Nach den US-Banken verlässt nun auch BlackRock die Klima-Finanzallianz: Was passiert? Reduziert Trumps Wahlsieg wirklich die Beteiligung von Finanzunternehmen an Klima-Nachhaltigkeitsinitiativen?
Die COP29 in Baku zum Thema Klima endete mit der Verbitterung der Entwicklungsländer über die „gekürzten“ Mittel. Das Gewicht der Trump-Präsidentschaft
Das Treffen zwischen den Staats- und Regierungschefs der 20 größten Volkswirtschaften der Welt (plus 35 weiteren Gastdelegationen) wird sich angesichts der unklaren Position Lulas, der Abwesenheit Putins und der Delegitimierung Bidens nicht auf Kriege konzentrieren, sondern auf soziale und ökologische Fragen.…
Bei der COP 29 in Baku zeigt die Vielzahl abwesender Staats- und Regierungschefs, dass die Konferenz auf dem falschen Fuß begann, zwischen geopolitischen Gründen, internen Krisen und Prioritäten, die sich immer weiter vom Klima entfernen. Im Hintergrund die Unsicherheit der USA und…
Im Wahlkampf geht es auch um den Kampf ums Klima: Trump ein überzeugter Leugner, Harris die Hoffnung auf einen neuen Traum. Was passiert mit den von Biden bereitgestellten 370 Millionen US-Dollar?
Hydrogeologische Instabilität als Vorwurf an die Politik. Moralischer und materieller Schaden für das „schönste Land der Welt“. Seit den 80er Jahren fehlt ein nationaler Interventionsplan für das Gebiet
Das Abschlussdokument der G7-Kultur von Neapel öffnet die Türen zu einem neuen Ansatz für die Kultur der Schwellenländer. Hier finden Sie Partnerschaften und Investitionen
Eine Woche der Mobilisierung für Klima und Umwelt. Deloitte-Forschung berichtet von positiven Anzeichen in Unternehmen
Es gibt einen Sektor, der weltweit unaufhörlich wächst: der gigantische HVAC-Sektor, der der Klimaanlagen. Konsumboom, die Rolle der KI. Hier die Zahlen, die (gewinnbringenden) Zukäufe und die Prognosen zu Klimarisiken
Für den Wassernotstand und die Dürre gilt die höchste Alarmstufe. Welche Rolle wird Ihrer Meinung nach der Kontrollraum der Regierung spielen?
Dem IVASS-Bericht zufolge stiegen die Prämien für die Absicherung gegen Naturrisiken Ende 2022 auf 6,6 % der Nichtlebenskollektionen. Allerdings liegen die Versicherungsinvestitionen in fossile Brennstoffe weiterhin zwischen 5 und 14 Milliarden …
Die Regierung hat den Plan überarbeitet und der Atomkraft Raum gegeben: Es werden Einsparungen von 17 Milliarden Euro erwartet. Umweltschützer protestieren gegen die Wahl der Energiequellen
Ipsos-Umfrage: Klimawandel beunruhigt Bürger der G20-Staaten. Italien wird hinsichtlich der Umweltpolitik nicht gut beurteilt
Ein 1,4 Millionen Euro teures Projekt wird Lösungen zur Eindämmung des Smogs in Florenz vorschlagen. Ein digitales Modell, konzipiert an der Sant'Anna-Schule in Pisa
Wale und Delfine im Pazifischen Ozean gelten in einem bahnbrechenden Vertrag indigener Gemeinschaften nun offiziell als „juristische Personen“. Dies ist in einer „Ocean Declaration“ verankert. Der Vertrag wurde am 7. Februar in Rarotonga, der größten Insel von…, unterzeichnet.
Das Treffen „G7 Development Finance High-Level Dialogue“ brachte die Finanzführer der G7-Mitgliedsländer zusammen, um Strategien für eine nachhaltige Entwicklung zu diskutieren. Die besprochenen Initiativen richten sich auch an Schwellenländer, mit besonderem Augenmerk auf Afrika
Ein Jahr ist seit der Überschwemmung in der Emilia Romagna vergangen, bei der 15 Menschen ums Leben kamen. Erst im kommenden Juni soll ein Präventionsplan vorgelegt werden
Der Gipfel endete mit einer langen Liste von Verpflichtungen, doch in der Realität klaffte bisher eine lange Lücke zwischen den Ankündigungen und ihrer Umsetzung
Im Piemont finden zunächst die Planet Week und dann die G7 statt. Italien ist ein organisierendes Land, verfügt jedoch über keinen aktuellen Klimaplan
Zwei italienische Städte in der europäischen Liste derjenigen mit guten Klimaergebnissen. Wird es noch andere geben?
Macron fliegt von Lula nach Brasilien für drei Tage voller Veranstaltungen in vier Städten, darunter Belem, vor den Toren des Amazonas. Kriege, EU-Mercosur-Abkommen, Haiti und Klima sind die heißen Themen. Die beiden Präsidenten, die durch den Rückgang in… verbunden sind
Eine IBM-Plattform bietet Lösungen, um Städte nachhaltiger zu machen. Künstliche Intelligenz wird auf alle Bereiche einer Zivilisation angewendet. Urbanismus ist auf dem Vormarsch, was wird die Politik tun?
Freie Methanpartikel gehören zu den Hauptverursachern der globalen Erwärmung: Im März wird ein Satellit im Orbit sein, der auch dank KI jeden Winkel des Planeten kontrollieren wird. Google-Algorithmen im Edfe-Projekt gegen Umweltverschmutzung
Für den Wiederaufbau der Emilia-Romagna, der Marken und der Toskana wurde ein Fonds in Höhe von 700 Millionen geschaffen
Nachhaltige Kunst spielt mit ihren fesselnden Erzählungen und hochemotionalen Bildern eine unverzichtbare Rolle bei der Förderung einer anderen nachhaltigen Vision in der Gesellschaft
Durch den Besuch sollen Mittel für den Wiederaufbau freigesetzt werden. Unternehmen fordern eine Verlängerung der Naturkatastrophenversicherung
Absenkungen bedrohen die italienischen Küsten. Eine INGV-Studie warnt vor den Gefahren, auch wenn die Zeiten sehr lang sind.
Cop28 scheint mit dem endgültigen Dokument noch nicht abgeschlossen zu sein. Viele Beobachter sehen ein Wachstum der fossilen Brennstoffe, aber „auf der COP 28 – so der Präsident von Assoambiente – wurden die richtigen Kompromisse gefunden“
Das COP28-Abkommen ist ein großer Fortschritt, auch wenn es an Rechenschaftspflicht über die Verpflichtungen einzelner Länder mangelt und klare Zusagen der reichsten Länder zur Finanzierung des schrittweisen Übergangs der ärmsten Länder fehlen
Der Asvis-Bericht prangert einen besorgniserregenden Rückzug Italiens von den von den Vereinten Nationen angegebenen grünen Zielen an. Kalabrien, Sizilien, Basilikata und Sardinien liegen deutlich hinter dem Pnrr zurück
Die Auswirkungen der COP 28 auf die Märkte sind noch ungewiss. Der Ölpreis ist die achte Woche in Folge gesunken. Und Venezuela kündigt eine Umsatzsteigerung des PDVSA-Unternehmens um 27 % im Jahr 2024 an
Einigung über Nacht bei COP 28 Dubai unter allen 198 Teilnehmerländern: Ja zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen „auf faire und geordnete Weise“. Ja zur Atom-, Wasserstoff- und CO2-Abscheidung
Einigung über die neue EU-Richtlinie „Green Homes“ erzielt. Mehr Flexibilität für Staaten. Alle Neuigkeiten zu Heizkesseln, Photovoltaikmodulen und Anreizen
Premierministerin Giorgia Meloni auf der COP 28 in Dubai: „Italien ist für einen nicht-ideologischen ökologischen Übergang.“ Bündnis von 20 Ländern will Atomkraft bis 2050 verdreifachen
Bei der COP 28 in Dubai geht es vor allem ums Finanzielle. Es ist unumgänglich, zumindest eine Einigung über den Loss & Damage-Fonds zu erzielen, sonst wird der Gipfel ein eklatanter Misserfolg
Die Weltklimakonferenz wird heute in Dubai eröffnet. Alarm wegen steigender Temperaturen und der Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. 198 Länder anwesend und 70 Delegierte
Hakan Bulgurlu leitet den Riesen Arçelik-Beko und ist trotz offizieller Dementis der neue CEO von Whirlpool EMEA. Es befindet sich in der Antarktis: Hier sind seine Pläne in einem strategischen Sektor, auch für das Klima, wie dem der Haushaltsgeräte
Der Agici Green Deal Monitor findet am Dienstag, 21. November, um 13.15 Uhr in Rom statt – eine Gelegenheit zur Diskussion zwischen Institutionen und Unternehmen über die Zukunft von Klima, Energie und erneuerbaren Energien
Das Treffen zwischen den beiden Großen der Welt in San Francisco verlief positiv und sie entspannten die Spannungen durch die Unterzeichnung der ersten beiden Abkommen. In Bezug auf Taiwan besteht nach wie vor große Meinungsverschiedenheit
Trauer und Tragödien gehören zur Geschichte Italiens. Historische Verantwortung ohne einen Klimaplan, der eines zivilisierten Landes würdig ist
Wenn der Weg des Übergangs im aktuellen Tempo voranschreitet, wird Italien die Ziele für 2030 und 2050 nicht erreichen – Bis 2050 werden 60 % des Territoriums gefährdet sein – „Das Land könnte weitreichende Verluste und Schäden erleiden“
Während des Versicherungstags präsentierte Ivass den ersten Bericht über Risiken durch Naturkatastrophen und Nachhaltigkeit. Es ist noch ein langer Weg, die Deckungslücke zu schließen
Das PNRR-Geld war für einen großen Renaturierungsplan für den großen Fluss bestimmt. Aber warum mangelt es daran, dem Territorium zuzuhören?
Drei Tage Vorbereitungstreffen für die COP 28 im Dezember in Dubai. Der afrikanische Kontinent fordert von den reichen Ländern mehr Investitionen, die bereits auf anderen Konferenzen versprochen wurden.
Der Bauernhof Loewith hat bereits 107 Kühe künstlich mit dem ersten Samen eines Bullen mit niedrigem Methangehalt besamt: „Viehvieh-Emissionen bis 20 um 30–2050 % reduziert.“ Einige Experten warnen jedoch: Es könnte zu Verdauungsproblemen bei Tieren führen
Es ist nicht das erste Mal, dass das UN-Gremium die Aufnahme Venedigs in die Liste der gefährdeten Stätten empfiehlt. Hier erfahren Sie, warum und was es bedeutet
Aufgrund der hohen Temperaturen erhöhte sich der Zugang zu Notaufnahmen. Appell der Krankenhäuser. Das Problem der Allgemeinmediziner
Ausgenommen von der Wärmenotversorgung sind Selbstständige, Freiberufler, Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, Selbstständige, Reiter und Saisonarbeiter
Der Pniec ist grundlegend für die Idee eines nachhaltigen Landes. Minister Picetto Fratin versichert, dass die Ziele erreicht werden. Die Umweltverbände sind kritisch und fordern eine sofortige Konfrontation
Eine internationale Konferenz in Venedig diskutiert die futuristischsten Lösungen gegen den steigenden Meeresspiegel. Katastrophale Schätzungen für die nächsten Jahre
Interview mit Chicco Testa, Präsident von Assoambiente und ehemaliger Präsident von Enel. „Der Übergang erfordert Kosten und veränderte Gewohnheiten.“ „Europa soll mit gutem Beispiel vorangehen, aber auch den Rest der Welt bewerten, um keine falschen Hoffnungen auf eine schnelle… zu schüren.“
Zur Unterstützung des ökologischen Wandels wurden 139 Projekte vorgestellt. Vier Gewinnerunternehmen erhalten Preise im Gesamtwert von 600 Euro
Zum vierten Mal lädt die EU Bürger dazu ein, ihre Ideen gegen den Klimawandel zu äußern. Die Teilnahme von TV- und Web-Persönlichkeiten
Die 4. Nationale Klimakonferenz befasst sich mit den Hauptthemen der Veränderungen in Italien. Die Wasserkatastrophe und der nicht vorhandene Klimaplan: Minister Pichetto Fratin legte nur einen Entwurf vor.
Die beiden italienischen Unternehmen haben sich zu einer Partnerschaft zusammengeschlossen, um in Technologien für die Umwelt zu investieren. Ein Zeichen unternehmerischer Vitalität.
Hinter dem Unwetternotstand stehen historisch kritische Probleme. Außergewöhnliche Ereignisse können besser gemanagt werden. Öffentliche Arbeiten auf eine andere Art und Weise als in der Vergangenheit zu gestalten, sagt Professor Antonello Pasini, CNR-Klimatologe
Der Gipfel der am stärksten industrialisierten Länder endete mit Erklärungen des guten Willens zu den Zielen für 2040 und 2050. Italien ist zufrieden
Der jüngste Bericht der World Energy Transitions prangert die Verzögerungen bei der Finanzierung erneuerbarer Quellen an. Und der Präsident der Region Sizilien stoppt die Sonnenkollektoren
INTERVIEW MIT LUCA MERCALLI, Klimatologe und Präsident der Italienischen Gesellschaft für Meteorologie, der Bilanz über die Programme und Initiativen der Regierung für den ökologischen Wandel zieht. Es war notwendig, den Ökobonus durch Beseitigung von Verzerrungen aufrechtzuerhalten und das Energiesparen in unseren Häusern zu fördern
Brände, Hagel und Überschwemmungen sind die Hauptursachen für Naturkatastrophen. Die weltweiten wirtschaftlichen Verluste beliefen sich im Jahr 313 auf mehr als 2022 Milliarden US-Dollar.
Die beiden Projekte wurden von der PNRR mit rund 27 Millionen Euro bei einer Gesamtinvestition von rund 45 Millionen Euro bezuschusst. Im Vollbetrieb können sie jährlich 16.500 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden
Deutschland ist führend bei der „Ausnahme“ von den Anti-Co2-Beschränkungen. Aber im Namen des Gasnotstands im Zusammenhang mit dem Konflikt in der Ukraine riskiert die bereits unzureichende Aufmerksamkeit für die Klimapolitik, die ohnehin schon schwierigen Ziele des Schutzes des Planeten weiter zu distanzieren. 2022 Jahr…
Die erste Maßnahme der Bundesregierung stellt den Regionen 450 Millionen Euro für Strukturen zur Verfügung, die die Energiewende begünstigen.
Warum beschäftigen sich die italienischen Medien nur dann mit der Umwelt, wenn es Neuigkeiten gibt? Informationen werden immer wichtiger, um den Planeten zu verteidigen
Sieben Fotografen stellen ihre Arbeiten im Maxxi aus und konzentrieren sich auf die kritischsten Situationen Italiens. Die Ausstellung ist bis Januar geöffnet
Vor den Toren von Turin, dem Geburtsort von Piero Angela, erinnert ein Wandgemälde an die Arbeit des großen Journalisten und wissenschaftlichen Popularisierers. Donnerstag, 22. Dezember die Einweihung.
Die Tragödie von Ischia verdeutlicht die Notwendigkeit, in gefährdeten Gebieten zu investieren. Die Gemeinde Florenz bereitet Projekte mit EIB-Mitteln vor und tritt als Wegbereiter für andere lokale Behörden auf
Das Scheitern der Annahme des Klimaanpassungsplans lastet auf der Tragödie. Über 13 Milliarden ausgegeben, um mit Notfällen fertig zu werden. Der Rat italienischer Geologen an die Regierung und die lokalen Behörden.
Ein Sturm mit beispiellosen Regenfällen bringt die Insel in die Knie – Sofortige Hilfe – Graben im Schlamm – Erste Hilfe und Mittel vom heutigen Ministerrat
Schlechtes Wetter trifft ein fragiles Land wie Italien ohne angemessene Infrastruktur. Die Landwirtschaft war erneut der Sektor, der in den letzten Stunden am stärksten vom schlechten Wetter betroffen war
Die COP, die in Ägypten eröffnet wird, bringt reiche und arme Länder zusammen, die Hilfe benötigen. Der Optimismus von UN-Sekretär Guterres und die weltweiten Folgen des Krieges in der Ukraine
Größere Unternehmen, ein wachstumsfreundliches Steuersystem und eine Vier-Tage-Woche. In der postglobalen Welt skizziert Deaglio einige Vorschläge, um aus der Krise herauszukommen
In seinem neuesten Buch spricht der Ökonom, der die Krise von 2008 und die anschließende große Rezession vorhergesagt hat, über die 10 schrecklichen Wirtschaftskatastrophen, die uns bald treffen werden: Hoffen wir, dass er sich irrt
Ein italienisch-schweizerisches Projekt wird Glasfasern für den Hochwasserschutz in Echtzeit installieren
Ständiger Sitz von Youth4Clima in Rom zur Bekämpfung des Klimawandels. Ein erster Test der neuen Regierung, die die jährliche Ernennung junger Menschen garantieren muss
Der Klimawandel trägt zur Ausbreitung schwerer Krankheiten und Viren bei. Italien schafft es nicht, die Todesfälle durch durch Umweltverschmutzung verursachte Krankheiten zu reduzieren.
Die Wahl des Wissenschaftsausschusses erzielt als erstes Ergebnis ein politisches Engagement für ein neues beratendes Gremium. CNEL befürwortet die Initiative
Für die ökologische Wende fließen die Gelder zwischen Krediten und Finanzierungen an die öffentlichen Stellen der 27 EU-Staaten. Die Verbindung mit den nationalen Territorialplänen
Codacons fordert die Parteien auf, den 2017 ausgearbeiteten Plan gegen den Klimawandel wieder aufzunehmen. Ein Text, der besonders nützlich für die Prävention ist. Der Herbst wird ein hohes Risiko sein.
Italienische Wissenschaftler präsentierten in Brüssel aktualisierte Risikokarten entlang der Mittelmeerküsten. Norditalien gehört zu den am stärksten gefährdeten Gebieten.
In seinem neuen Buch "Indagine sul futuro", erschienen bei Laterza, spricht der Wirtschaftswissenschaftler Salvatore Rossi, ehemaliger General Manager von Bankitalia und jetzt Präsident von Tim, mit einer Reihe von Experten und konzentriert sich auf die möglichen Trends der kommenden Jahre
Eine Studie von Ref Ricerche zeichnet die möglichen Szenarien der Energiewende und der Entwicklung erneuerbarer Energien in Italien nach. "Es reicht nicht zu handeln, es gibt Hindernisse zu überwinden"
Klimawandel, neuer Aufruf der UN ilcc: Es ist möglich, die CO2-Emissionen bis 2030 zu halbieren, aber wir müssen sofort handeln. Allerdings sind die Investitionen noch zu gering
Die Papierproduktion in den Werken des Unternehmens soll bis 2023 nur noch aus erneuerbaren Quellen erfolgen. Das Verhältnis zur Universität.
Der Bericht von Intesa Sanpaolo untersucht die Ursachen und Folgen der Energiekrise in Europa und in Italien - Einige Unsicherheiten bleiben ausgehend von geopolitischen Risiken und dem Klima
Auf der Weltmeere-Konferenz kämpfen die großen Banken gemeinsam gegen die Wasserverödung. 4 Milliarden Euro in drei Jahren. Verdoppelung der bisherigen Zusage von 2 Milliarden Euro.
Ein europäisches Projekt gegen CO2-Emissionen in die Atmosphäre durch Treibhauseffekt-Kältemittel. Was italienische Kühlschrankspezialisten sagen
Leonardo, Enel und Pirelli werden zum zweiten Mal in Folge in der vom Carbon Disclosure Project erstellten „Climate A List 2021“ bestätigt – Insgesamt 23 italienische Unternehmen haben das „Leadership“-Rating gewonnen
Angesichts einer brennenden Welt: Der Minister für ökologischen Wandel und die Präsidentin von MAXXI, Giovanna Melandri, diskutieren heute um 18 Uhr Vorschläge und Projekte zur Bekämpfung der globalen Erwärmung
INTERVIEW MIT STEFANO SILVESTRI, ehemaliger Präsident des Istituto Affari Internazionali (IAI) - Die Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zwischenwahlen in den USA 2022 belastet die Beziehungen zwischen den beiden Großmächten - Ein funktionierendes Klimaabkommen ist noch möglich, während…
„Nachhaltigkeit und Technologie für die Regeneration von Ökosystemen“ ist das zentrale Thema der 6. Jahreskonferenz der Global Thinking Foundation, die am Donnerstag, den 18. November in Mailand stattfindet – nachdem Themen wie Veränderungen in der…
China und Indien haben auferlegt, dass die Verwendung von Kohle zur Energieerzeugung nicht aufgegeben, sondern reduziert wird, aber die 197 Cop26-Länder haben den Gipfel zum Klimawandel mit einem Abkommen abgeschlossen, das trotz…
Die beiden größten Umweltverschmutzer der Welt kündigen ihre Absicht an, im Kampf gegen den Klimawandel zusammenzuarbeiten – Der auf der Cop26 verbreitete Vertragsentwurf beschwichtigt jedoch nicht die Proteste von Umweltschützern, die sich an die UN wenden
Abgesehen von den Ergebnissen, die auf der Cop26 in Glasgow erzielt werden oder nicht, hat sich die Sensibilität der Märkte für ESG-Themen und die Energiewende grundlegend verändert. Die großen Namen des Geldes legen einen Milliardenberg auf den Teller:…
Das Thema Methanemissionen steht ganz oben auf der internationalen Agenda für 2021, sowohl im G20- als auch im Cop26-Kontext. Um die Reduzierung der Emissionen zu beschleunigen, wird das Global Methane Pledge ins Leben gerufen: Diejenigen, die sich anschließen, verpflichten sich, ihre Emissionen von…
Der britische Premier eröffnete bis zum 120. November die Arbeit des Klimagipfels, an dem 12 Länder teilnehmen. Abwesend China, Russland und Türkiye. "Die Zeit läuft ab, wir müssen handeln". Reden von Draghi und Guterres
Mario Draghi schloss die G20 in Rom mit einer Einigung zur globalen Erwärmung: Die Obergrenze von 1,5 Grad bleibt bestehen, aber das Datum der Dekarbonisierung endet bei „Mitte des Jahrhunderts“. China ist den Klimazielen näher gerückt. Vereinbarung…
Biomethan als Kraftstoff für schwere Fahrzeuge kann die Treibhausgasemissionen um bis zu 121 % reduzieren. Eine Studie von CNR und IVECO stellt Italien an die Spitze der Alternativen zu fossilen Brennstoffen.
Am Vorabend des Glasgower Gipfels zur Gesundheit des Planeten wurde der unglaublichste Vorschlag von einem Hedge-Fonds für Shell lanciert: Hier ist, worum es geht
Friends of the Earth and Environmental Defense Fund an den zuständigen Präsidenten Mario Draghi: „Wir hoffen auf das Global Methane Pledge beim G20 in Rom“. Bis 2030 die gesamten Methanemissionen aus der Erdgasversorgungskette in Italien um 72 % reduzieren.