Italien: Produktionswachstum von 1,2 % bis 2027 dank der Impulse des PNRR, der Nachfrage aus der Eurozone und des Inlandsverbrauchs. Isp/Prometeia-Bericht

Der neue Analysebericht zu den Industriesektoren (Asi) wurde heute Morgen von Intesa Sanpaolo zusammen mit Prometeia vorgestellt. Trotz geopolitischer Risiken und sich verändernder Handelsgeografien ist die Fähigkeit der italienischen Industrie, Marktnischen mit hoher Wertschöpfung zu bedienen, …
Bei Medikamenten enden die Überraschungen für das Anti-Adipositas-Molekül nicht: von Diabetes bis zur Erforschung anderer Krankheiten. Speciani spricht

Interview mit dem Mailänder Immunologen Attilio Speciani. Sie nennen es ein Medikament gegen Fettleibigkeit, aber das ist noch nicht alles: In Wirklichkeit eröffnet das Molekül die Erforschung vieler anderer chronischer Pathologien, die alle mit einer übermäßigen Glykation zusammenhängen, von Alzheimer über Nierenversagen bis hin zu Herzerkrankungen. Und für…
Big Pharma: Johnson & Johnson trennt sich 2022

Ein Unternehmen wird rezeptfreie Medikamente verkaufen und einen neuen Namen haben - das andere, das den alten Markennamen behalten wird, wird sich auf Arzneimittel und medizinische Geräte für die fortschrittliche Forschung konzentrieren
Covid-19, ein goldener Regen für Pfizer: 36 Milliarden Dollar

Die amerikanische Big Pharma sammelt in Zusammenarbeit mit BioNTech das außergewöhnliche Ergebnis des meistverkauften Impfstoffs in der Geschichte der Medizin. Logistik und Wissenschaft sind die Basis des durchschlagenden Erfolgs. US grünes Licht für Impfung für Kinder im Alter von 5-11 Jahren
Pharma-Neustart, Diasorin-Coup in der Diagnostik

Grünes Licht des Bundesverfassungsgerichts bringt die Börsen nicht wieder in Schwung, Warten auf die EZB - Aber die Pharmaaktien erholen sich und Diasorin stellt einen Test vor, der Borreliose in zehn Minuten nachweisen kann
Pharma und Chip, Milliarden warten auf den Impfstoff

Die Hoffnung auf den Anti-Covid-Impfstoff stützt die Börsen an dem Tag, an dem die Epidemie weltweit ihren Höhepunkt erreicht - Der Neustart von AstraZeneca gibt Zuversicht - Währenddessen verkauft Softbank unter dem Vorwurf von Derivaten auf Hightech Arm Holdings…
Italienische Exporte: Die Königin ist immer Pharma (+26 %)

Im Oktober ist der Anstieg der Exporte auf den Wachstumstrend bei den Verkäufen in Nicht-EU-Märkte (+6,1%) zurückzuführen, während die Nachfrage aus den EU-Ländern schwach ist, insbesondere in Deutschland (+0,2%) - Hervorragende Leistung (+10- 20%) in Japan, der Schweiz und den USA
Export: Pharma, Mode und Mechanik treiben das Made in Italy voran

Der Wert der Exporte stieg in den ersten fünf Monaten des Jahres 2019 um 4 %, gefolgt von einem leichten Rückgang im Juni (-0,9 %), der durch den Anstieg der durchschnittlichen Einheitswerte (+3,6 %) ausgeglichen wurde. Wenn der sogenannte „Bestandseffekt“ vor dem Brexit weiterhin den Verkauf an…
Pharma: Takeda kauft Shire für 52 Milliarden

Es ist die größte Auslandsakquisition, die jemals von einem japanischen Unternehmen getätigt wurde. Nach dieser Operation, die noch von den Aktionärsversammlungen der beiden Unternehmen genehmigt werden muss, könnte der japanische Riese gemessen am Umfang der neuntgrößte Konzern der Welt werden von…
Die italienische Pharmaindustrie ist die zweitgrößte in Europa

Von ATLANTE PROMETEIA - Der pharmazeutische Sektor ist der einzige italienische Produktionssektor, der durch Aktivitätsniveaus gekennzeichnet ist, die über dem Vorkrisenniveau liegen. Das Wachstum, unterstützt durch den regen Ausbau des Vertriebs ins Ausland, zieht sich durch alle Größenklassen und lässt unsere…
Pharma: Bayer und Roche über den Erwartungen

Im ersten Quartal verzeichnete der deutsche Riese einen Gewinnanstieg um 38 % auf 2,1 Milliarden Euro, ein Ergebnis, das es ihm ermöglicht, seine Schätzungen für das Gesamtjahr anzuheben - Die Schweizer Gruppe hingegen verzeichnete einen Umsatz, der über den Prognosen lag…
Pfizer-Coup: Anacor für 5,2 Milliarden kaufen

Der amerikanische Pharmariese erwartet keine Auswirkungen der Transaktion auf seine Bilanz für 2016, erwartet jedoch, dass sie den bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) im Jahr 2017 leicht verwässern wird, wobei das Wachstum des EPS ab 2018 beginnt und in den Folgejahren zunimmt.
Novartis bleibt trotz Frankenstärke Schweizerin

Hauptsitz und Hauptsitz des Spitzenkonzerns der Schweizer Pharmaindustrie bleiben trotz Frankenstärke, die die Wettbewerbsfähigkeit mindert, und trotz Volksabstimmung gegen Masseneinwanderung in Basel: Bundespräsident Jörg Reinhardt präzisierte…