Die Bank von Italien senkt das BIP Italiens für 2024: „Wachstum wird durch den Konsum durch den Zinsrückgang gestützt, aber es besteht Unsicherheit.“ Das Gewicht der Pflichten

Die Bank von Italien korrigiert das BIP Italiens für 2024 nach unten: Das geschätzte Wachstum von 0,7 % ist falsch, im laufenden Jahr wird es um 0,5 steigen und sich dann in den folgenden drei Jahren beschleunigen. Der Konsum wird durch den Zinsrückgang gestützt, die Unsicherheit bleibt jedoch bestehen. Wie viel kostet die…
Nachhaltigkeit, eine „Brücke“ zwischen KMU und Banken: das neue Dokument soll den Zugang zu Finanzierung erleichtern

Das Dokument, das vom Runden Tisch für nachhaltige Finanzen zusammen mit dem Mef und verschiedenen Gremien (einschließlich der Bank von Italien) erstellt wurde, zielt darauf ab, KMU eine echte „Anleitung“ zur Verfügung zu stellen, damit sie sich im Nachhaltigkeitspanorama optimal positionieren und verbessern können.
Die Lombardei, die Lokomotive Italiens, verlangsamt sich: BIP bei +0,4 % und Industrie in Schwierigkeiten. Zahlen der Bank von Italien

Die Wirtschaft der Lombardei verlangsamt sich mit einem BIP von +0,4 % und einer Branche in Schwierigkeiten, während Tourismus und Dienstleistungen das Wachstum vorantreiben. Im Bankenbereich löste die Einführung des Systemrisikopuffers (SyRB) durch die Bank von Italien keine Schocks auf den Märkten aus
Panetta (Bankitalia): „Globalisierung durch Kriege gefährdet, mehr internationale Zusammenarbeit ist erforderlich“

Auf der Konferenz „Partnering for Africa's Prosperity“ in Rom warnte der Gouverneur der Bank von Italien, Fabio Panetta, dass die Globalisierung aufgrund geopolitischer Konflikte, die die globale Wirtschaftsstabilität bedrohen, „gefährdet“ sei. Zu Afrika: „Entscheidende Entwicklung zur Eindämmung der Migration“
Demografische Krise und Renten: Die Vereinbarkeit dieser Probleme wird zunehmend problematisch. Deshalb ist Einwanderung die am wenigsten schwierige Antwort

Neue Folge von Lavoro&Pensioni – politisch (in)korrekt, die wöchentliche Kolumne von Giuliano Cazzola: angesichts verspäteter Absichten, die Geburtenrate zu reaktivieren, und angesichts einer Politik, die im Laufe der Jahre die notwendigen Ressourcen geopfert hat, um… auf dem Altar der Renten…
Unternehmen, Bank von Italien: Industrieumsätze im Jahr 2023 um -1,4 % gesunken, Dienstleistungen stabil. Im Jahr 2024 wird mit einem leichten Anstieg gerechnet

Im Jahr 2024 erwartet Bankitalia einen leichten Anstieg der Produktionsumsätze bei stabileren Preisen und rückläufigen Investitionen, während der Bausektor einen leichten Produktionsrückgang verzeichnen könnte, nachdem er im Jahr 2023 dank … von einem deutlichen Wachstum profitiert hatte.
Die Bank von Italien drückt aufs Gaspedal für Nachhaltigkeit und grüne Investitionen: Grüne Anleihen werden im Jahr 2023 wachsen

Im Jahr 2023 konsolidierte die Bank von Italien Investitionen in Höhe von 189,1 Milliarden Euro und bevorzugte dabei Staatsanleihen und nachhaltige Anleihen. Die Devisenreserven haben eine ausgeprägte Nachhaltigkeit gezeigt, während die Klimaindikatoren des Portfolios deutliche Verbesserungen bei den Emissionen verdeutlichen. Und wie viel…
Bank von Italien, +21 % der Kundenbeschwerden im Jahr 2023: Hypotheken und Superboni belasten. Auch die Meldungen über Zahlungsbetrug häufen sich

Die Beschwerden von Kunden von Banken und Finanzunternehmen an die Bank von Italien werden im Jahr 2023 zunehmen, wobei es zu einem regelrechten Boom bei Beschwerden im Zusammenhang mit dem Superbonus kommen wird. Laut dem Bericht der Bank von Italien nehmen auch die Meldungen über Betrügereien zu ...
Panetta, also der Gouverneur der Bank von Italien, bietet allen Italienern einen Leitfaden zur Orientierung bei der nächsten europäischen Abstimmung

Der Gouverneur der Bank von Italien, Fabio Panetta, gibt den Italienern im Hinblick auf die europäische Abstimmung einen Kurs vor, betont die Bedeutung der europäischen Integration und schlägt konkrete Lösungen für den Neustart Italiens vor: Schuldenabbau, Eindämmung der Jugendabwanderung und Steigerung der Produktivität
Gesunde Banken: weniger Risiken für die Finanzstabilität, aber die Verschuldung ist besorgniserregend. Der Bericht der Bank von Italien

Trotz der schwachen Entwicklung der Weltwirtschaft und der mit Inflation und geopolitischen Konflikten verbundenen Risiken zeigen sich die internationalen Finanzmärkte zuversichtlich, angetrieben durch die Aussicht auf eine weniger restriktive Geldpolitik. Der Finanzstabilitätsbericht der Bank von Italien
Panetta: „Rückläufige Inflation, angemessene Zinsen, aber BIP auch im Jahr 1 unter 2024 % und Vorsicht vor der Verschuldung“

Bei seinem ersten offiziellen Auftritt als Gouverneur anlässlich des 60. Jahrestages von Iccrea betont Fabio Panetta, dass die Zinssätze bereits auf einem Niveau seien, „das ausreicht, um die Inflation wieder in Einklang mit dem 2-Prozent-Ziel zu bringen“ und dass „nutzloser Schaden“ vermieden werden müsse.
Bank von Italien: Mit neuem Irpef und Keilkürzung wird das Familieneinkommen im Jahr 600 um 2024 Euro steigen, aber die Schuldenanfälligkeit bleibt bestehen

In der Anhörung zum Haushalt 2024 vor den Haushaltskommissionen der Kammer und des Senats betonte der stellvertretende Leiter der Wirtschafts- und Statistikabteilung der Bank von Italien, dass der Ausschluss von BTPs aus der ISEE-Berechnung die Portfolioauswahl verändern könnte
Wachstum, Bank von Italien: Die Unternehmen erleben eine Verschlechterung, während der IWF die Schätzungen zum italienischen BIP senkt

Die von Bankitalia befragten italienischen Unternehmen berichten von einer deutlichen Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage. Der IWF senkt das BIP Italiens sowohl für 0,7 als auch für 2023 auf 2024 % und ist damit pessimistischer als der MEF. Stattdessen liefert der Fonds bessere Nachrichten für Inflation und…
Teure Energie und Inflation: Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit und Vertrauen in Haushalte und Unternehmen. Der vollständige Bericht der Bank von Italien

Die hohen Energiepreise, die Inflation und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine belasten und hemmen die Wirtschaftstätigkeit in allen Bereichen: Die am stärksten benachteiligten Sektoren sind diejenigen mit hoher Energieintensität. Die Kluft zwischen Nord und Süd bleibt groß.…