Autos: EU bestätigt hohe Bußgelder gegen Autohersteller. Stellantis gehört zu den am stärksten betroffenen. Schwarze Krise auch für Zulieferer

Europäische Automobilhersteller stehen vor einer beispiellosen Krise und drohen mit Sanktionen, weil sie die Verkaufsziele für Elektroautos nicht erreichen. Die Schwierigkeiten in der Branche drohen den Übergang zu verlangsamen, was schwerwiegende Auswirkungen auf Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit haben könnte
Autos, alle Neuigkeiten für 2025: Hier sind die am meisten erwarteten Modelle

2025 wird ein entscheidendes Jahr für die Automobilindustrie sein, in dem innovative Modelle der wachsenden Konkurrenz chinesischer Autos Konkurrenz machen. Zwischen Elektroautos, hochmodernen SUVs und erneuerten Ikonen finden Sie hier die am meisten erwarteten neuen Produkte, vom Fiat Grande Panda über den elektrischen Ferrari bis hin zu …
Mercedes in der Krise: Der chinesische Markt verliert Gewinne, aber die gesamte Branche leidet, die Zulassungen gingen im August um 16 % zurück

Mercedes-Benz senkt seine Prognose für 2024 aufgrund der sinkenden Nachfrage in China. In Frankfurt stürzen die Aktien ab, was sich auch negativ auf Stellantis auswirkt. Aber es ist die gesamte Branche, die Anlass zur Sorge gibt: Im August kam es zu einem starken Rückgang der Zulassungen, tiefgreifenden…
Elektroautos in der Krise, VW schließt Fabriken in Deutschland und Bentivogli warnt: „Die Zölle auf China reichen nicht“

Der historische Anführer der CISL-Arbeiter warnt davor, dass die Automobilkrise, die durch den Rückgang des deutschen Marktes und die Schwierigkeiten von Stellantis verschärft wird, die Invasion chinesischer Autos begünstigen könnte. Ohne eine klare Strategie und Investitionen in Technologien und Fähigkeiten wird Italien…
Europäischer Automarkt: Verlangsamung im März, Rückgang bei Elektrofahrzeugen, Hybridfahrzeuge nehmen zu

Nach zwei positiven Monaten kam es im März zu einem abrupten Stopp für den europäischen Automarkt (-2,8 %). Elektroautos nehmen ab (-11,3 %), während Hybridautos zunehmen (+12,6 %). Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich schnitten schlecht ab, nur das Vereinigte Königreich schnitt gut ab (+10,4 %). Unter den Bauherren spart man…