Die EZB prognostiziert für die Wirtschaft im Euroraum im Jahr 0,7 ein Wachstum von 2024 %, wobei die Inflation bis 2 in Richtung des Ziels von 2027 % sinken wird. Die Inlandsnachfrage ist fragil, während geopolitische Spannungen und schwache Exporte die Aussichten belasten …
Lawine von Verkäufen an den europäischen Aktienmärkten nach der restriktiven Linie, die sich aus der gestrigen Fed-Sitzung ergab und nur zwei Zinssenkungen im Jahr 2025 vorsieht. Nach dem gestrigen Ausverkauf reagieren stattdessen Wall Street und Nasdaq
Verkaufsregen auf alle Wall-Street-Aktien von Intel über Amazon bis Tesla. Stattdessen glänzt der Dollar im Vergleich zu allen anderen Währungen. Die europäischen Aktienmärkte dürften niedriger eröffnen. Pass auf Tim auf, Saipem
Alle Aktienkurse steigen angesichts der von Powell erwarteten Zinssenkung. Unicredit schnitt in Mailand nach dem Wechsel zu Commerz gut ab
Piazza Affari ist dank der Banken und Cucinellis Boom die beste Börse Europas, verliert aber nach Lagardes Intervention an Schwung. Druck auf Anleihen und größere Spreads. An der Wall Street gemischt
Vierte Zinssenkung der EZB. In der Erklärung des EZB-Rats findet sich kein Hinweis mehr auf die Verpflichtung, „die Zinssätze so lange wie nötig auf einem ausreichend restriktiven Niveau beizubehalten“. Lagarde zur Kürzung um 50 Basispunkte im Januar: „Ich denke nicht darüber nach ...“
Laut Confindustrias „Konjunkturblitz-Situation vom Dezember“ befindet sich die italienische Industrie in einer Krise, die Wirtschaft verlangsamt sich und die Senkung der Zinssätze wird nicht ausreichen. Hier erfahren Sie, warum
Die Märkte gehen von einer Zinssenkung der EZB um 0,25 % aus, aber das Zukunftsszenario, das Lagarde in der Pressekonferenz darlegen wird, wird wichtig sein
Der Dollar schließt eine Woche auf dem höchsten Stand seit einem Jahr gegenüber dem Euro, was durch die Äußerungen des Fed-Präsidenten heute Abend zu den Zinssätzen zusätzlich angeheizt wird. Auch Gold und Öl sind im Minus. In China zeigen die Daten Anzeichen einer Erholung des Konsums. Europäische Börsen…
Welche wirtschaftlichen Folgen wird Trumps Politik haben? Wie werden die globalen Märkte reagieren und welche Auswirkungen werden die Auswirkungen auf Russland, die Ukraine und die EU haben? Morgen wird auf FIRSTonline die Lancette dell'economia von Fabrizio Galimberti und Luca Paolazzi auf diese und andere Fragen antworten ...
Die Aktienmärkte in Europa und Amerika sind am Vorabend der Wahl des Weißen Hauses vorsichtig, aber die Banken glänzen auf der Piazza Affari. Öl erholt sich deutlich
China setzt seinen Plan zur Ankurbelung der Wirtschaft fort, indem es die Kreditzinsen stärker als erwartet senkt. Gold in Höchstform. Es wird erwartet, dass die europäischen Aktienmärkte kaum verändert öffnen
Die Kosten für Hypotheken werden nach der dritten Zinssenkung durch die EZB „geringer“ werden. Für Familien ändert sich Folgendes: Sparen und Simulationen auch bei Autos und Geräten, die in Raten gekauft werden. Was ist mit Staatsanleihen?
Die europäischen Aktienmärkte sind nach der Zinssenkung der EZB alle im Plus. Piazza Affari unter den besten Preislisten. Auch Wall Street und Nasdaq äußerten sich positiv
Am Tag der zweiten Zinssenkung der EZB richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Anzeichen für ihre nächsten Schritte. Europäische Aktienmärkte vorsichtig und wenig bewegt. Nach den herausragenden Berichten des großen taiwanesischen TMSC lohnt es sich, den Technologiesektor im Auge zu behalten
Die Unsicherheit über die Zinsentscheidungen der Fed dominiert die Märkte. Doch in Mailand sorgte der Zusammenbruch von Campari aufgrund des plötzlichen Rücktritts des CEO und im Gegenteil des Aufstiegs der ersten Telefongesellschaft, aber auch der Banken und von Saipem für Aufsehen
Heute Abend um 20 Uhr wird die Fed ihre Entscheidung über Zinssenkungen bekannt geben: ob um 25 oder 50 Basispunkte. Die US-Währung, die sich nach den Daten von gestern Nachmittag erholt hatte, fiel in Asien erneut...
DIE WIRTSCHAFTSUHREN IM SEPTEMBER 2024 – Warum wird es in Amerika keine Rezession geben? Warum dauerte die Korrektur an den Aktienmärkten so kurz? Woher kommt die Stagnation der deutschen Wirtschaft? Ist Pessimismus gegenüber China gerechtfertigt? Die Leitzinsen werden sinken …
Die von Fabrizio Galimberti und Luca Paolazzi herausgegebene monatliche Kolumne zur Wirtschaftsanalyse analysiert die aktuelle politisch-wirtschaftliche Situation mit Blick auf die Märkte und versucht zu verstehen, was uns im bevorstehenden Herbst erwartet
Positive Preislisten nach der Zinssenkung der EZB und Banken im Fokus, angeführt von der Unicredit-Commerzbank. An der Wall Street schneidet Nvidia gut ab (+1,3 %), während Moderna zusammenbricht (-18 %).
INTERVIEW MIT LUCA MEZZOMO vom Forschungszentrum Intesa Sanpaolo. Was die Verwaltung der Staatsschulden betrifft, wird es von jetzt an bis zum Jahresende bergab gehen, mit begrenzten Spreads, einem drastischen Rückgang der auszugebenden Wertpapiere, Zinssenkungen der EZB ...
Allgemeine Zuwächse am Aktienmarkt sowohl in Europa als auch in Amerika. Überschäumende Banken auf der Piazza Affari mit Blick auf die EZB
Nach dem Rückgang an der Wall Street und der schlechten Stimmung an den asiatischen Aktienmärkten sollten die europäischen Aktienmärkte heute die Kraft haben, sich zu erholen. Diese Woche wird die EZB über die Zinssätze entscheiden, nächste ist die Fed an der Reihe
Der Tag der wichtigsten Daten zum US-Arbeitsmarkt ist gekommen: Sie könnten das Ausmaß und die Geschwindigkeit der nächsten Zinssenkungen der Fed bestimmen. Märkte in der Warteschleife, Tendenz fallend. Behalten Sie in Europa die sehr schwachen Produktionsdaten im Auge…
Im Jahr 1982 war Fed-Präsident Paul Volcker, der mit einer in einer tiefen Rezession steckenden US-Wirtschaft zu kämpfen hatte, aufgrund der hervorragenden Fischerei in seinen Flüssen von der Teilnahme überzeugt. Seitdem treiben die Großen des Planeten genau hier…
Das Zentralbanker-Symposium in Jackson Hole beginnt heute, aber die Schlüsselsitzung wird morgen in Betracht gezogen, wenn Powell sprechen wird. Den Märkten selbst stehen jedoch bereits viele Elemente zur Verfügung (vom Fed-Protokoll gestern Abend bis zum Markt...
Das enttäuschende Wachstum der US-Arbeitsplätze belastet die amerikanischen Aktienmärkte, die jedoch auf ein Signal von Powell in Jackson Hole für eine erste Zinssenkung warten. In Mailand führen die Saipem-Aktien den Anstieg an
Nach acht aufeinanderfolgenden Erhöhungssitzungen geht es an der Wall Street wieder bergab, während die Vorfreude auf das Protokoll der Fed heute Abend, vor allem aber auf das Jackson Hole-Symposium am Freitag, um Hinweise auf die nächsten Schritte der Fed zu erhalten, wächst.
Das Treffen der Notenbanker in Jackson Hole ist das Schlüsselereignis der Woche, von dem sich die Märkte Einblicke in die Geldpolitik von Fed und EZB und deren Auswirkungen auf die Aktienmärkte erhoffen
Abgesehen von den Schwankungen an den Aktienmärkten widerlegt die US-Wirtschaft die Unkenrufe: Die Daten leugnen, dass sie am Rande einer Rezession steht. Warten auf die Schritte der Fed
Zwei rekordverdächtige geldpolitische Schritte werden kaum ausreichen, um die Probleme der zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Welt zu lösen. Am Ende des Plenums der Kommunistischen Partei wurden die neuen Ziele von Xi deutlich, der als „wahrer Reformer“ bezeichnet wird
Was steckt wirklich hinter dem Aufschwung an den amerikanischen Aktienmärkten? Kurioserweise schneiden Mid-Cap-Unternehmen besser ab als Big Tech und versprechen, dass es so weitergeht. Europa erwartet weißen Rauch über von der Leyen
Die Marktzinsen sinken nach der Zinssenkung der EZB. Andererseits sinken auch die Renditen von Staatsanleihen. Die Belastung der Finanzanlagen bleibt weiterhin die Steuerlast
Die ersten drei Banken, die Daten für das zweite Quartal vorlegten, bestätigten die gute Widerstandsfähigkeit, die bereits durch die Stresstests der Fed nachgewiesen wurde. Es gibt jedoch Spuren eines unsicheren Klimas, das durch die Kombination aus hohen Zinssätzen und Abschwächung entsteht.
Powell wird die Zinsen der Fed nicht senken, bis die Inflation vollständig unter Kontrolle ist. Die Unsicherheit über die künftige französische Regierung bringt den Pariser Aktienmarkt ins Trudeln. Nur der Nasdaq ist nach dem neuen Sprung von Nvidia gerettet
Auf der ABI-Jahrestagung definierte Minister Giorgetti das BIP-Ziel von +1 % als „gut in unserer Reichweite“. Panetta: „Wachstum +0,3 % im zweiten Quartal“. Patuelli: „Hohe Besteuerung von Ersparnissen, sie muss gesenkt werden“
Die zweite Zinssenkung in der Schweiz treibt die europäischen Aktienmärkte in die Höhe, unter denen Piazza Affari auch heute noch das rosa Trikot ist. Erfolgreiche Auktion französischer Staatsanleihen trotz Unsicherheiten aus dem Wahlkampf
In ihrem jüngsten Wirtschaftsbericht kündigt die EZB an, dass sie die Referenzzinssätze so lange wie nötig auf einem ausreichend restriktiven Niveau belassen wird. Die zugrunde liegende Inflation setzt ihren Abwärtstrend fort und bestätigt das Bild eines allmählichen Rückgangs des Preisdrucks, aber…
DIE UHREN DER WIRTSCHAFT IM JUNI 2024 – Welche Faktoren stehen hinter der Stabilität der italienischen Wirtschaft? Warum ist Wachstum tugendhaft? Gewinnt der Export Marktanteile? Steigt die Qualität der exportierten Waren? Ist das BIP dynamischer als es scheint? Warum…
Gibt es Risse in der amerikanischen Wirtschaft? Und China? Werden nach der ersten Zinssenkung der EZB weitere hinzukommen? Warum stiegen stattdessen die BTP-Renditen? Welche Auswirkungen wird das Ergebnis der Europawahl auf den Euro haben? Morgen auf FIRSTonline…
Die Aktienmärkte beginnen unsicher, nachdem die Fed gestern die Markterwartungen bestätigt und damit jede Hoffnung auf sofortige Zinssenkungen zunichte gemacht hat. Die Wall Street hat jedoch wieder einmal ihre Stärke gezeigt und bricht neue Rekorde. Apple ist immer noch auf dem Vormarsch.…
Das politische Erdbeben, das Frankreich heimgesucht hat, beunruhigt die europäischen Finanzmärkte und die Mailänder Börse ist aufgrund der Höhe der Staatsverschuldung diejenige, die die Hauptlast davon trägt. Die Ftse Mib verliert 34…
Der feste Zinssatz berücksichtigt bereits die nächsten Kürzungen, während der variable Zinssatz deutlich mehr kostet. Mittlerweile gibt es einen Ansturm auf Regressforderungen: Mittlerweile machen sie ein Drittel der gewährten Hypotheken aus
Die europäischen Aktienmärkte fallen nach der Mini-Zinssenkung der EZB. Die volatile Wall Street wartet auf Schritte der Fed nach einem unerwartet hohen Beschäftigungswachstum. Auf der Piazza Affari schnitt Leonardo gut ab, die Versorgungsunternehmen schnitten schlecht ab
Die erste kleine Kürzung der EZB ist weniger wichtig als die Vision, die Lagarde morgen zu Zinsen, Inflation und Wachstum in der Eurozone bekannt geben wird, die die Märkte sehr aufmerksam beobachten. Piazza Affari trotz der Verkäufe bei Telekom und Banken in Ordnung
Die Woche der Zinssenkungen der EZB beginnt, auch wenn die Senkung nicht über 0,25 % hinausgehen wird. Mailand bleibt nach Amsterdam die beste Börse Europas und widerlegt das alte Sprichwort „Verkaufe im Mai und geh weg“. Aber die…
Bank von Italien, die abschließenden Überlegungen von Gouverneur Panetta: „Die italienische Wirtschaft leidet unter ernsthaften Problemen, aber wir sind nicht zur Stagnation verurteilt.“ Die unvermeidlichen Themen? Die „hohe Staatsverschuldung“ stelle einen „Ballast“ für den Süden dar. Demografie und Produktivität sind die Schlüsselthemen für…
Zinssätze und Steuern, Geld- und Haushaltspolitik, Wirtschaftspolitik sowie italienische und europäische Finanzregeln: Zu diesen Themen wird der neue Gouverneur der Bank von Italien, Fabio Panetta, heute Morgen voraussichtlich in seinen ersten Schlussbetrachtungen vor dem ... sprechen.
Auf der Piazza Affari (+0,6 %) Boom für Interpump und starke Fortschritte für Tim, Terna und MPS
Die Wall Street wartet darauf, den Trend der US-Inflation zu erfahren. Unterdessen veröffentlicht die EU-Kommission neue Wirtschaftsprognosen, während Eurozonen-Daten zum BIP des ersten Quartals, zur Beschäftigung im ersten Quartal und zur Industrieproduktion im März veröffentlicht werden. Heute auch auf der Tagesordnung…
Die Fed beließ die Zinsen nicht nur unverändert auf dem 23-Jahres-Hoch, sondern deutete auch an, dass es in diesem Jahr nur eine Zinssenkung geben wird
Für die neue Anleihe beträgt die Mindestschwelle 10.000 Euro. Bis zum 3. Mai wird die Anleihe am Mot zu 100 angeboten. Die Steuer beträgt 26 %.
DIE UHREN DER WIRTSCHAFT IM APRIL 2024 – Das verarbeitende Gewerbe ist aus der Erstarrung erwacht: Was sind die Gründe? Überall auf der Welt gibt es übereinstimmende Anzeichen einer Erholung: Sollten wir die Prognosen nach oben korrigieren? Warum schenken die Märkte Italien mehr Vertrauen? Was sind die…
Die Verkäufe an den Banken drücken die Piazza Affari nach unten, die heute die schlechteste unter den europäischen Börsen ist. Der Spread geht auf 141 zurück
Die gestrigen Daten zur US-Inflation beunruhigten die Märkte und zerstreuten die Erwartungen einer Senkung durch die Fed. Heute dürften die europäischen Aktienmärkte kaum Bewegung zeigen. Banker könnten von der Situation profitieren
Die europäischen Aktienmärkte dürften sich heute in Erwartung der morgigen EZB-Sitzung positiv entwickeln. In Asien glänzt Hongkong dank des Riesen Alibaba. Fitch senkt den Ausblick für China
Laut der Nummer eins von JP Morgan Chaise befindet sich die Weltwirtschaft in einem entscheidenden Moment und die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten erhöhen die Unsicherheit. Zur künstlichen Intelligenz: „Sie wird die Gesellschaft verändern wie das Drucken, die Elektrizität und das Internet“
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag von Luigi Einaudi in Rom erinnert der Gouverneur daran, wie es Einaudi gelang, die Inflation zu senken, ohne das Wachstum zu bremsen, was sogar zum italienischen Wunder führte. Die Schuldenfrage in Italien
Vorerst bleiben die Zinssätze unverändert, aber die Senkung rückt näher. Wird die Fed oder die EZB zuerst ihre Zinsen senken? Hoffen wir, dass die Kürzungen nicht zu spät kommen, um Rezessionsdruck zu vermeiden
Die Aktienmärkte warten vorsichtig auf Powells Worte zu den Zinssätzen, aber weder in Amerika noch in Europa ist die Zeit für Zinssenkungen gekommen, auch wenn sie immer näher rückt. In Frankreich leiden Luxusaktien unter dem Zusammenbruch von Kering...
DIE ABSCHLÄGE DER WIRTSCHAFT IM MÄRZ 2024 – Was sind die Gründe für die Misere der deutschen Wirtschaft? Italien verzeichnet ein höheres Wachstum als die Eurozone, eine niedrigere Inflation und stark sinkende Spreads: Wie lässt sich das erklären? Die starke Stabilität der US-Wirtschaft wird Einfluss auf…
Woher kommt die Krise der deutschen Wirtschaft und wie erklären Sie sich, dass das italienische BIP stärker wächst als der europäische Durchschnitt? Wohin gehen die USA und China und was bedeutet der Boom der Aktienmärkte, Gold und Bitcoin zusammen? Morgen auf FIRSTonline…
Wie erwartet gilt die Zinssenkung der EZB nicht für heute, aber sie rückt näher und der Euro wird stärker, während der Spread auf 130 zusteuert. Piazza Affari ist weniger brillant als Frankfurt und Paris, aber auf dem Vormarsch: der neue Kurs von…
Die Inflationsschätzung für 2024 geht von 2,7 % auf 2,3 %. Lagarde zu Zinssenkungen: „Wir werden im April mehr wissen und im Juni noch viel mehr.“ Aktienmärkte steigen, Staatsanleihen fallen
Powell wird am Mittwoch vor dem Senat sprechen und Lagarde wird am Donnerstag auf dem EZB-Gipfel sprechen, aber die Schwäche der Märkte in Europa und Amerika zeigt, dass niemand Überraschungen bei der Zinssenkung erwartet, die nicht vor Juni erfolgen wird
Intesa Sanpaolo denkt über einen Abtretungsrabatt nach. Auch für die Immobilien Scrooges trudeln Hypotheken ein
Morgen wird die Lancette dell'economia, die historische Kolumne von Fabrizio Galimberti und Luca Paolazzi, auf FIRSTonline die wichtigsten Fragen zur nahen Zukunft der italienischen, europäischen, amerikanischen und chinesischen Wirtschaft beantworten
Wie erwartet ließ die US-Notenbank die Zinsen zum vierten Mal in Folge unverändert – Fed-Präsident Jerome Powell dämpft den Optimismus an den Märkten: „Eine Senkung im März ist nicht die wahrscheinlichste Hypothese“
Die Aktienmärkte haben zwei Geschwindigkeiten: Die amerikanischen Aktienmärkte steigen immer noch, angetrieben vom BIP, die europäischen sind nach Lagardes Intervention schwach, wonach die Zinssenkung noch warten muss. Hera fällt in Mailand auf
Eine Botschaft, die EZB-Präsidentin Christine Lagarde seit Monaten wie ein Mantra wiederholt: „Restriktive Zinsen, so lange wie nötig“ und eine mögliche Senkung für den Sommer 2024 wieder auf den Weg bringt
Nach der Entscheidung der Zentralbank bleiben die europäischen Aktienmärkte schwach. Doch die Märkte blicken vor allem auf die Worte von Christine Lagarde
Der Markt brummt mit den ersten Anzeichen eines Rückgangs der Hypothekenzinsen. Doch Experten blicken nach vorne: Italien ist unterbewertet und muss den Rückstand auf seine europäischen Kollegen aufholen. Die Olympischen Winterspiele stehen vor der Tür. Das alles wird zu einem… führen.
Die Volatilität könnte durch geopolitische Spannungen verursacht werden. Perissinotto: „Die Kapitalisierung der Interessen wird der Motor der Leistung sein“
Alle wichtigen europäischen Aktienmärkte sind im Aufwind. Auf der Piazza Affari glänzen vor allem STM, Bper und Unicredit. Das Bankenrisiko flammt erneut auf. Amplifon fällt erneut
Die Worte des EZB-Präsidenten zu den Zinsen, die erst im Sommer sinken werden, finden bei den Banken Gefallen, die an der Börse steigen, aber sie reichen nicht aus, um die Aktienmärkte zu retten, darunter auch Mailand, das fast 1 % verliert und verliert Mühe, die 30-Marke zu verteidigen
Märkte fallen aufgrund der Verzögerung der Zinssenkung. Heute spricht Lagarde in Davos. Eni löst den Kashagan-Knoten
Am Rande des internationalen Treffens in Davos erwartete Carlo Messina, die Nummer eins von Intesa Sanpaolo, dass auch 2024 ein sehr gutes Jahr für seine Bank wird, dass die Gewinne hoch bleiben und dass ein Beitrag…
Die Rezession in Deutschland und das Fehlen der Wall Street am Martin-Luther-King-Tag drücken alle europäischen Aktienmärkte nach unten, und Mailand bildet da keine Ausnahme
DIE UHREN DER WIRTSCHAFT IM JANUAR 2024 – Welche geopolitischen Risiken bedrohen ein Jahr mit bescheidenem Wachstum? Welche Faktoren werden den Zinsrückgang vorwegnehmen oder verzögern? Ist die sanfte Landung der amerikanischen Wirtschaft bestätigt? Was steckt hinter der Stabilität der Beschäftigung und…
Es besteht auch eine zunehmende Nachfrage nach Häusern mit einer höheren Energieklasse, von E aufwärts. Für diejenigen, die eine Hypothek aufnehmen müssen, sind die Zinsen bereits rückläufig
Die neuen Erkenntnisse zur über den Erwartungen liegenden Inflation in den USA verunsichern die Märkte, die befürchten, dass die Zinssenkung der Fed verschoben wird, und einen Abwärtstrend einschlagen – Bitcoin steigt nach grünem Licht der SEC, Boom für Ether
Im Jahr 2022 beliefen sich die Verluste auf 132 Milliarden Franken. Die Ursache liegt in der Gewichtung der Positionen in Landeswährung.
Zweifel an der Zukunft von Apple und Besorgnis über die Protokolle der Fed über die nächsten Zinsschritte treiben die Aktienmärkte in die Verlustzone, während die Renditen von Staatsanleihen steigen - In Mailand halten sich die Banken, aber nicht die Aktien ...
Das Wachstum wird kurzfristig begrenzt bleiben und sich dann dank höherer Realeinkommen und einer verbesserten Auslandsnachfrage erholen. Das PEPP-Programm endet Ende 2024
Vivendi eilt nach Paris, nachdem das „Eintopf“-Projekt zur Aufwertung von Canal+, Havas und Lagardère angekündigt wurde. Der Anleihenwettlauf geht unvermindert weiter
Die heutige Fed-Sitzung wird erwartet, aber die Vorsicht der Märkte deutet darauf hin, dass trotz Yellens Optimismus niemand mit weiteren kurzfristigen Überraschungen bei den Zinssätzen rechnet – Salvatore Rossi wird nicht erneut für Tims Präsidentschaft kandidieren
Auf der COP28 verhindern die texanischen Scheichs und Ölmänner den Flop in letzter Minute – Übergang, aber keine Abschaffung fossiler Brennstoffe – Die mangelnde Klarheit über den tatsächlichen Inflationstrend bietet der Fed einen Vorwand, die Zinsen (vorerst) nicht anzutasten.
Die nächsten Schritte der Zentralbanken stehen im Fokus der Märkte – Schwache Aktienmärkte heute: Banken der zwei Geschwindigkeiten auf der Piazza Affari
Ich warte auf die Entscheidung der Zentralbanken zu den Zinssätzen, aber auf der Piazza Affari schickt der Freispruch von Alessandro Profumo und Viola MPS in die Umlaufbahn, während Fineco mit der hervorragenden Einziehung belohnt wird
DIE UHREN DER WIRTSCHAFT IM DEZEMBER 2023 – Was sind die Gründe der Märkte und der Zentralbanken für den Zinsrückgang? Steht die US-Wirtschaft vor einer sanften Landung? Welche Waffen hat China, um die Wirtschaft zu unterstützen? Warum zum…
Samstag, 9. Dezember, auf FIRSTonline die letzte Ausgabe des Jahres der Lancette dell'economia, der historischen Kolumne von Fabrizio Galimberti und Luca Paolazzi, die ab dem neuen Jahr auf wirtschaftlicher Ebene erklären wird, wie 2023 gelaufen ist und was wir realistischerweise erwarten können
Wenn selbst Schnabel, die Priesterin der deutschen Sparpolitik, zur Taube wird und sagt, dass sie weitere Zinserhöhungen ausschließen kann, dann ist das Musik für die Märkte. 70 % der Mitarbeiter von Intesa Sanpaolo haben sich für die kurze Woche entschieden
Fed-Präsident Powell versucht, die Euphorie an den Finanzmärkten einzudämmen, aber die allgemeine Meinung ist, dass die Zinssenkung nur eine Frage von Monaten ist – Gold über Nacht übertraf den historischen Rekord von 2.211 Dollar pro Unze
Ölaktien führten den Anstieg auf der Piazza Affari an, die im November zu den Aktien mit der besten Wertentwicklung zählte – Alle Aktienmärkte im Aufwind
Fast alle europäischen und amerikanischen Indizes liegen ungefähr auf Parität – Piazza Affari erholt sich: Inwit fliegt, Diasorin rutscht erneut ab
60 % der Wall-Street-Betreiber sind davon überzeugt, dass der Wendepunkt bei den Zinsen nahe ist, und dieser Glaube hat dazu geführt, dass Gold auf 2.017 Dollar pro Unze gestiegen ist – Öl sinkt und Gas stürzt ab
Ohne die wegen Feiertagen geschlossene amerikanische Börse wurden die europäischen Aktienmärkte durch das EZB-Protokoll wiederbelebt, das auf einen Zinsrückgang in der ersten Hälfte des Jahres 2024 hindeutet
Aktienmärkte mit zwei Geschwindigkeiten: stark steigend in Europa, aber leicht fallend in Amerika – Käufe bei Saipem, Diasorin, Leonardo und Pirelli auf der Piazza Affari
Die 40-jährige Hypothekenlaufzeit für junge Leute taucht wieder auf, Banken konkurrieren, indem sie Hypotheken zu günstigeren Zinssätzen anbieten. Aber auch die Immobilienpreise erholen sich. Ist dies ein guter Zeitpunkt zum Kaufen?
Alle Aktienmärkte steigen, während die Anleiherenditen fallen – Mailand gehört zu den besten Börsen in Europa, angetrieben von Stm, Iveco und Saipem