Vergessen Sie den Effekt der Trump-Zölle. Zwischen anämisches Wachstum e US-Zolldrohungen „Die letzten Wochen haben uns eindringlich daran erinnert, Europas Verwundbarkeit" in Anbetracht der " Abhängigkeit von ausländischer Nachfrage“. So beginnt der Kommentar des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten und Präsidenten der EZB Mario Draghi veröffentlicht heute am Financial Times mit dem Titel „Europa hat sich erfolgreich die Pflichten auf sich".
„Die Eurozone“, schreibt Draghi, „ist kaum gewachsen Ende letzten Jahres, mit dem Hinweis auf die Zerbrechlichkeit des Innenaufnahme. Er US Sie begannen aufzuerlegen Preise auf ihre wichtigsten Handelspartner, wobei als nächstes die EU ins Fadenkreuz gerät. Diese Perspektive wirft weitere Unsicherheit auf das Wachstum in Europa angesichts der Abhängigkeit der Wirtschaft von der Auslandsnachfrage".
In der Europäischen Union warnte er gestern der Gouverneur der Bank von Italien Fabio Panetta, die Zölle werden vor allem in Italien und Deutschland spürbar sein. Aber Europa muss seine Schuld eingestehen, sagt Draghi
Ein radikaler Wandel ist nötig
Der ehemalige italienische Ministerpräsident behauptet, nur eine radikale Veränderung kann die EU aus dieser schwierigen Situation führen wo sie sich hineingeraten hat im Wesentlichen aus zwei Gründen: „Der erste ist die langjährige Unfähigkeit der EU, ihre Lieferengpässe, insbesondere seine hohe interne Barrieren und regulatorische Hindernisse. Der IWF schätzt, dass die internen Barrieren Europas entsprechen einem Zollsatz von 45 % für die Produktion und 110 % für Dienstleistungen“.
Draghi, und das ist der zweite Faktor, beklagt, wie die Vorschriften EU haben "das Wachstum behindert von aziende tecnologiche Die Europäer verhindern, dass die Wirtschaft große Produktivitätsgewinne erzielt.“ Ein Beispiel sind die „Kosten für die Einhaltung der Danzig die schätzungsweise die Gewinne kleinerer aziende tecnologiche In Europa bis zu 12 %“, schrieb Draghi mit Bezug auf die Datenschutz-Grundverordnung, die wichtigste europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten.
„Ein proaktiverer Einsatz der Fiskalpolitik in Form von größere produktive Investitionen, würde dazu beitragen, Handelsüberschüsse reduzieren und wäre ein starkes Signal an die Unternehmen, mehr in Forschung und Entwicklung investieren“, sagt Draghi und fordert „eine grundlegende Änderung der Mentalität„Bisher hat sich Europa auf individuelle oder nationale Ziele konzentriert, ohne deren kollektive Kosten zu berechnen.“
Die „Unfähigkeit, interne Barrieren abzubauen, hat zu einer Europas Abhängigkeit vom Handel Dieser macht heute gemessen am BIP in der Eurozone 55 Prozent aus, in China sind es 37 Prozent und in den USA lediglich 25 Prozent.
Interne Barrieren sind überholt und bringen keine Vorteile
„Die Einsparung öffentlicher Gelder hat das Ziel der Schuldentragfähigkeit. Ziel der Ausweitung der Regulierung sei es, „die Bürger vor den Risiken neuer Technologien zu schützen“. Der Interne Barrieren sind ein Erbe von Zeiten, in denen der Nationalstaat den natürlichen Handlungsrahmen darstellte. Aber jetzt ist es klar als auf diese Weise zu handeln er brachte nicht weder Wohlstand für die Europäer, noch gesunde öffentliche Finanzen, ja nicht einmal nationale Autonomie, die durch den Druck von außen bedroht ist. Aus diesem Grund radikale Veränderung".