Acea steigt in den Wasserdienst in Sizilien ein

Zuschlag für die Auswahl des privaten Partners von Aretusacque, dem Unternehmen, das die Konzession für die Verwaltung der integrierten Wasserversorgung von Syrakus und seiner Provinz besitzt
Wasser: Es scheint ein Paradoxon zu sein, ist es aber nicht. Italien hätte bei der Bewirtschaftung der Wasserressourcen viel nachzugeben. Aber er ist abwesend

Obwohl Italien dank digitaler Anwendungen und technologischer Innovationen, die unsere Water Intelligence zu einem nahezu einzigartigen Beispiel für die Verbindung von Wasser und Technologie machen, über eine der fortschrittlichsten Wasserwirtschaften verfügt, ist es in der internationalen Debatte praktisch nicht vertreten ...
Weltwassertag, vom universellen Recht zum Dürrenotstand

Mittwoch, der 22. März, ist der Tag, der einem primären Gut gewidmet ist, das in bestimmten Kontexten als Erpressungswaffe verwendet wird. Italien gehört zu den Ländern, die verschwenden, während die Netze unerträgliche Löcher haben. Was große Unternehmen tun
Wasser und Abfall: Italien mit zwei Geschwindigkeiten

Im Wassersektor Investitionen in Höhe von 15,5 Milliarden mit einer Abschlussquote von 98 %. Der Jahresbericht von Arera bescheinigt dies. Die Abfallkatastrophe fotografiert in der starken Zersplitterung der Betreiber. Die Strompreise sinken aufgrund der Pandemie
Agri-Food: Vertical Farms neue nachhaltige Szenarien

Italien könnte die Verbreitung dieser neuen Strukturen für eine Landwirtschaft fördern, die weniger Wasser verbraucht. Mit 90 % weniger Wasser kann eine landwirtschaftliche Produktivität erreicht werden, die sogar 350-mal höher ist als mit herkömmlichen Methoden
Wie viel ist Wasser wert? Fast 1/5 des BIP

Laut der ersten Karte, die von The European House – Ambrosetti erstellt wurde, ist die Wasserversorgungskette die zweitgrößte in Italien für Mehrwert und hat die Covid-Krise viel besser überstanden als andere Industriesektoren: Ohne diese Ressource keine…
Abwassernetze, Hera innoviert Prävention

Der in Bologna ansässige Multiutility hat zusammen mit dem israelischen Startup Kando ein System entwickelt, das das Abwassersystem kontinuierlich überwacht, umweltbelastende Einleitungen sofort erkennt und deren Herkunft zurückverfolgt.
Hera, ein Verbrauchstagebuch zum Wassersparen

Das emilianische Multi-Utility bringt in Zusammenarbeit mit dem Mailänder Polytechnikum das Verbrauchstagebuch auf den Markt, um den Wasserverbrauch in Echtzeit zu überwachen und tugendhafte Verhaltensweisen zu lernen – beginnend mit 78.000 Kunden.