Kunst und afrikanische Unabhängigkeit im Centre Pompidou: „Black Paris“, eine Ausstellung als Hommage an die postkolonialen Bewegungen (1950-2000)

Von der Gründung der Zeitschrift Présence Africaine bis zur Revue Noire zeichnet „Black Paris“ die Präsenz und den Einfluss schwarzer Künstler in Frankreich von den 1950er bis in die 2000er Jahre nach. Dabei werden 150 Künstler afrikanischer Herkunft aus Afrika bis Amerika vorgestellt, deren Werke …
Munch in Rom: Eine Ausstellung über das qualvolle Leben des norwegischen Künstlers wird im Palazzo Bonaparte mit Mattarella und Königin Sonja von Norwegen eröffnet

Munch kehrt nach vielen Jahren nach Rom zurück. Im Palazzo Bonaparte ist ihm eine Ausstellung gewidmet, in der Meisterwerke zu sehen sind, darunter die ikonischen Gemälde „Der Tod des Marat“ (1907), „Sternennacht“ (1922–1924), „Mädchen auf der Brücke“ (1927), „Melancholie“ (1900–1901), „Die …“
Feierlichkeiten in den Museen Gallerie d'Italia und Intesa Sanpaolo: Wechselausstellungen, die Sie in Mailand, Neapel, Vicenza und Turin nicht verpassen sollten

Mailand, Neapel und Vicenza sind die Städte, in denen die Museen Gallerie d'Italia und Intesa Sanpaolo einzigartige Möglichkeiten für den Urlaub bieten, Meisterwerke der Kunst zu besichtigen und zu bewundern. Aber auch das Antiquitätenmuseum Ivan Bruschi in Arezzo ist eine gute Gelegenheit…
Luxustasche: Jane Birkins Hèrmes-Tasche auf einer Ausstellung in Paris. Die sieben Geheimnisse der Originalität werden gelüftet

Sotheby's enthüllt die letzten sieben Geheimnisse dieses legendären Accessoires, das der Öffentlichkeit im Rahmen einer neuen Ausstellung präsentiert wird: Excellence à la Française. Veranstaltung, die einige der besten Beispiele der künstlerischen Produktion der französischen Maison des letzten Jahrtausends unterstützt
Die Torlonia-Murmeln in Paris. Die größte private Sammlung von Skulpturen aus dem antiken Rom ist im Louvre ausgestellt

Die Pariser Ausstellung möchte die in Frankreich wenig bekannte Torlonia-Sammlung in einem Kontext präsentieren, der von der Geschichte antiker Skulpturenmuseen geprägt ist. Es bietet einen intimen archäologischen und ästhetischen Einblick in den außergewöhnlichen Torlonia-Marmor, während er mit den Kunstwerken in Dialog tritt.
Chagall, „Le cri de liberté“ in Nizza. Ausgestellt wird das Gemälde „Pourim“, das die Nazis 1937 als entartete Kunst darstellten

Für diejenigen, die an die französische Riviera reisen, lohnt sich die Gelegenheit, das Werk von Marc Chagall wiederzuentdecken. Die Ausstellung bietet eine chronobiografische Reise, präsentiert aus der neuen Perspektive von Chagalls politischem Engagement. Vom 1. Juni bis 16. September 2024 im Musée national Marc…