Gerüchten von Reuters zufolge erwägt der Mutterkonzern einen Verkauf der Marke mit dem Dreizack. Stellantis dementiert dies jedoch: „Bei allem Respekt, Maserati steht nicht zum Verkauf.“
Erneuerung des in Turin unterzeichneten spezifischen Tarifvertrags für über 60 Mitarbeiter von Stellantis, Ferrari, CNH und Iveco: Gehaltserhöhungen, Boni und neue Leistungsprämien erwartet
Mercedes schlägt gemeinsam mit BMW und Volkswagen einen zollfreien Handel mit den USA vor: ein europäisches Auto für jeden Amerikaner. Ein Weg, Trumps Zölle auf die Automobilindustrie zu umgehen.
Volkswagen leitet den freiwilligen Ausstieg von 20 Mitarbeitern in Deutschland bis 2030 ein. Dies ist Teil eines umfassenderen Plans zur Kürzung von 35.000 Stellen. Keine betriebsbedingten Kündigungen, sondern Anreize von bis zu 400.000 Euro.
Steigende Verkaufszahlen und zunehmend wettbewerbsfähige Modelle: Der Vormarsch chinesischer Autos in Italien ist ungebrochen. Marktanteil bei 6 % und steigend. Hier sind die besten Modelle des Jahres 2025 unter 30.000 Euro, von MG über BYD, Leapmotor und…
Nissan steht unter dem Druck fälliger Schulden in Höhe von 5,6 Milliarden Dollar und sinkenden Gewinnen und startet nun einen außergewöhnlichen Rettungsplan: einen riesigen Kredit aus Großbritannien, den Abbau von 20.000 Stellen, den Verkauf seines historischen Firmensitzes und den Abschied von historischen Allianzen. Der…
Im April 2025 wird der EU-Automarkt um 1,3 % wachsen. Hybrid- und Elektroautos im Aufwind, Tesla bricht ein. Stellantis, Volkswagen und Renault wehren sich
Der japanische Autogigant zahlt bereits einen hohen Preis für die neuen Zölle der USA: Der Betriebsgewinn sank zwischen April und Mai um 180 Milliarden Yen. Und die Aussichten verschlechtern sich
Generell Aufwärtstrend an den Aktienmärkten des Alten Kontinents. Banken in Mailand führend, Generali schneidet nach der Sitzung gut ab. Pirelli steigt, Campari fällt. Wall Street im Konflikt – LIVE verfolgen
Trumps neue Kehrtwende: Es wird eine vorübergehende Aussetzung der Autozölle vermutet, um die Rückverlagerung in die USA zu fördern. Aktienkurse steigen, Stellantis führt, aber die Industrie bleibt besorgt. Elkann auf der Aktionärsversammlung: „Amerikanische und europäische Autoindustrie in Gefahr, 2024 ebenfalls ein enttäuschendes Jahr…“
Der 25-prozentige Zoll auf in die USA importierte Autos ist jetzt in Kraft. Trotz dieser Bedenken versucht der Automobilmarkt, Widerstand zu leisten und die Verluste einzudämmen. Es besteht weiterhin viel Ungewissheit über die Zukunft, doch die ersten Auswirkungen sind nicht katastrophal. Der…
Die Autozulassungen in Italien verzeichneten im März ein Wachstum von 6,2 %, im ersten Quartal gab es jedoch einen Rückgang von 1,6 %. Der Absatz von Elektroautos nimmt zu, Hybridautos dominieren. Stellantis hält sich, erleidet aber im ersten Quartal einen Rückgang von 9,8 %. …
John Elkann traf Donald Trump im Weißen Haus: Zölle auf Fahrzeugimporte bestätigt, aber offen für eine Deregulierung der Emissionsvorschriften. Welche Zukunft hat Stellantis auf dem amerikanischen Markt?
General Motors und Hyundai stehen kurz vor einem strategischen Deal zum Handel mit elektrischen Pickups und Vans in Nordamerika. Eine Zusammenarbeit, die sich auf Batterien, Chips und Fertigung erstrecken könnte. Was bedeutet das?
Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung wegen mutmaßlicher chinesischer Subventionen für das ungarische Werk von BYD eingeleitet. Sollte sich der Vorwurf unfairer staatlicher Beihilfen bestätigen, könnte Brüssel Gegenmaßnahmen verhängen. Hier ist der Grund
„Italien bleibt mit 2004 Millionen produzierten Fahrzeugen seit 16,7 ein zentraler Standort der Stellantis-Strategie.“ Elkann bestätigt den bereits im Dezember angekündigten italienischen Plan, weist jedoch erneut auf die Schwierigkeiten für das Jahr 2025 hin, ein „schwieriges Jahr“. Ein Aufruf zur Zukunft der Elektrizität: „Für…
Das chinesische Unternehmen bringt ultraschnelles Laden auf den Markt: Mit der 1.000 kW Super e-Plattform reichen bereits 5 Minuten für 400 km Autonomie. Offene Herausforderung für Tesla und Mercedes im EV-Sektor. Titelboom
Im Jahr 2024 verzeichnet BMW einen starken Gewinneinbruch von 36,9 % und kürzt die Dividende, verzeichnet jedoch ein Wachstum beim Absatz von Elektrofahrzeugen. Gemischte Aussichten für 2025 aufgrund von Zöllen und globalen Handelsspannungen. Lagerbestand sinkt
Nissan kündigt Führungswechsel an: Makoto Uchida tritt als CEO zurück und wird durch Ivan Espinosa ersetzt. Die Entscheidung fiel nach einer Phase finanzieller Schwierigkeiten und dem Scheitern der Fusionsgespräche mit Honda. Für Espinosa eine Aufgabe…
Volkswagen schließt das Jahr 2024 mit einem um 30,6 Prozent niedrigeren Nettogewinn von 12,4 Milliarden Euro ab. Umsatzrückgang, operative Marge auf 5,9% gesunken, Aktienkurs steigt jedoch
Der Plan der Kommission zur Wiederbelebung des Automobilsektors sieht eine Aussetzung der Emissionsstrafen mit einer auf drei Jahre verlängerten Frist vor, bestätigt aber das Ziel, Verbrennungsmotoren bis 3 abzuschaffen. Es besteht auch Offenheit für die Verwendung von…
Innerhalb von zwei Monaten verlor die Aktie an der Börse 40 % und ihre Marktkapitalisierung fiel unter die Marke von einer Milliarde. Der Autobauer wird durch den Umsatzrückgang und die umstrittenen Entscheidungen von Elon Musk belastet, während Proteste gegen…
Japanische Autohersteller suchen Schutz vor möglichen US-Zöllen, da sie Auswirkungen auf ihre Branche und verwandte Industrien befürchten. Regierung bereitet Verhandlungen mit Washington zum Schutz des Sektors und der Volkswirtschaft vor
Nach dem Scheitern mit Honda sucht Nissan „verzweifelt“ nach strategischen Allianzen zur Erholung, und so versucht eine Gruppe japanischer Beamter, Elon Musk um Hilfe zu bitten. Unterdessen bleiben Foxconn, KKR und eine mögliche Rückkehr mit Honda weiterhin Optionen auf dem Tisch
Die Fusion von Honda und Nissan wird nicht stattfinden. Die Einigung wird durch Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der Unternehmensführung und finanzielle Schwierigkeiten des in Yokohama ansässigen Unternehmens belastet. Honda setzt seine autonomen Strategien fort, während Nissan wieder auf der Suche nach neuen Partnern ist und Foxconn wieder zu … zurückkehrt.
Stellantis und Mistral AI erweitern ihre Zusammenarbeit, um künstliche Intelligenz in Design, Fertigung und Kundeninteraktionen zu integrieren. Zu den neuen Funktionen gehören ein intelligenter Bordassistent und fortschrittliche KI-Lösungen zur Verbesserung von Qualität und Effizienz
Fujifilm wird rund 25 Millionen Euro in die Erweiterung seines Standorts im belgischen Zwijndrecht investieren und so die Produktion von Halbleitermaterialien für die Automobilindustrie, 5G und künstliche Intelligenz steigern. Die neuen Anlagen werden 2026 in Betrieb gehen
Die Fusion zwischen Honda und Nissan, die zum drittgrößten Automobilhersteller der Welt führen sollte, droht zu scheitern. Die finanziellen Schwierigkeiten von Nissan, Meinungsverschiedenheiten über das Unternehmensführungsmodell und Unsicherheiten hinsichtlich der künftigen Strategie gefährden den Deal. Entscheidung…
Der kriselnde Stuttgarter Konzern will mit einem Wechsel an der Führungsspitze für frischen Wind sorgen: Finanzvorstand Meschke und Vertriebsvorstand von Platen gehen raus. Interne Spannungen und ein Rückgang der Finanzergebnisse, insbesondere im Elektrosektor, zwingen das Unternehmen dazu, nach einer neuen Strategie zu suchen …
Das 2018 mit Punch Powertrain gegründete Joint Venture produziert eDCT-Getriebe. Der Betrieb, der die Werke Metz und Mirafiori betrifft, ist Teil des Elektrifizierungsplans der Gruppe. Unterdessen wurde gestern der Grande Panda vorgestellt, Francois: „Fiat…“
Im Jahr 2025 könnte der europäische Automarkt seinen Kurs ändern: sinkende Preise, Rabatte und Sonderaktionen sollen den Verkauf ankurbeln, insbesondere bei Elektroautos
Stellantis schließt das vierte Quartal 2024 mit einem Rückgang der Auslieferungen um 9 % im Vergleich zu 2023 ab. Nordamerika in Schwierigkeiten (-28 %), aber Europa und der „dritte Motor“ gleichen dies dank neuer Modelle und Marktstrategien aus
Trotz des weltweiten Rekords von 17,1 Millionen verkauften Elektrofahrzeugen im Jahr 2024 weist der Markt starke regionale Unterschiede zwischen China, Europa und Nordamerika auf. Anreiz- und Zollpolitik haben einen starken Einfluss auf den Umsatz, mit Zukunft…
Auf dem Brüsseler Autosalon präsentiert Stellantis den Hybrid-Fiat Grande Panda, der die Einführung der Elektroversion vorwegnimmt. Ein Strategiewechsel zum Relaunch der Marke Fiat. In Belgien bereits auf dem Markt erhältlich, Bestellungen in Italien beginnen…
Das Jahr 2025 markiert die Herausforderung zwischen BYD und Tesla auf dem Markt für Elektroautos, wobei der chinesische Riese die Lücke im Jahr 2024 schließen wird. Während Europa mit strengen Vorschriften und einer stagnierenden Nachfrage konfrontiert ist, beschleunigt China in Richtung…
2025 wird ein entscheidendes Jahr für die Automobilindustrie sein, in dem innovative Modelle der wachsenden Konkurrenz chinesischer Autos Konkurrenz machen. Zwischen Elektroautos, hochmodernen SUVs und erneuerten Ikonen finden Sie hier die am meisten erwarteten neuen Produkte, vom Fiat Grande Panda über den elektrischen Ferrari bis hin zu …
Honda und Nissan unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Aufnahme von Fusionsverhandlungen. Eine Entscheidung wird frühestens im Sommer 2025 erwartet. Ziel: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Elektrobereich und Optimierung der Produktionskosten. Mitsubishi wird den Abschluss der Vereinbarung prüfen. Die Marken bleiben getrennt
Die beiden historischen japanischen Unternehmen prüfen einen Zusammenschluss zum drittgrößten Automobilkonzern der Welt. Ein strategischer Schritt, um der Krise zu begegnen und mit Tesla und den chinesischen Giganten zu konkurrieren
Stellantis stellt den Italien-Plan vor, der Investitionen in Höhe von 2 Milliarden in italienische Fabriken und 6 Milliarden in Einkäufe entlang der Lieferkette „Made in Italy“ vorsieht. Alle italienischen Fabriken bleiben aktiv, mit Schwerpunkt auf Elektro- und Hybridfahrzeugen und einem…
Mirafiori bleibt bis zum 20. Januar 2025 geschlossen, da die Produktion des elektrischen Fiat 500 und Maserati aufgrund rückläufiger Verkäufe eingestellt wird. Heute treffe ich Stellantis und die Gewerkschaften über die Zukunft des Werks. Die Wartezeit auf den Tisch am 17. wird immer größer...
Nach zweijähriger Abwesenheit kündigt Stellantis seine Rückkehr zu Acea ab dem 1. Januar 2025 an. Die Entscheidung stellt einen strategischen Richtungswechsel dar, der mit dem Treffen am 17. Dezember in Rom einhergeht, bei dem die italienische Regierung und das Unternehmen eine…
John Elkann steht vor der schwierigsten Prüfung seiner Karriere, Stellantis neu zu starten, vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten, politischer Unsicherheiten und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem ökologischen Wandel. Er wird sich von den Strategien von Marchionne inspirieren lassen können, der es geschafft hat, Fiat wiederzubeleben ...
Volkswagen steht in Deutschland vor Streiks gegen Kürzungspläne, die drei Werke und Tausende Arbeitsplätze gefährden. Zwischen hohen Kosten und chinesischer Konkurrenz steht die Zukunft des Automobilriesen und der gesamten deutschen Branche auf dem Spiel
Die Ankündigung von Donald Trump zu Zöllen auf Importe aus Mexiko, Kanada und China erschüttert die Automobilbranche. Börsenverluste für Stellantis, Volkswagen und Toyota, da die Angst vor einem globalen Handelskrieg wächst
Der italienische Automobilsektor befindet sich in einer Krise mit rückläufiger Produktion und unzureichendem technologischen Wandel. In einem Bericht skizziert das MEF fünf Prioritäten für die Wiederbelebung des Sektors. Hier ist, was sie sind
Bei einem Elektronikausfall oder Stromausfall können die Türen des Tesla verschlossen bleiben. Hier erfahren Sie, wie Sie in Notsituationen die Vorder- und Hintertüren manuell öffnen
Stellantis stellt die Produktion in Mirafiori aufgrund der geringen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Lieferproblemen bis Januar ein. Die Nachricht belastet die Börse: Die Aktie fällt um 3,5 %
Nissan startet einen Umstrukturierungsplan, um auf die Krise im Automobilsektor zu reagieren: 9 Entlassungen, 20 % Reduzierung der Produktionskapazität und Verkauf von 10 % von Mitsubishi. Gewinn um 90 % gesunken. Guidance nach unten korrigiert
BMW meldet einen Nettogewinnrückgang von 83,8 % im dritten Quartal 2024, der durch die schwache Nachfrage in China und kostspielige Rückrufe fehlerhafter Komponenten beeinträchtigt wird. Der deutsche Autobauer bestätigt die Prognose, doch an der Börse bricht die Aktie ein
Der europäische Automobilmarkt leidet auch im September 2024 mit einem Rückgang von 4,2 %. Der Verkauf von Hybridautos übersteigt erstmals den der Benziner, während sich Elektroautos leicht erholen. Stellantis sinkt. Acea fordert dringende Maßnahmen
Die EU bestätigt das Verkaufsverbot für Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 und strebt eine Klimaneutralität bis 2050 an. Italien drängt auf eine Überarbeitung des Plans bis 2025, um Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Sicherheit zu gewährleisten. In der Mitte befindet sich…
Der CEO von Stellantis wird am Freitag in der Kammer angehört: Die Industriestrategie des Unternehmens wird besprochen. Mehrheitsanträge und Einsprüche. Die Regierung übt goldene Macht über Comau aus. Ergebnisse des dritten Quartals und Umsatzrückgang: „Schwierige Zeit“
Im dritten Quartal 2024 verzeichnete Mercedes-Benz einen Rückgang beim Gesamtabsatz, doch vor allem das Elektrosegment bereitet Sorgen. Auch die Vans sind unten. Die Wirtschaftskrise in China lastet schwer
Die Automobilindustrie steckt in der Krise, steigende Preise machen den Autokauf zum Luxus. Im Jahr 2023 erreichten die durchschnittlichen Ausgaben in Italien fast 29 Euro, ein Anstieg von 38 % gegenüber 2019. Zu den Ursachen gehören…
Die chinesische Konkurrenz belastet Toyota, das im August 11,2 einen Rückgang der weltweiten Produktion um 2024 % und einen Umsatzrückgang von 3,1 % verzeichnet. Renault verkauft seinen 5-Prozent-Anteil an Nissan, um Schulden abzubauen
Am 18. Oktober 2024 wird die italienische Automobilbranche für einen achtstündigen Generalstreik pausieren. An der von Fim, Fiom und Uilm organisierten Veranstaltung in Rom werden Arbeitnehmer von Stellantis und Zulieferunternehmen teilnehmen. Im Zentrum von…
Das US-Handelsministerium ist bereit, die Verwendung chinesischer Software und Hardware in intelligenten Autos zu verbieten, um die mit chinesischer Technologie verbundenen Risiken zu verringern. Folgendes kann passieren
Alfredo Altavilla, langjähriger Mitarbeiter von Sergio Marchionne bei FCA, wurde vom chinesischen Elektrofahrzeuggiganten BYD zum Sonderberater für Europa ernannt. Mit seiner umfassenden Erfahrung wird Altavilla die europäische Expansion des Unternehmens in einem hart umkämpften Markt leiten
Ford kündigt einen Rückruf von 85.000 Explorer-SUVs wegen der Gefahr von Motorbränden an. Erst vor wenigen Tagen kündigte das Unternehmen aufgrund des anhaltenden Takata-Airbag-Skandals einen umfangreichen Rückruf von über 700 Fahrzeugen an
Das erste Halbjahr 2024 erweist sich für die Automobilgiganten Volkswagen und Toyota als schwierig. Beide Konzerne verzeichneten trotz Bemühungen zur Kostendämpfung Rückgänge bei Gewinn und Umsatz.
Der neue Fiat Grande Panda wurde offiziell vorgestellt. Ein Modell, das eine Rückkehr zu seinen Ursprüngen markiert, mit einem Design, das eine Hommage an den historischen Panda der 80er Jahre ist, aber mit viel größeren Ambitionen: ein globales Auto zu werden. Zum Verkauf in zwei Motoren…
Heute feiert Fiat einen historischen Meilenstein: 125 Jahre seit seiner Gründung. Eine eineinhalb Jahrhunderte dauernde Reise voller Innovationen, Erfolge und Herausforderungen, die dieses Unternehmen zu einem Symbol der italienischen und globalen Automobilindustrie gemacht hat. Hier ist sie…
Stellantis wendet sich mit 30 neuen Modellen bis 2026 dem Hybrid zu und konzentriert sich dabei auf eine zugängliche Elektrifizierung im Einklang mit den Marktanforderungen. Unterdessen schlagen die Gewerkschaften Alarm wegen des Rückgangs der italienischen Produktion des Konzerns um 25 %, des Zusammenbruchs von Mirafiori ...
Stellantis bekräftigt die Finanzziele und den Kapitalrückgabeplan für 2024: Dividenden von 7,7 Milliarden Euro, Aktienrückkäufe, zweistellige AOI-Marge und positiver freier Cashflow. Heute ist der erste Investorentag in den USA mit dem Schwerpunkt Strategie…
Brüssel erhöht Zölle auf die Einfuhr chinesischer Elektroautos, um angeblich unlauteren Praktiken entgegenzuwirken. Peking verspricht Vergeltungsmaßnahmen. Spannungen zwischen der EU und China, Deutschland und Ungarn sind gegen die Zölle, während die anderen EU-Länder dafür sind
Der neue Lancia Ypsilon ist das Symbol für die Wiedergeburt einer der traditionsreichsten italienischen Automobilmarken. Mit dem klaren Ziel, Lancia in Italien und Europa neu auf den Markt zu bringen, präsentierte Stellantis den neuen Ypsilon in drei Versionen: Hybrid,…
Volkswagen hat mit dem ID1-Projekt sein erstes Elektroauto der Einstiegsklasse für weniger als 20.000 Euro angekündigt. Voraussichtliche Ankunft im Jahr 2027. Ziel ist es, mit den Chinesen auf dem Massenmarkt für Elektroautos zu konkurrieren
Der neue Fiat 600 Hybrid fällt in das B-Segment, das schon immer eine Stärke des Turiner Unternehmens war. Das Sortiment wurde speziell für den italienischen Markt entwickelt und umfasst zwei Hauptversionen, „Base“ und „La Prima“, die verschiedene Anpassungsmöglichkeiten bieten …
Die Gruppe, die von VAM Investments kontrolliert wird und sich im Besitz der Familie Pinzano befindet, ist gut positioniert, um den Konsolidierungsprozess des in unserem Land noch nicht ausgereiften und fragmentierten Marktes anzuführen und ihre Präsenz auf dem Markt weiter auszubauen.
Die Allianz zwischen den beiden Unternehmen ist abgeschlossen. Leapmotor International erhält die Exklusivrechte für den Export, Verkauf und die Herstellung von Leapmotor-Fahrzeugen außerhalb Chinas. Es startet in neun europäischen Ländern mit zwei Modellen. Zweihundert Erstverkaufsstellen.…
Der italienische Automarkt kehrt nach dem Rückgang im März im April zum Wachstum (+7,5 %) zurück. Benziner und Hybride laufen gut, während Elektrofahrzeuge unter der Verzögerung bei den Anreizen leiden. Positives Vorzeichen auch bei Grundstücksübertragungen (+20,67 %). Unrae-Rezensionen bei…
Der Nachfolger des Ferrari 812 Superfast vorgestellt. Der Ferrari 12Cilindri ist eine Rückkehr in die Vergangenheit mit einem V12-Motor wie dem ersten, der 1947 in Maranello auf den Markt kam. Von 0 auf 100 km/h in 2,9 und Geschwindigkeiten über 340 km/h.…
Negatives erstes Viertel für den deutschen Giganten. Der Nettogewinn betrug 3,7 Milliarden Euro, der Betriebsgewinn sank um 20,2 %. Der Anstieg der Fixkosten und der Umsatzrückgang von -2 % belasten die Profitabilität. Einführung von mehr…
Das Smart #5 Concept ist das erste Elektro-SUV der Marke mit markantem Design, Hightech-Interieur und einer Reichweite von mehr als 550 km. Es wird auf der Beijing Motor Show vorgestellt und ist das dritte Modell, das zu 50 % der chinesischen Geely-Gruppe gehört
Der Gesamtumsatz stieg auf 11.707 Millionen Euro, +1,8 %. Im ersten Quartal wurden knapp 550 Fahrzeuge verkauft. „Historisches“ Jahr für das von Luca De Meo geführte Unternehmen mit der Markteinführung von 10 Modellen der Marken Renault und Dacia...
Die Preise seiner Modelle in China, den USA und Europa wurden um 2 Euro gesenkt. Das Ziel ist klar: den Verkauf nach einem ersten Quartal 2024 wieder anzukurbeln, das von einem Rückgang von 8,5 % und einem Titelrückgang von 40 % geprägt war. Zählen…
Mit den im Mai eintreffenden Anreizen gibt es Rabatte von bis zu 10 für Plug-in-Hybrid-Autos mit Emissionen zwischen 21 und 60 g/km CO2 (Kategorie M1). Hier finden Sie eine Liste der attraktivsten und interessantesten Modelle auf dem italienischen Markt
Investition von 112 Millionen Euro zum Ausbau der ökologisch nachhaltigen Produktion im Werk Pontedera mit dem E-Mobilitätsprogramm, das auf die Entwicklung von Elektromotoren, Komponenten und Systemen für emissionsfreie Fahrzeuge sowie digitale Lösungen für Sicherheit und… abzielt.
Nach Monaten des Wartens ist der neue Kompakt-SUV von Alfa Romeo endlich Realität. Der „Milano“ präsentiert sich als Auto mit attraktivem und modernem Design, mit modernster Technik und echter Alfa Romeo-Performance. Erhältlich sowohl als Hybrid- als auch…
Im Mai gibt es endlich die neuen Anreize 2024 mit Rabatten bis maximal 13.750 Euro für Elektro-, Hybrid- und Benzin-/Dieselfahrzeuge. Die italienische Fahrzeugflotte, die ein Durchschnittsalter von 12 Jahren aufweist, muss erneuert werden. Hier sind die…
Der neue Vorschlag von Renault soll den europäischen Markt für Elektroautos revolutionieren. Es wird vollständig in Frankreich hergestellt und kombiniert den ikonischen Stil des historischen R5 mit moderner Technologie zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Hier finden Sie alle Details
Die Fahrzeuge werden von Ayvens und seinen Tochtergesellschaften in den nächsten drei Jahren für die langfristige Leasingflotte in Europa genutzt. Die ersten Auslieferungen beginnen im ersten Halbjahr 2024. Ayvens, entstanden aus der Fusion von ALD Automotive…
Ein amerikanisches Gesetz gegen die Zwangsarbeit von Uiguren, einer seit langem verfolgten religiösen Minderheit in Xinjiang, wurde verletzt. Die Komponenten der Autos werden geändert, was jedoch zu Verzögerungen bei der Lieferung führen wird
Deutschland schafft öffentlichen Investitionsfonds zur Eindämmung der Importe. Die von der EU festgelegte Strategie kommt langsam voran. Direkte Vereinbarungen mit China sind nicht ausgeschlossen
13,6 Millionen Elektroautos im Jahr 2023 verkauft (+34 % im Vergleich zu 2022), aber unter den Schätzungen zu Jahresbeginn. Der Markt für Elektroautos hat aufgrund verschiedener Faktoren Schwierigkeiten, sich durchzusetzen. Italien bildet das Schlusslicht in Europa. Aber auch in den Vereinigten Staaten…
Die neuen Anreize machen den Kauf eines Elektroautos für Italiener erschwinglicher. Das neue Programm zielt darauf ab, den Verkauf anzukurbeln und die Fahrzeugflotte zu erneuern. Es gibt viele Möglichkeiten. Hier sind einige Modelle, die von größeren Rabatten profitieren werden …
Strategische Investition für Stellantis Ventures, den Risikokapitalfonds der Gruppe. Natriumionenbatterien bieten geringere Kosten pro Kilowattstunde und sind frei von Lithium und Kobalt. Die Resonanz auf der Piazza Affari war positiv
Es gibt viele Neuerungen: vom Relaunch des Lancia Ypsilon über den neuen Panda bis hin zum ersten Alfa Romeo B-SUV. Und dann der neue Mini Cooper, die Rückkehr des Renault 5 und der neue Dacia Duster und Toyota Land Cruiser.…
Die von Mobileye lancierte Gewinnwarnung erschütterte die gesamte Branche, einschließlich STM. Und er wies auch auf die Schwierigkeiten im Bereich selbstfahrender Autos hin
Das Autopilotsystem von Elon Musk gilt als nicht sicher. Über 2 Millionen seit 2015 in den USA verkaufte Fahrzeuge zurückgerufen. Tesla wird ein Software-Update bereitstellen, aber das wird nicht dazu beitragen, „Missbrauch durch… zu verhindern.“
In Italien gibt es immer noch wenige Zulassungen für Elektroautos. Doch jetzt kommen die neuen Modelle zu günstigen Preisen: Renault und Citroen warten auf den Elektro-Panda
Im Industriekomplex von Turin wurde ein Zentrum zum Testen von Batterien für Elektrofahrzeuge eingeweiht. Bei voller Auslastung werden dort 100 hochspezialisierte Techniker arbeiten. Ein weiteres Zentrum soll in Kanada entstehen
Elektrogeräte und der Automobilsektor treiben den Export von Mechatronik voran. Die Analyse des gemeinsamen territorialen Observatoriums Assolombarda, Fim Cisl, Fiom Cgil und Uilm Uil
Neues Joint Venture zwischen den beiden Unternehmen nach Mobile Drive. SiliconAuto wird ab 2026 Chips produzieren, die auf die Fahrzeugplattformen der neuesten Generation der Automobilindustrie zugeschnitten sind. Der Hauptsitz wird in den Niederlanden sein
Der Autokonzern möchte rund 33 Arbeitnehmern Ausstiegsanreize vorschlagen. Ziel ist es, die Kosten zu senken, um die Investitionen in die Elektrifizierung anzukurbeln. UAW-Gewerkschaft protestiert „es ist eine Schande“
Richard Palmer verlässt Stellantis nach zwanzig Jahren im Unternehmen. Natalie Knight wird die Rolle des Executive Vice President und Chief Financial Officer übernehmen
Treffen zwischen dem Präsidenten der Turiner Industriegewerkschaft Marsiaj und dem Minister für Unternehmen und Made in Italy zu strategischen Fragen für die industrielle Zukunft von Turin
Der Präsident der europäischen Hersteller weist auf den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit des Sektors hin, der durch die Hilfen der USA und Chinas für die nationalen Hersteller droht. Die Forderung an die EU nach einer Neuregelung. Für 2023 steigt der Umsatz um 5 %
Die Investition wird die Produktionskapazität der Fabrik um mehr als 1 Million Stück auf insgesamt 8,5 Millionen Reifen erhöhen, wenn sie bis 2025 voll in Betrieb sind. Anlässlich des XNUMX-jährigen Jubiläums der Fabrik, Diego Sinhue Rodriguez Vallejo, Gouverneur des Bundesstaates…