Börsenschluss am 12. März: Endlich Erholung auf der Piazza Affari, in Europa und an der Nasdaq, aber das Risiko von Zöllen bleibt bestehen

Eine unter den Erwartungen liegende Inflation in den USA und eine Aufhellung der Aussichten für die Ukraine treiben die Aktienmärkte nach den Einbrüchen zu Wochenbeginn wieder nach oben. In Mailand geht es den Banken gut. Dank der Erfolge von Tesla und Nvidia ist der Nasdaq mittlerweile der beste amerikanische Index, aber …
Aktien, die positive Stimmung in der Ukraine beruhigt die Märkte, aber die Angst vor Trumps Zolländerungen und dem Albtraum einer Rezession bleibt bestehen

Die Möglichkeit eines Waffenstillstands in der Ukraine und die Wiederaufnahme der militärischen Unterstützung durch die USA scheinen die Stimmung der Anleger beruhigt zu haben. Allerdings beobachten sie Trumps Zögern in Bezug auf Zölle und seine Wirtschaftsansichten noch immer mit Argwohn.
Ukraine und Italien, es ist nicht die Zeit für unsere Militärpräsenz in Kiew: Botschafter Riccardo Sessa (Sioi) spricht

Interview mit Botschafter Riccardo Sessa, Präsident der Italienischen Gesellschaft für Internationale Organisationen (Sioi), nach dem letzten Europäischen Rat, der der europäischen Verteidigung durch die Genehmigung des 800 Milliarden Euro schweren ReArm-Plans der EU einen neuen Schub verlieh. Folgendes ändert sich für Europa und …
Die Aktienkurse steigen aufgrund der Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine und eine Wiederbelebung der Wirtschaft in China. Bitcoin steigt um 10 % dank Trumps Idee strategischer Reserven

Nach einem aus geopolitischer Sicht sehr intensiven Wochenende sind die Märkte positiv gestimmt und hoffen auf Frieden in der Ukraine. Kryptowährungen haben nach Trumps vage formulierter Idee, sie in Reserven zu verwenden, einen Sprung gemacht. Taschen…
„Europa sollte versuchen, eine Niederlage der Ukraine zu verhindern, den Preis für Putin zu erhöhen und Trump zu isolieren“: Interview mit Stefano Silvestri (Iai)

Interview mit STEFANO SILVESTRI, ehemaliger Präsident von Iai. "Hinter Trumps Wahnsinn steckt Methode: Er will die Achse mit Putin, damit Moskau die Achse mit Xi aufgibt, der versuchen wird, näher an Brüssel heranzukommen." Wie sich das geopolitische Gleichgewicht der Welt nach dem Showdown verändern wird …
Ukraine-USA: Es gibt ein Abkommen zu Seltenen Erden. Selenskyj trifft Trump am Freitag und neuer Gipfel zu Verteidigung und Wiederbewaffnung am 2. März in London

Das Abkommen zwischen den USA und der Ukraine sieht nicht vor, dass Seltene Erden als Bezahlung für die US-Hilfe dienen. Europa gibt Gas: Nach Paris kommt es zu einem neuen Treffen der Staats- und Regierungschefs in London. Dann die 27 in Brüssel für die gemeinsame Verteidigung
Börsenschluss am 14. Februar: Auf der Piazza Affari lässt der Zusammenbruch von Interpump (-16,3%) und Telecom Italia (-7,6%) die Quote von 38 verschwinden

Trumps Maßnahmen in Bezug auf Zölle und die Ukraine erhöhen die Volatilität und trüben die Marktstimmung. In Mailand finden die Manöver rund um die Hauptstadt von Telecom Italiano statt, die morgen auf der Tagesordnung des Verwaltungsrats von Poste Italiane stehen dürften...
Meloni, das viele Schweigen zu den Themen Ukraine, Gaza und Zölle sowie die Abwesenheit von KI in Paris ist unverständlich: Ist das der Trump-Effekt? Was ist Italiens Linie?

Trumps Gesetzesentwurf ist zwar im Palazzo Chigi angekommen, doch das Schweigen des Premierministers zur Tsunami-Attacke des amerikanischen Präsidenten auf Gaza, zu den Verhandlungen für die Ukraine ohne Selenskyj und Europa sowie zu den Zöllen gibt Anlass zu zahlreichen Zweifeln.
Börsenschluss am 13. Februar: Märkte belohnen Hoffnungen auf Frieden in der Ukraine. Russischer Aktienmarkt und Rubelboom. Luxus und Stellantis OK in Mailand

Sowohl in Europa als auch in Amerika beflügeln die Hoffnungen auf einen Waffenstillstand in der Ukraine-Frage sowie auf Gespräche zwischen Trump und Putin die Aktienmärkte. Achten Sie auch in den USA auf Zölle. Piazza Affari nähert sich 38 Basispunkten, aber die Banken ziehen sich zurück, …
Putin an Trump: „Dialog nur in gegenseitigem Respekt“ und legt die Bedingungen für Frieden fest. Aus Moskau: US-Präsident ist ein „Nachbarschaftstyrann“

Trotz Trumps Ankunft im Weißen Haus bleiben die Spannungen zwischen den USA und Russland hoch. Moskau reagiert auf die amerikanische Kritik und bekräftigt die Bedingungen für den Frieden in der Ukraine. Vor Ort geht der russische Vormarsch weiter, während die Gefahr einer Eskalation wächst …
Meloni: „Moschus? Für die Demokratie ist das kein Problem. Ich möchte bei den nächsten Wahlen mit dem Amt des Ministerpräsidenten ankommen.“

Meloni auf der Pressekonferenz: „Ich habe nie mit Elon Musk über Starlink gesprochen.“ Zum Sala-Fall „Triangulation mit den USA und dem Iran“. Abedini steht unter der Beobachtung des Justizministeriums. Und zu den USA: „Ich erwarte keinen Rückzug Trumps aus der Ukraine, Zölle sind nicht die richtige Lösung, denn...“
Ukraine und Putin ziehen bei den Verhandlungen in der Slowakei einen Rückzieher, entschuldigen sich aber für das abgestürzte aserbaidschanische Flugzeug: „Ein tragischer Fehler“

Der Kreml überdenkt seine Wahl der Slowakei als Standort für Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine. Gazprom stoppt die Gaslieferungen nach Moldawien, während Selenskyj Fico vorwirft, Moskaus Befehlen Folge geleistet zu haben. Unterdessen entschuldigt sich Putin für den Flugzeugabsturz...
Trump fordert Putin zur Ukraine auf: „Vermeiden Sie neue militärische Eskalationen.“ 50 russische Soldaten in Kursk: „Offensive zum Verhandeln“

Nach verlässlichen Rekonstruktionen fand das Telefonat am vergangenen Donnerstag statt und Selenskyj wurde informiert, doch der Kreml bestreitet dies: „Falsche Information“. Biden riet Trump, die Ukraine nicht allein zu lassen, aber in der Zwischenzeit rekrutiert der russische Zar 50 neue Soldaten ...
USA-Russland, wird es Tauwetter geben? Putin sagt, er sei „bereit, mit Trump zu reden“, der bestätigt: „Ich denke, wir werden reden.“ Aber Frieden bedeutet keine Kapitulation

Putin ist bereit, mit Trump auch über die Ukraine und den neuen amerikanischen Präsidenten zu sprechen. Wir reden über Frieden, aber wenn wir mit Frieden die Anerkennung aller von Moskau militärisch besetzten ukrainischen Gebiete durch die Russen meinen, dann ist das kein …
Crosetto und die unhaltbare Heuchelei gegenüber der Ukraine: Wie können wir die „Invasion“ von Kiew und die von Putin auf eine Stufe stellen?

Er missbilligt die ukrainische „Invasion“ auf russischem Boden, distanziert sich von Europa und Amerika und stellt Kiews Gegenoffensive heuchlerisch auf eine Stufe mit Putins anfänglicher Aggression: Der Verteidigungsminister hätte es nicht schlimmer machen können. Aber jetzt Premierminister Meloni ...
G7, die Verpflichtungen der „Großen der Erde“: verstärkte Unterstützung für die Ukraine, ein olympischer Waffenstillstand und die Zukunft der künstlichen Intelligenz

Der G7-Gipfel in Borgo Egnazia (Apulien) endete mit einer verstärkten Unterstützung für die Ukraine, dem Engagement für eine gerechtere globale Steuer und der Diskussion über die Ethik künstlicher Intelligenz unter Beteiligung von Papst Franziskus. Und zum Kampf gegen den Verkehr…
Barometer der Kriege: Biden sagt Ja zu Waffen, um Russland anzugreifen. Neuer israelischer Überfall auf Flüchtlingslager in Gaza

Die Ukraine wird in der Lage sein, russische Militärziele an der Grenze mit amerikanischen Waffen anzugreifen, jedoch nicht aus großer Entfernung. Heftige Kämpfe in Charkiw, gemeinsame russisch-weißrussische Militärübungen. Im Nahen Osten, neue israelische Angriffe in Gaza und Spannungen zwischen Israel und Ägypten über…
Lia Quartapelle, die kämpferische Abgeordnete der Demokratischen Partei, die Schlein in Sachen Ukraine und Bürgerrechte unter Druck setzt und seinen Zweideutigkeiten entgegenwirkt

Lia Quartapelle gibt sich nicht mit den Unklarheiten der Demokratischen Partei zur Ukraine und den Bürgerrechten zufrieden, die rund um die Hypothese der Europakandidatur des ehemaligen Direktors von Avvenire Tarquinio entstanden sind, und drängt Schlein ohne zu zögern
Putin bringt Europa mit seiner brutalen Aggression gegen die Ukraine an einen Scheideweg: Er weiß, wie man sich verteidigt oder zugrunde geht

Zwei Jahre nach Russlands Invasion in der Ukraine muss sich Europa entscheiden, ob es sich selbst liebt und lernt, sich militärisch zu verteidigen, oder ob es sich selbst zum Niedergang verurteilt und damit den Weg zur Barbarei ebnet. Die europäischen und amerikanischen Wahlen werden für unsere... von grundlegender Bedeutung sein.
Selenskyj in Davos: „Putin hat der Welt 13 Jahre Frieden gestohlen“ Die Seitenhiebe gegen die EU und den Westen: „Zu große Zurückhaltung bei Waffen und Sanktionen“

In seiner Rede vor dem WEF, die darauf abzielte, sein Land wieder ins Rampenlicht zu rücken, bekräftigte der ukrainische Präsident die Notwendigkeit, Kiew mit Waffen zu beliefern: „Im Krieg geht es nicht nur um uns. Wir müssen Luftüberlegenheit erreichen.“ Treffen mit Blinken: „Weiter…“