Teilen

Dolce&Gabbana im Grand Palais in Paris, um die Kreativität der Mode und die Geschichte der italienischen Kunst zu feiern

Nach dem großen Erfolg in Mailand zieht „Du Cœur À La Main: Dolce&Gabbana“ in das Grand Palais in Paris

Dolce&Gabbana im Grand Palais in Paris, um die Kreativität der Mode und die Geschichte der italienischen Kunst zu feiern

Nach dem Palazzo Reale in Mailand bleibt das Grand Palais, die von IMG produzierte Ausstellung „Du Cœur à la Main: Dolce&Gabbana“, bis zum 31. März 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich. Die prächtige Ausstellung zeichnet die ästhetische Reise der Kreationen der beiden Designer Dolce und Gabbana nach, die sie zunächst im Herzen trugen und dann in ihren Labors von Hand schufen.

Erstellt von der Modehistorikerin Florence Müller Ausstellung feiert Dolce & Gabbana als Symbol des italienischen Stils und zeichnet die Ursprünge des außergewöhnlichen Traums ihrer Haute Couture nach. Entdecken Sie einen einzigartigen Zugang zur Welt des Luxus, der aus Eleganz und Sinnlichkeit, aber auch Humor, Frechheit und Extravaganz besteht. Die ausgestellten Modelle, Unikate italienischer Kunsthandwerker mit unvergleichlichem Know-how, heben die verschiedenen Elemente der italienischen Kultur hervor, die die Kreationen von Dolce&Gabbana prägen. Als thematische Reise mit über 200 Modewerken spiegelt es den Reichtum ihrer Inspirationen wider Geschichte der italienischen Kunst, Architektur, Handwerkskunst, regionale Kulturen, Musik, Oper, Ballett, Kino, Volkstraditionen, Theater und natürlich „la dolce vita"

Ausstellung in Paris DG

Vom Herzen zu den Händen: Dolce&Gabbana drückt den Glauben aus, dass Mode uns in eine andere Sphäre versetzen kann, in die der Fantasie, der Träume, oberhalb der Realität, wie Müller sagt. Aber die Ausstellung ist auch eine große Hommage an die italienische Kunst, die im Grand Palais ihre weitere Pracht findet.

Das Modehaus wurde 1985 von den Designern Domenico Dolce und Stefano Gabbana gegründet, hat aufwendige Stücke hervorgebracht, die von allen getragen werden, von Naomi Campbell bis Jennifer Lopez und vielen anderen Prominenten. Luxuriöser Stil, manchmal mit barocker oder Renaissance-, dekadenter oder großartiger Anziehungskraft, die wir im Charme dieser Ausstellung wiederfinden.

Das Grand Palais, erbaut zwischen den Champs-Élysées und der Seine in Paris für die Weltausstellung 1900

Dieses Bauwerk im Beaux-Arts-Stil (erbaut zwischen 1897 und 1900) ist ein Meisterwerk des Klassizismus und des Jugendstils und mit seinen großen Steinkolonnaden und dem riesigen Glasdach im Veranda-Stil ein Wahrzeichen von Paris. Das Gebäude besteht aus drei Hauptbereichen: den Galeries Nationales, dem Palais de la Découverte und dem Nave. Der als Schiff bekannte Bereich ist eine Eisen- und Stahlkonstruktion mit Steinmauern und wird von eleganten Glasgewölben gekrönt. Das Glasdach des Kirchenschiffs stellt das größte Bauwerk Europas dar und erreicht unter der Kuppel eine Höhe von 45 Metern und eine Länge von etwa 200 Metern. In der Mitte des Kirchenschiffs befindet sich die Große Treppe. Dieses schmiedeeiserne Bauwerk mit Mosaikboden und Kalksteinstufen ist ein Meisterwerk des Jugendstils. Und heute scheint es der perfekte Ort zu sein, um italienische Kreativität zu feiern.

Bewertung