
Nach Trumps Ankündigung, 25 Prozent Zölle auf Autos, Chips und Medikamente zu erheben, schlägt Brüssel vor, die Zölle auf Autos von 10 Prozent auf 2,5 Prozent zu senken. Ziel: Neue Spannungen vermeiden. Es werden jedoch komplexe Verhandlungen erwartet
Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben ihre Bereitschaft bekräftigt, fest und entschlossen auf eine Erhöhung der US-Zölle zu reagieren. Über die Finanzierung der gemeinsamen Ausgaben und die Verwendung der Programme und Mittel der EIB sind sie sich jedoch weiterhin uneinig.
Bernstein bezeichnete die von den USA gegen Kanada, China und Mexiko verhängten Zölle als „eine Katastrophe“ für die US-Autoindustrie. In tiefrot sind die europäischen und asiatischen Unternehmen, die in Mexiko und Kanada produzieren und von dort in die USA exportieren
Während Trump die Zollpolitik neu belebt, treffen sich die europäischen Staats- und Regierungschefs in Brüssel, um über gemeinsame Verteidigung und Sicherheit zu beraten. Doch auf die handelspolitische Herausforderung mit den USA ist die EU einmal mehr unvorbereitet, warnt Draghi: Europa muss reagieren …
Die Reaktion der von amerikanischen Zöllen betroffenen Länder auf Trump ließ nicht lange auf sich warten
Es ist keineswegs wahr, dass eine geringe Größe Unternehmen, insbesondere Handwerksbetriebe, daran hindert, ihre Produktivität zu steigern und Innovationen voranzutreiben, insbesondere in einem neuen globalen wirtschaftlichen und politischen Szenario. Selbst bei Zöllen funktionieren ideologische Paradigmen nicht: Ihre...
Die Vorwahlversprechen des neuen US-Präsidenten werden je nach Branche unterschiedliche Auswirkungen haben. Deutschland wird noch stärker betroffen sein, Frankreich und Spanien weniger
Laut einer Analyse des Peterson Institute könnte eine zweite Amtszeit von Trump amerikanische Familien mehr als 2.600 US-Dollar pro Jahr kosten. Die vorgeschlagenen neuen Zölle würden die Verbraucher belasten und auch die Exporteure benachteiligen, mit Auswirkungen auf die heimische und globale Wirtschaft
Die Zölle betreffen alle Green-Economy-Initiativen. China wird darauf reagieren, indem es die guten Dinge, die vor allem in Europa getan wurden, bremst
Am Mittwoch um Mitternacht erfolgte die Aussetzung der US-Zölle auf europäische Agrar- und Lebensmittelprodukte - Italienische Unternehmen sehen Zölle für 500 Millionen wegfallen - Hier sind alle Vorteile
Pressegerüchten zufolge könnte der scheidende Präsident vor seinem Ausscheiden aus dem Weißen Haus die der EU auferlegten Pflichten streichen – Ziel wäre es, seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2024 mit einer letzten Wendung voranzutreiben
Nach dem Abkommen mit China greifen die USA Europa an – Bis Januar könnten Zölle auf 3 Milliarden Produkte in Kraft treten – Italien unter den am stärksten betroffenen Nationen – Coldiretti: „Eine verheerende Möglichkeit für das Made in…
Die italienische Lebensmittelproduktion ist schwieriger zu verlagern und wird zwischen interner Bürokratie, externen Pflichten und Konkurrenz durch die italienische Sondierung eingeklemmt. Made in Italy im Ausland mit anderen Augen betrachten. Die kleinen Handwerker, die Qualität produzieren, sind die…
Das Handelsabkommen zwischen den USA und China und der Tory-Sieg in London drücken die Märkte. Der FTSE 100 und das Pfund steigen in London – Exportaktien werden auf der Piazza Affari belohnt, Cnh an der Spitze – Btp-Bund-Spreads sinken
Der US-Präsident startet von London aus neue Pfeile nach China und Europa - Unicredit besteht den Test des Marktes nach dem Plan - Vola Gedi
Der US-Präsident kehrt ins Amt zurück: Diesmal sind Argentinien und Brasilien im Visier - BTPs im Visier und Spreads steigen - Verkaufsregen auf Versorger
Die neuen amerikanischen Zölle gegen Made in China greifen nächste Woche nicht wie zunächst erwartet: Die Märkte jubeln.
Die Unsicherheiten um den Zollkrieg summieren sich zum wahrscheinlichen Schiffbruch der Verhandlungen zwischen London und Brüssel - Nur Hera wird zwischen den Blue Chips in Mailand gerettet, Finecobank und Leonardo verkaufen
Viele Käsesorten (nicht nur Parmigiano und Grana Padano), verschiedene Fleisch- und Fischsorten, aber auch Obst, Zitrusfrüchte und Liköre: die Liste der Lebensmittel Made in Italy, die von den neuen amerikanischen Zöllen betroffen sein werden - Öl, Nudeln, Wein sind gespeichert …
Die WTO billigt die neuen US-Zölle für 7,5 Milliarden gegen EU-Hilfen für Airbus: Piazza Affari verliert 2,8 % und der Spread steigt - Die anderen Börsen sinken, zahlen auch für den Brexit-Effekt
Nach einem bärischen Morgen drehen die Aktienmärkte aufgrund der Zollwende ins Positive - Piazza Affari gewinnt 1,36 %: Banco Bpm, Ubi, Pirelli und Stm glänzen - auch Argentinien erholt sich.
Das US-Verbot und der Handelskrieg zwischen den USA und China belasten Huawei, das beschlossen hat, die Produktion für 2019 und 2020 zu drosseln. CEO Ren: „Ich hätte nicht gedacht, dass sie so entschlossen sind, aber am Ende hat niemand...
Spannungen im internationalen Handel benachteiligen europäische Listen - Spread überschreitet 280, versucht dann, sich zu erholen - Nur Mediaset auf dem Vormarsch - Gewinnmitnahmen bei FCA
Von Asien bis Europa sind die Preise gesunken. Cnh und Stm am schlimmsten. Terna, Snam und Italgas widerstehen mit Reduzierungen von weniger als 1 % - Käufe auf Safilo - Der Wettlauf um sichere Anlagen beginnt erneut und die Spreads steigen
Die europäischen Preislisten bleiben nachdenklich, aber einige Märkte erreichen neue Rekorde – Leonardo landet in den Trikots der neuen US-Zöller – stattdessen werden Ubi und Banco Bpm hervorgehoben
Es gibt Hunderte von Produkten im Visier von Trump und darunter viele Symbole von Made in Italy - Die neuen Zölle könnten nach dem Sommer in Kraft treten
Die Wall Street ist positiv und treibt die europäischen Börsen nach oben, zuversichtlich in Bezug auf das Tauwetter zwischen den USA und China bei den Zöllen – Mailand erholt sich, Prysmian und STM steigen – Tim in großartiger Form nach Vivendis Aufforderung,…
Der Sturm um den Brexit lässt das Pfund sinken, aber die guten Nachrichten aus den Verhandlungen zwischen den USA und China über Zölle können die Märkte beruhigen - Piazza Affari testet Salinis Angebot für Astaldi - Zweiwege-Sprint für…
Europäische Aktienmärkte am Morgen unter Spannung, da die Offensive auf US-Zölle wieder startet und die Bank of England die Zinsen um 25 Basispunkte anhebt – Gewinnwarnung von BMW lastet auf Autos – Tenaris fällt nach dem Halbjahr –…
In den USA bleibt die Inflation stabil bei etwa 2% und der Arbeitsmarkt ist solide, aber die Auswirkungen der Zölle sind "schwer vorhersehbar" - Schuss auf Trump zum Handelskrieg: "Die Länder, die sich für Protektionismus entschieden haben, sind gegangen ...
Die europäischen Aktienmärkte schließen die Woche unter dem Banner der Vorsicht, überstehen aber den D-Day des Handelskriegs zwischen den USA und China mit der Unterstützung der Wall Street und den positiven Daten zur amerikanischen Beschäftigung - In Mailand ist Juventus mit Ronaldo der Star. Gegenbanken, …
Es ist der größte Handelskonflikt der Geschichte. Nachdem die Erhöhung der US-Zölle auf 818 Produkte ausgelöst wurde, investieren die chinesischen Gegenbewegungen weitere 545 US-Produkte. Trump droht: „Ich kann auf 500 Milliarden Dollar kommen“. Peking antwortet: „Kommerzielles Mobbing“. Vorsicht Taschen…
Am Vorabend des D-Day zur Erhöhung der US-Zölle auf Importe aus China warnt Peking vor allem vor dem Dominoeffekt für die westlichen Volkswirtschaften und Europa. Asien-Aktien immer noch im Minus. Öl, Teheran reagiert auf Sanktionen. In Mailand Luxusunternehmen…
Die wiederholten Ankündigungen zu Zöllen und China halten trotz der Verlangsamung die Preislisten in Schwung. Öl erholte sich aufgrund neuer Beschränkungen für iranische Rohöl- und Energieaktien. Confindustria startet das SoS für das Manöver. Banken leiden, aber…
Nach Angaben des Verbands der Kraftfahrzeughersteller ist dies die Schätzung der jährlichen Kosten der 25-Prozent-Zollschranken für Autos und Komponenten, mit denen Donald Trump droht. Die Europäische Union, China und Japan sind auf der Hut
Die neuen amerikanischen Zölle gegen China und der Rückgang der Ölpreise wirken sich auf die Aktienkurse aus – Banken- und Ölaktien sind besonders negativ – Piazza Affari fiel um 1,3 %, legte aber im Laufe der Woche um 3,5 % zu.
Donald Trump hat Handelsminister Wilbur Ross gebeten, eine Untersuchung zu US-Autoimporten einzuleiten - Mögliche Zölle von bis zu 25 % - China: "Wir werden unsere Interessen verteidigen" - Europäische Aktien der Branche leiden an der Börse
Ab Dienstag, dem XNUMX. Mai, treten die neuen Handelszölle auf Aluminium und Stahl, die bereits für China gelten, auch in Europa in Kraft - Das am stärksten betroffene Land ist Deutschland, aber Italien (das kein Aluminium produziert und nicht zu den allerersten gehört…
Aus „THE RED AND THE BLACK“ von ALESSANDRO FUGNOLI, Stratege von Kairos – „In die Korrektur der Märkte (Aktienmärkte nach unten und Anleihen nach oben) haben sich Ängste vor einem Handelskrieg, die Neubewertung von Technologie als…
Europäische Preislisten vorsichtig, Mittag nach den neuen Breitseiten im Handelskrieg zwischen den USA und China - Der Krieg um die Zölle bremst die Industrieaktien und ein Rückschlag für FCA auf der Piazza Affari. Auch Prysmian und CNH ziehen sich zurück. In…
Trump bittet darum, neue Warenkategorien zu finden, auf die die x-ten Zölle erhoben werden können, China sagt, es sei bereit, den Protektionismus "um jeden Preis" zu bekämpfen - Der Handel "NICHT Krieg" geht weiter.
Nach einem Tag voller Hochspannung, der durch die Eskalation der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China bedingt war, schlossen die Listen mit roten Zahlen, machten aber im Finale Boden gut - Vor allem Industrie, Automobil und Technologie leiden - Öl und Gold im Gleichgewicht - In Mailand Cnh…
Der neue Handelsstreit zwischen den USA und China treibt Investoren in Richtung sicherer Anlagen. Btp-Superstars und Renditen auf niedrigem Niveau. Daten zu Inflation und Arbeitslosigkeit in der Eurozone entsprechen den Erwartungen - Industrielle in Mailand sind schwer mit…
Die neuen Zölle betreffen 1.300 Produkte, von Medikamenten bis zu Industrierobotern - Peking reagiert: 106 Zölle auf diverse US-Waren, der Krieg geht weiter - In der Nacht kündigt Trump die Entsendung von Soldaten an die Grenze zu Mexiko an, um auf die versprochene Mauer zu warten…
VON INDOSUEZ WEALTH MANAGEMENT - Alles schien in die richtige Richtung zu gehen, dann kam der amerikanische Protektionismus. Was wird jetzt passieren? Hier die möglichen Szenarien und deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte
China reagiert Schlag auf Schlag auf Trumps Zölle auf Stahl und Aluminium und erhöht ab heute die Zölle auf 128 amerikanische Produkte um 3 Milliarden Dollar
Nach den Schließungen im freien Fall von Tokio und Shanghai sind die europäischen Listen nach unten ausgerichtet. Comeback Gold und Öl. Der Yen wird stärker und der Dollar fällt. Staatsanleihen gelten wieder einmal als sichere Häfen.…