Nissan-Krise: Historischer Firmensitz steht zum Verkauf und ein 7-Milliarden-Dollar-Maximalplan soll den Zusammenbruch verhindern

Nissan steht unter dem Druck fälliger Schulden in Höhe von 5,6 Milliarden Dollar und sinkenden Gewinnen und startet nun einen außergewöhnlichen Rettungsplan: einen riesigen Kredit aus Großbritannien, den Abbau von 20.000 Stellen, den Verkauf seines historischen Firmensitzes und den Abschied von historischen Allianzen. Der…
Trump erwägt vorübergehende Aussetzung der Autozölle: Warum die Märkte jubeln, die Unsicherheit aber weiterhin hoch bleibt

Trumps neue Kehrtwende: Es wird eine vorübergehende Aussetzung der Autozölle vermutet, um die Rückverlagerung in die USA zu fördern. Aktienkurse steigen, Stellantis führt, aber die Industrie bleibt besorgt. Elkann auf der Aktionärsversammlung: „Amerikanische und europäische Autoindustrie in Gefahr, 2024 ebenfalls ein enttäuschendes Jahr…“
Autosteuern: Eine Verschärfung um 25 % ist im Gange, der Markt spürt den Schlag, versucht aber, Widerstand zu leisten. Was wird aus der europäischen Automobilindustrie?

Der 25-prozentige Zoll auf in die USA importierte Autos ist jetzt in Kraft. Trotz dieser Bedenken versucht der Automobilmarkt, Widerstand zu leisten und die Verluste einzudämmen. Es besteht weiterhin viel Ungewissheit über die Zukunft, doch die ersten Auswirkungen sind nicht katastrophal. Der…
Elkann im Parlament: „Für Stellantis bleibt Italien zentral. Der neue CEO wird bis Juni eintreffen.“

„Italien bleibt mit 2004 Millionen produzierten Fahrzeugen seit 16,7 ein zentraler Standort der Stellantis-Strategie.“ Elkann bestätigt den bereits im Dezember angekündigten italienischen Plan, weist jedoch erneut auf die Schwierigkeiten für das Jahr 2025 hin, ein „schwieriges Jahr“. Ein Aufruf zur Zukunft der Elektrizität: „Für…
Honda-Nissan, die Fusion ist offiziell geplatzt: Die Gründe für die gescheiterte Ehe. Kkr auf dem Spielfeld?

Die Fusion von Honda und Nissan wird nicht stattfinden. Die Einigung wird durch Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der Unternehmensführung und finanzielle Schwierigkeiten des in Yokohama ansässigen Unternehmens belastet. Honda setzt seine autonomen Strategien fort, während Nissan wieder auf der Suche nach neuen Partnern ist und Foxconn wieder zu … zurückkehrt.
Honda-Nissan, Fusion in Gefahr: Was passiert und warum das Projekt des drittgrößten Automobilkonzerns der Welt in der Krise steckt

Die Fusion zwischen Honda und Nissan, die zum drittgrößten Automobilhersteller der Welt führen sollte, droht zu scheitern. Die finanziellen Schwierigkeiten von Nissan, Meinungsverschiedenheiten über das Unternehmensführungsmodell und Unsicherheiten hinsichtlich der künftigen Strategie gefährden den Deal. Entscheidung…
Porsche, Erdbeben an der Spitze: Finanzvorstand und Vertriebsvorstand raus. Stromprobleme und Marktabschwung belasten den Markt

Der kriselnde Stuttgarter Konzern will mit einem Wechsel an der Führungsspitze für frischen Wind sorgen: Finanzvorstand Meschke und Vertriebsvorstand von Platen gehen raus. Interne Spannungen und ein Rückgang der Finanzergebnisse, insbesondere im Elektrosektor, zwingen das Unternehmen dazu, nach einer neuen Strategie zu suchen …
Autos, alle Neuigkeiten für 2025: Hier sind die am meisten erwarteten Modelle

2025 wird ein entscheidendes Jahr für die Automobilindustrie sein, in dem innovative Modelle der wachsenden Konkurrenz chinesischer Autos Konkurrenz machen. Zwischen Elektroautos, hochmodernen SUVs und erneuerten Ikonen finden Sie hier die am meisten erwarteten neuen Produkte, vom Fiat Grande Panda über den elektrischen Ferrari bis hin zu …
Honda-Nissan: Vereinbarung zum Beginn der Fusion unterzeichnet, durch die der drittgrößte Automobilkonzern der Welt entstehen wird

Honda und Nissan unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Aufnahme von Fusionsverhandlungen. Eine Entscheidung wird frühestens im Sommer 2025 erwartet. Ziel: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Elektrobereich und Optimierung der Produktionskosten. Mitsubishi wird den Abschluss der Vereinbarung prüfen. Die Marken bleiben getrennt
Stellantis-Krise: Elkann hat die Möglichkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen, indem er 15 Jahre lang an der Seite von Marchionne war

John Elkann steht vor der schwierigsten Prüfung seiner Karriere, Stellantis neu zu starten, vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten, politischer Unsicherheiten und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem ökologischen Wandel. Er wird sich von den Strategien von Marchionne inspirieren lassen können, der es geschafft hat, Fiat wiederzubeleben ...
Stellantis strebt bis 30 2026 neue Hybridmodelle an: Hier sind sie. Doch inzwischen sinkt die Produktion in Italien um 25 %

Stellantis wendet sich mit 30 neuen Modellen bis 2026 dem Hybrid zu und konzentriert sich dabei auf eine zugängliche Elektrifizierung im Einklang mit den Marktanforderungen. Unterdessen schlagen die Gewerkschaften Alarm wegen des Rückgangs der italienischen Produktion des Konzerns um 25 %, des Zusammenbruchs von Mirafiori ...