Teilen

Der Verkauf der Sydell Miller Collection bei Sotheby's wird voraussichtlich mehr als 200 Millionen US-Dollar betragen

Im November wird Millers außergewöhnliche Sammlung in New York im Mittelpunkt stehen. Mit Meisterwerken moderner und zeitgenössischer Kunst vereint die Sammlung die besten Werke wie Monet, Picasso, Kandinsky, Klein, Matisse und Les Lalannes

Der Verkauf der Sydell Miller Collection bei Sotheby's wird voraussichtlich mehr als 200 Millionen US-Dollar betragen

Mit wichtigen Kunstwerken von Monet, Picasso, Kandinsky, Klein, Matisse, Les Lalannes und andere,
erwartet wird wird bei Sotheby's versteigert etwa 200 Millionen Dollar. Dem Verkauf geht eine Reihe kuratierter Ausstellungen in London, Paris, Hongkong, Taipeh und Los Angeles voraus. Eine weitere Auswahl vollständig ausgestellter Werke wird die Bandbreite von Millers Sammelaktivitäten in drei speziellen Online-Verkäufen zeigen. Der erste Online-Verkauf würdigt Millers ausgeprägtes Gespür für Mode, gefolgt von einer Auktion, bei der die breite Palette an Produkten aus der „objets d'art“-Kollektion gewürdigt wird, und einer weiteren Auktion mit edlen Möbeln, dekorativer Kunst und Silber. Millers tadelloser Geschmack.

Millers Geschichte

Seine Geschichte beginnt ernsthaft in den späten 50er Jahren, als Sydell Lubin zu einem Friseurtermin auf dem Stuhl des jungen Stylisten und Salonbesitzers Arnold Miller saß. Der verliebte Arnold fragte sie nach einem Date und als sie fragte, „an welcher Nacht“, antwortete er einfach „alle“. Eine Woche und eine turbulente Reihe von Verabredungen später verlobten sie sich. Gemeinsam gründeten sie Ardell und führten Wimpern als professionelle Dienstleistung in einem Salon ein. Später gründeten sie 1980 Matrix Essentials, das innovativste professionelle Salonunternehmen und größte Hersteller professioneller Haar- und Schönheitsprodukte. Nach dem Tod ihres Mannes in den 90er Jahren übernahm Miller als CEO und Präsident die Leitung von Matrix und führte das Unternehmen zu beispiellosem Erfolg. Als Frau, deren Leidenschaft, Tatkraft, Einfluss und Integrität weltweit mehr als sieben Millionen Frauen pro Woche berührten, war Frau Miller für viele Frauen eine Inspiration und ein Vorbild.

Sydell-Sammlungsauktion
Arnold und Sydell L. Miller, 1964

Nachdem er sein Unternehmen verkauft hatte, wandte er sich mit neuem Zeit- und Energiegefühl der Familie, der Philanthropie und dem Sammeln von Spenden zu. Durch unzählige Familienbesuche in Galerien, Museen und Auktionen informiert, legte Miller den Grundstein für die außergewöhnliche Sammlung, die folgen sollte. Neben seinem Streben nach bildender Kunst begann Miller auch, Designs zu sammeln. In diesen prägenden Jahren konzentrierte er sich zunächst auf ikonische französische Möbel des 20. Jahrhunderts und europäisches Design, insbesondere auf die französische Art-Déco-Periode der 30er und XNUMXer Jahre. Geleitet von ihrem tadellosen Blick für Schönheit und Handwerkskunst,
Er suchte nach Stücken, die die Eleganz und Raffinesse dieser Zeit einfangen.

Millers Sammelinteressen haben sich ausgeweitet und umfassen nicht nur historische Meisterwerke, sondern auch kühne Werke zeitgenössischen Designs

Er begann, modernes Design und Nachkriegsdesign in seine Sammlung zu integrieren, indem er Stücke berühmter Designer wie François-Xavier und Claude Lalanne erwarb, und als sich seine Leidenschaft für dekorative Kunst und Design entwickelte, zeigte er ein wachsendes Interesse an Werken aufstrebender zeitgenössischer Designer , darunter Robert Goosens, David Wiseman, Joseph Walsh und andere. Was Miller als Sammler auszeichnet, ist die Art und Weise, wie er mit diesen Werken lebt: Bildende Kunst und Design waren keine getrennten Kategorien, sondern existierten in seinen Räumen harmonisch nebeneinander. Während seiner Pionierkarriere war es immer sein erklärtes Ziel, „individuellen Ausdruck und Kreativität“ zu fördern, und diese Ästhetik steht im Mittelpunkt seiner Sammlung.

Zu den Werken der Sammlung gehören auch die Seerosen von Claude Monet

Lw Seerosen von Moner
Claude Monet, Nymphéas
(ca. 1914–17)

Nur wenige Themen in der Geschichte der modernen Kunst werden so gefeiert wie die Seerosen von Claude Monet, und zwar dieses
Ausnahmebeispiel, feiert sein Auktionsdebüt. Das Gemälde markiert einen radikalen Wandel in Monets Herangehensweise an das Thema, das als sein Hauptwerk gelten würde, und ist ein Vorgeschmack auf die monumentalen Gemälde, die im Musée de l'Orangerie in Paris aufbewahrt werden. Mit einer kaleidoskopischen Palette aus juwelenfarbenen Lila- und satten Blautönen sowie einem Hauch von Weiß, Rosa und Gelb zur Darstellung von Blumen verwischt Monet absichtlich die Grenze zwischen dem Realen und dem Reflektierten innerhalb eines Kompositionsformats. Das Werk entstand in der Dämmerung seines Lebens.

Picasso-Auktion

Ebenso interessant ist Picassos Werk „La statuaire“

Das Werk zeigt eine weibliche Figur, die vor einer Porträtbüste auf einem Sockel sitzt, das Paar steht vor einer Reihe französischer Fenster, die auf einen Balkon führen. Wie bei allen großen Werken Picassos ist nichts so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Auf einer Leinwand vereint er seine wilden Erkundungen surrealistischer Stile, monumental thematisierte neoklassizistische Bilder und die meisterhaften Elemente des Kubismus. In den Archiven der Galerie Paul Rosenberg ist ihr Titel als La Femme-Bildhauerin verzeichnet – eine Anspielung darauf, dass das Thema des Werks ein Bildhauer ist oder an einem Objekt ihrer eigenen Schöpfung arbeitet oder eine klassische Skulptur als Inspiration untersucht. Picassos Werk war seit dem Jahr seiner Entstehung nicht nur Teil der wichtigsten Ausstellungen, sondern gehörte auch einigen der bedeutendsten Sammler moderner Kunst, darunter seinem ursprünglichen Besitzer Stephen Clark, einem der größten amerikanischen Sammler des frühen 20. Jahrhunderts und Gründungskurator des Museum of Modern Art. Das Gemälde gelangte 1999 in die Sammlung von Sydell Miller, wo es sich bis heute befindet.

Informationen zur Wanderausstellung
London, 3.–8. Oktober
Paris, 12.-16. Oktober
Taipeh, 21.–22. Oktober
Los Angeles, 23.–25. Oktober
Hongkong, 31. Oktober – 1. November

Bewertung