Vor achtzehn Jahren, Nintendo der Welt vorgestellt Wii, eine innovative Konsole, die die Welt des Gamings revolutionieren würde. In einer Zeit, in der die Konkurrenz zwischen Geräten Wie bei der Xbox 360 und der PlayStation 3 lag der Schwerpunkt auf Grafikleistung und Rechenleistung Wii schlug eine völlig andere Richtung ein. Er wettete auf aInteraktives und zugängliches Spielerlebnis, wodurch Barrieren zwischen Videospielen und Menschen jeden Alters durchbrochen werden. Diese Wahl erwies sich als erfolgreich und ermöglichte es der Wii, alle Erwartungen zu übertreffen. Die Konsole wurde verkauft über 100 Millionen Einheiten weltweit und übertrifft Konsolen mit fortschrittlicherer Grafik und leistungsstärkerer Hardware. Auf diese Weise gelang es der Wii, ein so großes Publikum anzulocken.
Wie die Wii die Spielregeln veränderte
Mit ihrer revolutionären Fernbedienung führte die Wii das ein Motion Control, sodass Spieler mit Spielen interagieren können durch körperliche Bewegungen. Dank dieser Technologie entfällt bei der Wii die Notwendigkeit, sich komplexe Tastenkombinationen zu merken, sodass jeder problemlos spielen kann einfache und natürliche Gesten. Mit Dadurch wurde das Videospiel ansprechender und für jedermann geeignet, nicht nur für erfahrenere Gamer. Spiele wie Wii Sports hat das Erlebnis verändert Videospiele in einer kollektiven Veranstaltung: Freunde und Familie spielten gemeinsam und verwandelten Wohnzimmer in Tennisplätze, Bowlingbahnen oder Boxarenen.
Die Wii war aufgrund ihrer Einfachheit ein Erfolg
Die Nintendo Wii war billiger seiner Konkurrenten, daher besser zugänglich für Familien und neue Spieler. Der minimalistisches Design Der Aufbau der Konsole erleichterte die Integration in die häusliche Umgebung und machte die Nutzung der Konsole auch für diejenigen intuitiv, die mit der Technik nicht vertraut waren. Der Erfolg der Wii wurde durch einen Katalog von Spielen befeuert, die viele anlocken konnten breites Spektrum an Spielern, von gelegentlichen bis hin zu leidenschaftlicheren. Millionen von Menschen, die noch nie einen Controller in die Hand genommen haben, kaufen Titel, die mittlerweile legendär sind, wie zum Beispiel „Mario Kart Wii“, „Super Mario Galaxy“ oder „Super Smash Bros. Brawl“.
Das Erbe der Wii
Der anfängliche Triumph der Wii war keine Garantie für den Erfolg ihres Nachfolgers. die Wii U, das Schwierigkeiten hatte, die Erfolgsformel zu reproduzieren. Die Konsole konnte kein öffentliches Interesse wecken und die Verkaufszahlen betrugen weniger als die Hälfte des Vorgängermodells. Trotz der Rückgang der Popularität, die Wii hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt der Videospiele hinterlassen. Die Idee von Motion Control wurde wiederbelebt und in neue Spiele, beispielsweise Controller, integriert Nintendo Switch, der die Idee der physischen Interaktion zwischen Spiel und Spieler weiter erforschte. Andere Unternehmen folgten Nintendos Beispiel. Sony hat das entwickelt Playstation-Umzug, ein System, das bewegungsbasierte Controller verwendet, um interaktive Spielerlebnisse zu bieten, wie Microsoft es eingeführt hat Kinect, eine fortschrittliche Körpererkennungstechnologie, die es Ihnen ermöglicht, ohne physische Controller zu spielen.
Die Wii zeigte der Welt, dass Gaming eine körperliche und soziale Aktivität sein kann und die Barrieren zwischen Spieler und Technologie überwindet. Die gleiche Idee steckt hinter dem Berühmten Pokémon GO, ein 2016 von Niantic entwickeltes Spiel, das Gaming durch Augmented Reality in die reale Welt brachte. Pokémon GO drängt die Spieler dazu, zu Fuß zu gehen, andere Menschen zu erkunden und mit ihnen zu interagieren, wodurch eine einzigartige Interaktion entsteht vereint die virtuelle und die reale Welt.
Die Errungenschaft der Wii bestand darin Zielgruppen anziehen, die Videospielen traditionell fernbleiben, wie ältere Menschen und Familien. Mit Titeln wie Wii Sports hat die Konsole des japanischen Gaming-Riesen Videospiele zu einem universellen und sozialen Erlebnis gemacht, das Menschen jeden Alters vereinen und den Weg für ein Spiel ebnen kann, das zunehmend in die Realität integriert wird.