8. März: Um die Rolle der Frau zu stärken, genügt ein Fest nicht. Arbeit, Vorstände, Politik und die Kluft zwischen den Geschlechtern: Hier sind alle Zahlen, die nicht zusammenpassen

8. März, Weltfrauentag: Um die Rolle der Frau in der Gesellschaft zu stärken, genügt eine Feier nicht. Ist die Beschäftigungszahl gestiegen? Ja, allerdings waren vor allem Pflegekräfte, Büroangestellte und Reinigungskräfte betroffen. Die gläsernen Decken sind nicht durchbrochen,…
Der Arbeitsmarkt kühlt sich ab, es gibt weniger Beschäftigte und mehr Nichterwerbstätige: Was das bedeutet und welche Maßnahmen zu vermeiden sind

Nach Monaten des Wachstums zeigt der italienische Arbeitsmarkt Anzeichen einer Abschwächung. Die Zahl der Erwerbstätigen sinkt, insbesondere bei befristet beschäftigten und selbstständig Erwerbstätigen, während die Nichterwerbsquote steigt und nun bei 33,1 % liegt. Claudio Negros Analyse von…
Aktuelle Börsennachrichten: Kurslisten steigen mit Quartalsberichten, Piazza Affari erwartet Fitch. Gewinnboom für Intesa. Alles ist bereit für die BTP Valore

Piazza Affari auf dem Vormarsch, angetrieben von Technologie und Luxus, aber trotz der hervorragenden Bilanz von Intesa von den Banken gebremst. Positive Preislisten mit den Banken-Quartalsberichten, Apple steigt im US-Premarket auf. Das Finanzministerium gibt den garantierten Mindestzinssatz des BTP Valore an
Cassese stellt die Schule vor Gericht: Wer braucht sie wirklich? An Schüler oder Lehrer? Wir geben viel aus, aber mit enttäuschenden Ergebnissen

Wie auch internationale Umfragen zur mangelnden Vorbereitung von Schülern zeigen, entsprechen italienische Schulen nicht dem Standard einer modernen Gesellschaft, weil sie als „Werkzeug zur Lösung von Beschäftigungsproblemen“ von Lehrern betrachtet werden und nicht als Frage, welche Bildung die Schüler wirklich benötigen. .
Inflation, Zinsen, Wachstum, Beschäftigung, Aktienmärkte, Währungen: Wie wird 2024 aussehen? Morgen werden die Lancets der Wirtschaft antworten

Samstag, 9. Dezember, auf FIRSTonline die letzte Ausgabe des Jahres der Lancette dell'economia, der historischen Kolumne von Fabrizio Galimberti und Luca Paolazzi, die ab dem neuen Jahr auf wirtschaftlicher Ebene erklären wird, wie 2023 gelaufen ist und was wir realistischerweise erwarten können
Italienische Wirtschaft: Die Beschäftigung wächst, das BIP nicht. In Europa herrscht eine Rezession und in Amerika kommt es zu einer Verlangsamung. Die Inflation sinkt und die Realzinsen steigen

DIE ABSCHLÄGE DER WIRTSCHAFT IM NOVEMBER 2023 – Was sind die Gründe für die Diskrepanz zwischen schwacher Konjunktur und starker Beschäftigung? „Hohe Zinsen und für länger“: Warum war das neue Mantra der Märkte nur von kurzer Dauer? Was sind die Gründe…
INPS: Italienische Beschäftigung auf historischem Höchststand (61 %), aber niedriger als der EU-Durchschnitt und mit großen Lücken

Der INPS-Bericht 2023 zeigt ein Bild von Licht und Schatten. Die Beschäftigung in Italien liegt auf historischen Höchstständen, liegt jedoch unter dem europäischen Durchschnitt. Mehrere Faktoren wirken sich negativ aus: vom demografischen Rückgang über das Nord-Süd-Gefälle bis hin zur Kluft zwischen Erwerbstätigkeit und…
Die italienische Wirtschaft erinnert an die Geschichte von Calimero: Sie sieht aus wie ein Märchen, ist aber solide und wird von Investitionen, Exporten und Beschäftigung angetrieben

Die Hände der Wirtschaft im Juni 2023 – Die italienische Wirtschaft wächst stärker – oder verlangsamt sich weniger – als in der Eurozone: Welche Faktoren erklären diese Leistung? Und welche weiteren Stolpersteine ​​lauern auf die Weltwirtschaft? Warum Chinas Erholung nicht ...
Draghi, Meloni und die siegreiche Staffel für Italiens Wachstum: SuperMario hinterlässt ein beneidenswertes Vermächtnis

Die Draghi-Regierung hinterlässt ein reiches Erbe mit sich schnell erholenden öffentlichen Finanzen, starken Exporten und einer schnelleren Erholung als andere Länder. Aber vor allem mit einer Methode aus Zusammenhalt, Industriepolitik, Schraubendreherarbeit, Nachfrage- und Wirtschaftsförderung. Es ist praktisch…
Beruf und Klischees: Realitätsverfälschung dient niemandem

Die Veröffentlichung des Istat-Berichts zum dritten Quartal 2021 des Arbeitsmarktes beleuchtet die Konsequenz der Erholung der Beschäftigung und widerlegt die Vorstellung, dass es sich nur um Prekarität handelt oder dass die Löhne sinken - Die Gewerkschaft hingegen vermisst a Reflexion über…
Der Kündigungsstopp hat keine Arbeitsplätze gerettet

Unternehmen suchen Personal und können es nicht finden, und währenddessen wächst die Arbeitslosigkeit: Es ist die Anomalie eines ineffizienten Arbeitsmarktes, auf dem Angebot und Nachfrage kaum zusammenpassen und die Arbeitsämter ihrer Aufgabe nicht gewachsen sind
Ichino: "May Day, arbeite in der Ära des Wiederherstellungsplans"

INTERVIEW MIT PIETRO ICHINO, Anwalt für Arbeitsrecht und ehemaliger Abgeordneter der Demokratischen Partei und Civic Choice – „Der XNUMX. Mai sollte vor allem denen gewidmet sein, die keine Arbeit haben“ – Mailänder Modell zur Erleichterung der Abstimmung von Jobangebot und -nachfrage…
Der Fall Ilias eröffnet Widersprüche innerhalb der Gewerkschaften

Zum ersten Mal schlagen die Konföderationsgewerkschaften der Telekommunikation Alarm gegen die aggressive Handelspolitik von Iliad, die "das gesamte Kommunikations- und Beschäftigungssystem unseres Landes" bedrohen würde, aber die 1.200 Arbeiter des französischen Betreibers vertreten wird …
USA und China im Handelskrieg, aber wer profitiert?

FOCUS BNL - Der Zollkrieg entwickelt sich weiter und es ist schwierig, seine tatsächlichen Auswirkungen zu quantifizieren, aber in den USA vervielfachen sich Studien zu den Kosten protektionistischer Handelspolitik und zum Risiko, dass Amerika 45 Arbeitsplätze verlieren wird…