Nach dem Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Olaf Scholz und dem Scheitern seiner Koalition sind vorgezogene Neuwahlen die einzige Lösung, um die politische Stabilität im Land wiederherzustellen
Wie allgemein erwartet, hat Bundeskanzler Olaf Scholz im Parlament kein Vertrauen gewonnen. Nach Frankreich bereitet sich auch Deutschland auf die Abstimmung vor. Der Termin steht bereits fest: der 23. Februar
SPD, CDU und Grüne haben sich auf den Wahltermin geeinigt. Ok von Scholz zur Beschleunigung. Präsident Steinmeier: „Je früher wir einen Fahrplan haben, desto besser“
In einem TV-Interview sagte Bundeskanzler Olaf Scholz, er sei bereit, noch vor Weihnachten dem Parlament sein Vertrauensvotum zu überreichen: „Ich bin nicht an den Vorsitz gebunden.“ Eine Abstimmung, die nicht zustande kommt, und in Deutschland könnte es früher zu vorgezogenen Neuwahlen kommen …
Mit dem Austritt der Liberalen ist die Ampel-Koalition nun beendet. Ohne Mehrheit und an der Spitze einer „lahmen“ Regierung, die von Sozialdemokraten und Grünen unterstützt wird, versucht Scholz, vorgezogene Neuwahlen zu vermeiden, doch eine Rückkehr zu den Wahlurnen scheint unausweichlich
Bei seinem ersten Staatsbesuch in Deutschland betonte Präsident Mattarella die grundlegende Zusammenarbeit zwischen Rom und Berlin und ging auf entscheidende Themen wie den Krieg in der Ukraine und den Umgang mit Migranten ein. Treffen mit Scholz
Zum x-ten Mal gewinnen die deutschen Sozialdemokraten der SPD, die sich auf Bundeskanzler Scholz beziehen, die Landtagswahl in Brandenburg, doch die extreme Rechte rückt näher
Wir wählen in Brandenburg, wo die Sozialdemokraten seit 1990 immer gewonnen haben. Diesmal liegt es Umfragen zufolge jedoch gleichauf mit der rechtsextremen AfD
Die Wahlen in Thüringen und Sachsen markieren den ersten Wahlsieg der AfD in einem deutschen Bundesland seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Parteien der Regierungskoalition erleiden eine schwere Niederlage, nur die CDU hält, während die Rechtsextremen und die neue Partei von…
Interview mit Angelo Bolaffi, einem großen Experten für deutsche Themen. „Scholz blieb hinter den Erwartungen zurück: Er hat nicht die Einstellung eines Kanzlers. Es bräuchte einen neuen Brandt, um Deutschland und Europa zu reformieren.“
Die deutsche Bundeskanzlerin und der französische Präsident dürften angesichts ihrer jüngsten Annäherung an Giorgia Meloni nicht für Ursula von der Leyen stimmen. Macron: „Kiew muss in der Lage sein, Russland anzugreifen“
Mario Draghi an der Spitze der EU (aber nicht der Kommission) ist die einzige Karte, die Europa heute hat, um in der Welt wieder an Autorität zu gewinnen. Und wenn Meloni ihre Kandidatur starten und die Meinungsverschiedenheiten der Vergangenheit vergessen würde, würde sie eine internationale Rolle erlangen ...
Macron: „Ausgezeichnete Diskussion“, nachdem Meloni mit einem Veto zum Stabilitätspakt gedroht hatte. Unterdessen hat sich die EU auf die Reform des Strommarktes geeinigt
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts bewältigte Deutschland ein Haushaltsloch von 17 Milliarden. Die neue Vereinbarung kühlt die Spannungen innerhalb der gelb-grün-roten Koalition ab. Ängste um das Wirtschaftswachstum
Als er gerade einen Regierungsflug besteigen wollte, zwangen Raketen, die von der Hamas auf den Flughafen Tel Aviv abgefeuert wurden, Bundeskanzler Scholz, sich auf das Rollfeld zu legen und dann in einem Luftschutzbunker Schutz zu suchen
Das Versäumnis von Ministerpräsident Meloni, Macron und Scholz zur Flüchtlingskonferenz in Rom einzuladen, ist eine kindische Gehässigkeit, die Italien angesichts der schweren Dossiers, die in Brüssel auf dem Tisch liegen und die…
INTERVIEW MIT ANGELO BOLAFFI, Germanist - Russlands Krieg gegen die Ukraine veranlasste das Post-Merkel-Deutschland, aufzurüsten und Moskau den Rücken zu kehren, und heute "ist es besser dran als andere europäische Länder" - Aber Berlin hat…
Die CDU gewinnt die Wahlen in Berlin. Die Hauptstadt kehrt nach rechts zurück, ein Schlag für die SPD nach zwanzig Jahren an der Spitze der Stadt. Aber wer wird jetzt regieren?
Meloni nach dem Bilateralen in Berlin: „Wir bitten um Flexibilität bei der Verwendung von EU-Geldern. Neukalibrierung des Pnrr auf der Grundlage von Notfällen, ich denke an Energie“.
„Putin will nicht aufhören“, sagen Scholz und Macron nach einem Telefonat mit dem russischen Zaren, der Kiew bombardiert und belagert – doch Selenskyj hat nicht alle Hoffnung verloren