In Rom brachte die Konferenz „Gas, Energie und die Governance von Molekülen“ Experten und Institutionen zusammen, um die Herausforderungen und zukünftigen Strategien für Italien und Europa zu diskutieren, mit besonderem Augenmerk auf Gas, Biomethan und Wasserstoff als grundlegende Hebel …
Hybitat, das Joint Venture von SIT, hat den ersten Verkauf seines Wasserstoffspeichersystems für Privathaushalte getätigt, das die Solarenergie das ganze Jahr über optimiert. Installation voraussichtlich im Jahr 2025 in einem historischen Wohnhaus. Das ist das Innovative…
Europa liegt bei seinen Zielen für die Wasserstoffproduktion im Jahr 2030 im Rückstand und Italien verfügt trotz bereitgestellter Mittel nicht über eine klare nationale Strategie zur Steuerung der Investitionen. Agicis Atelier
Während der Veranstaltung werden die wichtigsten Vertreter des Sektors und der Institutionen die Studie von Agici zum internationalen Wasserstoffmarkt und die Strategien zur Erreichung der Ziele des REPowerEU-Plans vorstellen
Die Analyse des Polytechnikums Mailand kritisiert die Entscheidung der Regierung, eine andere saubere Quelle zu produzieren und zu nutzen. Es gibt europäische Fonds, die man nicht verpassen darf
Die Zusammenarbeit zwischen Snam, TenarisDalmine und Tenova wird den Einsatz von Wasserstoff in der Stahlindustrie zur Dekarbonisierung schwer zu reduzierender Sektoren testen
Snam hat seine Partner für den gesamten Produktions- und Vertriebszyklus von sauberem Wasserstoff ausgewählt. Eine weitere italienische Etappe in Richtung Dekarbonisierung
Bei der ersten Auktion werden die ersten europäischen Mittel für Initiativen vergeben, die für die nachhaltige Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sind, aber Italien ist nicht dabei
100 Jahre nach seinem ersten Kompressor hat Siad Macchine Impianti seine neueste technische Innovation vorgestellt, einen Hochdruck-Wasserstoffkompressor mit ölfreier Technologie, der branchenführende Leistung und Zuverlässigkeit bietet
Das Green & Hydrogen Forum 2024 hat die entscheidende Bedeutung von Wasserstoff für die europäische Energiewende hervorgehoben. Rede von Piero Ercoli (Snam)
Die Europäische Kommission hat Snam bei zwei Schlüsselprojekten zur Schaffung eines Wasserstoff-Rückgrats und zur industriellen Dekarbonisierung im Mittelmeerraum bestätigt
Die Diskussion um grünen Wasserstoff hört nicht auf: Frankreich bringt die Idee einer sauberen Quelle aus Kernenergie auf den Markt. Deutschland ist dagegen
Das Snam-Projekt, das 2028 in die Betriebsphase eintreten wird, wurde in die Liste der Ipcei (wichtige Projekte von gemeinsamem europäischem Interesse) aufgenommen und erfordert Investitionen in Höhe von rund 100 Millionen Euro
Berlin hat immer klarere Vorstellungen von der ökologischen Wende und will Weltmarktführer bei grünem Wasserstoff werden und investiert 9 Milliarden: Davon fließen 2 Milliarden in ausländische Projekte, viele davon in Südamerika, wo es bereits den Kampf dagegen finanziert ...
Das strategische Programm des Unternehmens umfasst die Zusammenarbeit mit KMU und Start-ups zur Belohnung neuer Technologien. Das schwierigste Spiel in Richtung Netto-Null
Die guten Ergebnisse aus dem Energiewendebereich kompensierten die Normalisierung der Schwimmbadsparte nach dem Post-Covid-Boom. Der Umsatz für 2023 entspricht der Prognose. CEO Paolo Dellachà konzentriert sich auf Projekte in Schweden. Teil…
Eine Studie der Cassa Depositi e Prestiti konzentriert sich auf die Entwicklung von grünem Wasserstoff. Die saubere Quelle wird der Branche dabei helfen, die Ziele für 2030 zu erreichen
Mit Eni läuft auch eine Sammlung von Interessenbekundungen für den Transport und die Speicherung von CO2 für Ravenna. Am 7. Februar fand ein Webinar statt, das der Vorstellung der beiden Initiativen gewidmet war
Dies ist die zweite Auszeichnung für das Unternehmen innerhalb weniger Tage, nach dem Auftrag für eine E-Fuel-Anlage in Norwegen – Positives Feedback für Maire auf der Piazza Affari
Das National Center for Sustainable Mobility besuchte das Cubogas-Werk in Cherasco, um nachhaltige Mobilität zu fördern und sich die Projekte des Unternehmens im Wasserstoffbereich anzusehen
Die Emilia Romagna bereitet sich darauf vor, ein strategisches Umweltzentrum zu werden. Investitionen in das Green Hydra-Projekt und die Wiederbelebung des Industriezentrums von Ravenna
Die Projekte und die Verfügbarkeit lokaler Behörden für Hubs für grünen Wasserstoff nehmen zu. In der letzten Woche wurden vier Initiativen zugunsten von KMU angekündigt.
Die Vereinbarung wird die emilianische Stadt zu einer der europäischen Hauptstädte für erneuerbaren Wasserstoff machen: Ziel ist es, zur COXNUMX-Neutralität der Emilia-Romagna in einem Gebiet mit einer starken unternehmerischen Ausrichtung beizutragen. Im Mittelpunkt steht das IdrogeMO-Projekt zur Schaffung eines Wasserstoffproduktionszentrums
Die EU-Kommission bezieht das italienische Wasserstoff-Backbone zwischen Afrika und Europa in ihre vorrangigen Projekte ein. Snam beschleunigt sein Tempo und auch Enea, Leiter des europäischen Brennstoffzellenprojekts, mobilisiert
Wasserstoff ist sauber und energieeffizient. In zukünftigen Austausch- und Speichersystemen im Namen des ökologischen Wandels ist es eine erfolgreiche Wahl
Sosteneo, ein mit Generali Investments verbundenes Unternehmen, hat 40 % des Unternehmens erworben und schließt sich Saipem und Edison, dem wichtigsten Industrieaktionär, an. Auch DRI D'Italia SpA, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Invitalia, an einem Unternehmen mit einer Minderheitsbeteiligung…
Auf der Europäischen Wasserstoffwoche stellt der Präsident der EU-Kommission die Geschäftstätigkeit der Bank vor. Ziel ist es, Wasserstoff zu produzieren und zu importieren, doch der Anteil fossiler Brennstoffe liegt in ganz Europa immer noch bei 70 %
Obwohl Wasserstoffprojekte im Vergleich zu 93 um +2022 % zugenommen haben, bleibt der Abstand zu anderen Ländern groß: Es gibt mehrere Hindernisse, die ihren Start behindern
Die Ressourcen werden zur Schaffung von Anlagen verwendet, die für die Nutzung sauberer Quellen geeignet sind, und gelten nicht als staatliche Beihilfe. Sie haben bis Dezember 2025 Zeit
Das Wasserstoffspiel betrifft alle EU-Länder. Die Kommission beschleunigt gemeinsame Einkäufe, etwa bei Impfstoffen. Ein Kampf, der auch die Wahlen 2024 prägen wird.
Das Northern Adriatic Hydrogen Valley (NAHV) ist im Gange, die erste transnationale Initiative von Horizon Europe, die von der Clean Hydrogen Partnership unterstützt wird. Der Plan hat eine Laufzeit von 72 Monaten und umfasst 17 Pilotprojekte in den drei Partnerländern Kroatien, Italien und Slowenien. Das Ziel…
Mit dem Votum des Europäischen Parlaments beginnt der Wettlauf um die Erhöhung der Zahl der Ladestationen. Von Straßburg aus stehen auch Wasserstoff die Türen offen
Ziel ist die Entwicklung eines innovativen Systems zur Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff für den Wohnbereich. Investitionsplan von 13 Millionen Euro
Die Wasserstoffversorgungskette in Italien wächst rasant und das Potenzial muss noch entdeckt werden. Wachstumstreiber sind vor allem private Investitionen. Für die Zukunft fordern Unternehmen eine Überwindung der Probleme, die mit dem fehlenden Regulierungsrahmen einhergehen
Der italienisch-französische Riese übernimmt 33,3 % des transalpinen Unternehmens mit Faurecia und Michelin, die aufgrund der Vereinbarung jeweils zu gleichen Teilen beteiligt bleiben
Der SoutH2-Korridor ist ein 3.300 km langer spezieller Wasserstoff-Pipeline-Korridor, der Nordafrika mit Italien, Österreich und Deutschland verbinden würde. Das Projekt basiert auf der Wiederverwendung der Midstream-Gasinfrastruktur für den Wasserstofftransport. Vier…
Von der Region für den Bau eines Mastes zur Verfügung gestellt, der ausgehend von Wasser und erneuerbarer Energie jährlich bis zu 400 Tonnen Wasserstoff produzieren wird
Eine von Invitalia verwaltete Ausschreibung des Umweltministeriums stellt 1 Milliarde Euro sowohl für die Forschung als auch für die Produktion von Wasserstoff zur Verfügung. Fragen auch in aggregierter Form
Das Unternehmen beendete das Jahr 2022 mit einem Umsatzplus von 38,5 % und einem Auftragsbestand auf einem Allzeithoch. Aber die Umsatzerwartungen bis 2025 sind gesunken
In diesem Jahr wird das Wasserstoffboot für den Ameica Cup zu Wasser gelassen. Im Jahr 2024 wird der 50-Meter mit Dienstleistungen mit geringer Umweltbelastung an Bord eintreffen. Die Ziele der Strategie „Road to 2030“ werden erreicht
Das französische Unternehmen ist auf Brennstoffzellensysteme spezialisiert und damit im Bereich der emissionsfreien Wasserstoffmobilität tätig. Die Schließung wird für nächsten März erwartet.
Für den Umweltminister fällt die Schlussbilanz 2022 positiv aus und stellt Wasserstoff in den Mittelpunkt. Der große Knoten der Bürokratie bleibt. Die Internationale Energieagentur fordert eine beschleunigte Nutzung sauberer Quellen.
Grüner Wasserstoff ist das Versprechen einer grünen Revolution. Aber es gibt mehrere Hindernisse, von den Kosten bis zur Bürokratie. Hier ist der erste Bericht über grünen Wasserstoff von Agici und Fichtner
Der Europäische Energieplan braucht fortschrittliche Projekte und Ideen, um den Anteil umweltbelastender Quellen zu senken. 2023 ist ein entscheidendes Jahr für Ergebnisse
Der Energieversorger hat den ersten bundesweiten Versuch zur Nutzung von Wasserstoff für die zivile Nutzung gestartet. Zielgerichtete Dekarbonisierung und Vorteile für die Umwelt
Ziel der beiden Partner ist es, die Kosten für grünen Wasserstoff zu senken und die Anstrengungen auf die Dekarbonisierung der Sektoren mit dem höchsten Energieverbrauch zu konzentrieren
Joint Venture zwischen Enel und Eni für ein neues grünes Wasserstoffprojekt von europäischem Interesse. Der Hy2Use-Plan der EU sieht 41 Projekte in wenigen Jahren vor
Der Präsident der EU gibt die Geburt einer neuen Wasserstoffbank bekannt. Die Investitionen für die nächsten zehn Jahre belaufen sich auf knapp 340 Milliarden Euro.
Die beiden Unternehmen erwerben 50 % bzw. 10 % von Alboran Hydrogen Brindisi. Der Bau von drei Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff ist in Apulien, in Brindisi, Taranto und Cerignola geplant
Die auf der Messe Gastech in Mailand vorgestellte „Power-to-Gas“-Anlage der Hera-Gruppe soll bis 2023 in Betrieb gehen und den jährlichen Methangasverbrauch von 1.200 Haushalten decken
Gastech 2022 findet vom 5. bis 8. September auf der Mailänder Messe statt – Über 126 Redner werden an den Panels und über 40 ausstellenden Unternehmen teilnehmen
Grüner Wasserstoff im Mittelpunkt des EU-Programms stimuliert die Entwicklung neuer Produkte und den Bausektor. In Italien das erste Experiment für Häuser.
Bis 2025 wird Baxi aus Bassano del Grappa in der Lage sein, Kessel aus 100 % Wasserstoff in großem Maßstab zu produzieren und damit die Konkurrenz deutscher Unternehmen zu schlagen
Das De Nora-Zitat ist das erste seit Beginn des Russland-Ukraine-Krieges. Der Preis entspricht einer Kapitalisierung von 2,723 Milliarden. Erwarteter Gesamterlös: 474 Millionen
Ein Bericht von Ref Ricerche legt die Fallstricke des EU-Gaspakets offen: Wie baut man Infrastruktur und wie finanziert man sie? Betreiber warten auf Unterstützung. Und der Prozess kann blockiert werden
Die Regierung hat das Projekt von Piemont, Friaul-Julisch Venetien, Umbrien, Apulien und Basilikata zu grünem Wasserstoff und Liguriens zu einem Zentrum für Computermedizin genehmigt - Kommentar von Marsiaj von der Industriegewerkschaft Turin
Von der Leyen nimmt einige Punkte des neuen REPowerEU-Plans vorweg: „Wir werden in der EU grünen Wasserstoff produzieren, um jährlich bis zu 50 Milliarden Kubikmeter russisches Gas zu ersetzen“
Nach der von Mite im Januar veröffentlichten Mitteilung bereitet sich Sardinien darauf vor, grünen Wasserstoff voranzutreiben. Die Projekte müssen die Umwelt respektieren und im Jahr 2025 abgeschlossen sein
Snam engagiert die Schweizer EH Group und die französische Atawey für einen Beschleunigungspfad, der sich auf Wasserstoff konzentriert – Besondere Erwähnung für die italienischen Particular Materials
Der italienische multinationale Konzern, der sich zu 34 % im Besitz von Snam befindet, hat den für Mai geplanten Prozess für die Notierung an der Börse eingeleitet
Neben den Projekten tauschen die italienische Forschungseinrichtung und der Industrieriese auch Personal aus.Experimente zu Wasserstoff und die Abscheidung von CO2 sind strategische Punkte.Fincantieri hat 160 Millionen Euro investiert.
Das in der Emilia ansässige Unternehmen übernahm 90 % des auf mechanisch-hydraulische Technologie-Kompressoren für Biomethan und Wasserstoff spezialisierten Unternehmens - Die restlichen 10 % werden übertragen, sobald die Genehmigungen für den Verkauf von einem Gesellschafter eingeholt wurden
Die beiden Unternehmen werden in den nächsten drei Jahren zusammenarbeiten, um integrierte Lösungen basierend auf der Verwendung von grünem Wasserstoff zu entwickeln, um die Dekarbonisierung des metallurgischen Sektors voranzutreiben
Der Präsident von Acciaierie d'Italia (ehemals Ilva) lädt zu einer ideologiefreien Debatte über die Energiewende ein und kündigt eine neue Technologie zum Cracken von Methan ohne CO2 an, die zusammen mit Nobel Rubbia untersucht wird. Auch Chicco Testa greift mit neuen…
Während die ersten Mittel für Ökobusse bereitgestellt werden, werden 13 Bahnlinien auf Wasserstoff umgestellt. Ein weiterer Schritt in der ökologischen Wende.
Laut einem Bericht von Intesa Sanpaolo, der EU-Kommission und dem Turiner Polytechnikum könnten die europäischen Länder mit einem kooperativen Ansatz bis 160 2040 GW installierte Leistung einsparen
Der intelligente Gaszähler 4.0 des emilianischen Multi-Utility ist bereit für das erste Experiment in Italien zur Verwendung von Wasserstoff in der häuslichen Gasverteilung. Ein grünes Gerät mit Vorteilen für die Umwelt und über 68 % der Elemente in recyceltem Kunststoff
Die gemeinsame Forschungsplattform des Politecnico di Milano zusammen mit Snam, Eni und Edison wird gestartet, um die Wasserstoffversorgungskette in Italien zu stärken
CEO Alverà: „Wir werden uns auf Transport, Speicherung und neue Wasserstoff- und Biomethanprojekte konzentrieren“ – Der neue Plan für 2025 sieht Investitionen von 8 Milliarden vor – Dividenden und Profitabilität wachsen
Asstra will eine Debatte unter den Hauptakteuren des öffentlichen Verkehrssektors über die Einführung von blauem Wasserstoff aus Biomethan im Schienenverkehr anstoßen – Laut Präsident Gibelli ist eine schlanke Regulierung erforderlich, um mit Deutschland und Frankreich Schritt zu halten
Anlässlich des Klimagipfels Cop26 gibt es auch Wasserstoffzähler der Paduaner Firma. De‘ Stefani (Ad Sit): „Lasst uns ein System aufbauen, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen“
Die zwischen Snam und Sea geschlossene Vereinbarung über die Lieferung von Wasserstoff für 22 Jahre am Flughafen Malpensa zielt darauf ab, den Flughafen Lombardo zu einem Knotenpunkt für die Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff zu machen
La Ragione will das erste italienische Tal der derzeit am besten untersuchten Energiequelle werden, aber das Gleichgewicht zwischen Kosten und Nutzen bleibt ein Glücksspiel
Hier sind die Bereiche, in denen Wasserstoff eine sehr wichtige Rolle bei der Energiewende spielen kann und wer die Protagonisten der Revolution sind, die uns erwartet – die Rolle von Enel ist zentral
Snams HyAccelerator nimmt Fahrt auf. Der erste Aufruf wurde gestartet, um Start-ups im Wasserstoffsektor auszuwählen, die ihre Tätigkeit beschleunigen sollen. Ein weiterer Schub in Richtung Energiewende
INTERVIEW mit MASSIMO PEROTTI, Präsident und CEO von Sanlorenzo: „Im Jahr 2021 haben wir dank des emotionalen Faktors bereits eine Milliarde Bestellungen überschritten: Mit der Pandemie wollen die Reichen Geld ausgeben, um sich wohl zu fühlen.“ „Die Zukunft wird dank Wasserstoff grün, und…
Elektromobilität gespeichert in Batterien oder Zylindern? Es wird viel über Wasserstoff gesprochen, aber Sie müssen verstehen, wo es ratsam ist, ihn zu verwenden und wo nicht. Hier sind einige Denkanstöße
Mit der zwischenstaatlichen Organisation IRENA für den ökologischen Wandel und den Kampf gegen den Klimawandel und mit Iris Ceramica, um die erste Keramikindustrie der Welt zu entwickeln, die mit grünem Wasserstoff betrieben wird
Die führende Region eines ambitionierten Projekts zur Herstellung und Nutzung von grünem Wasserstoff. Auch die Regierung prüft den ersten Zug mit dem neuen Energieträger.
Das südamerikanische Land, jetzt die zweitgrößte Volkswirtschaft seines Kontinents, ist ein Kandidat dafür, das Post-Öl-Saudi-Arabien zu werden, und hat deshalb einen 50-Millionen-Fonds für erneuerbare Energien aufgelegt - Enel-Hauptakteur
Das historische Ingenieurbüro hat die EU um grünes Licht für das SUISO-Projekt gebeten. Die Anwendung in der Adria im Mittelpunkt der integrierten Quellen in der Planung.
Die dreijährige Kooperationsvereinbarung zielt darauf ab, zur Energiewende des Landes beizutragen, wobei der Schwerpunkt auf der Dekarbonisierung energieintensiver Sektoren für energieintensive Unternehmen wie Stahl, Zement und Glas liegt
Der NOI TechPark in Bozen, in den die Autonome Provinz bereits fast 200 Millionen investiert hat, blickt in die Zukunft: „Das autonome Fahren wird im logistischen Transport Einzug halten“. „Das zentrale Thema der ökologischen Wende ist die Energiespeicherung: In Bruneck…
Die Augen von Insidern sind auf den neuen Energievektor gerichtet. Es wird eine lange und kostspielige Herausforderung: Snam und Italgas sind in der Pole-Position, aber Mikrounternehmen, die zum Wachstum bestimmt sind, vermehren sich. Hier ist Fotografie in einem Sektor, der…